Schlechter Geschmack

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Rai57, 22.November.2025 um 22:45 Uhr.

  1. Rai57

    Rai57 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich habe ein Hohner President Alto Sax erworben. Es wurde in meinem Geburtsjahr 1957 gebaut, und ich spiele es gern, obwohl es etwas schwerer zu spielen ist.
    Aber:
    Nach einiger Zeit des Spielens habe ich einen schlechten Geschmack im Mund, egal welches Mundstück ich benutze. Ich habe das Horn außen und innen so gut wie möglich gereinigt, es sind keine Ablagerungen zu sehen. Ich habe festgestellt, dass das Material des Trichters nur Eisen ist. Magnete haften daran.
    Meine Frage: ist das normal, und könnte das die Ursache des schlechten Geschmacks sein?
    Was kann ich tun?
    Kennt jemand das Problem, ist es evtl. Hohner-spezifisch?
    LG
     
    Steffen Bari gefällt das.
  2. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Sowas habe ich noch nie gehört....

    SlowJoe
     
    Holztröte und antonio gefällt das.
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Eisen? Wohl kaum- das düfte möglicherweise die Vernickelung sein. Nickel ist doch magnetisch, wenn ich mich nicht irre.
     
    Steffen Bari und slowjoe gefällt das.
  4. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Steffen Bari gefällt das.
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Wonach schmeckt es denn?
    Nach Metall, oder eher muffig, faulig?
    Wie sehen die Polster aus?
    Ist der S-Bogen ordentlich gesäubert?
     
    Rick, Steffen Bari, elgitano und 2 anderen gefällt das.
  6. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Reiner Nickel reagiert auf einen Magnet genau so wie Eisen. Legierungen je nach Veränderungen der kristallinen Gitter schwächer oder gar nicht mehr. Oder genau so.
    Möglicherweise ist es Nickel und Du reagierst allergisch? Ich habe Staubmilbenallergie und mittlerweile ein etwas zurückhalendes Asthma. In den Wohnungen mit alten Tepichen und Polstermöbel geschieht mir als erstes das Gleiche: schlechter Geschmack im Mund.

    Ist nur eine Vermutung: bin weder Arzt noch Fachmann auf dem Gebiet. Habe aber mit Nickel Legierung reichlich gearbeitet: Neusilber.
    Dem ist ein Magnet fast egal aber nicht völlig.

    L.G. Alex

    P.S. Es kann sein, dass Neusilber für Saxe auf einen Magnet anders reagiert, als Schmucklegieungen. Hat vielleicht jemand im Forum ein Neusilber-Horn parat? Und einen Magnet? Wäre lieb.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.November.2025 um 00:36 Uhr
    Steffen Bari gefällt das.
  7. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Erinnert Mich irgendwie an das Selmer Mk VI Bari, was gut losging, mit damals 6 Scheinen wahrscheinlich noch preiswert war, es war allerdings nicht mein "Pfeifentabak" war..., so hat halt das Instrument geschmeckt, und eben auch meine Finger gerochen...
     
    Steffen Bari und Gerrie gefällt das.
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Eisen hätte in mancher Hinsicht schlechtere Eigenschaften für ein Instrument:
    - schwerer bearbeitbar
    - es rostet (innen ist das Sax feucht)
    Vorteil gegenüber Messing wäre höchstens der Preis, der die Nachteile aber nicht aufwiegen wird. Warum sollte sich ein Hersteller das antun?
     
    Rick gefällt das.
  9. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Ist das Sax silberfarben glänzend? Dann ist es wohl vernickelt, deshalb etwas magnetisch. Woher der schlechte Geschmack im Mund kommt, schwierig. Schmodder im Mundstück und im Bogen?
     
    Steffen Bari gefällt das.
  10. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Neusilber ist nicht magnetisch. Obwohl es Nickel enthält.
     
    slowjoe, Alex_Usarov und Sandsax gefällt das.
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ausprobiert: Neusilber und zusätzlich schwarz vernickelt: nicht magnetisch
     
    slowjoe und Alex_Usarov gefällt das.
  12. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Ich habe ein fast neuwertiges Sax erworben. Lag 40 Jahre in einem Koffer im Keller.
    Der Koffer und die Polster waren mit Schimmel bedeckt. Nicht viel. Hat aber übel gerochen.
    Koffer entsorgt, neue Polster drauf, alle Bauteile im Ultraschall Bad gereinigt.
    Dann war es weg.
    Der Geruch war das eine Thema. Für die Atemwege sind die Auswirkungen wohl auch nicht ohne.

    Hast Du mal die Polster genauer angeschaut.

    Grüsse Gerrie.
     
    Steffen Bari gefällt das.
  13. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Was für ein Mundstück spielst du? Ist es auch Baujahr 57?
     
    Steffen Bari gefällt das.
  14. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Der Threadtitel ist (unbeabsichtlich wahrscheinlich) Clickbait vom Feinsten.
     
    urnon, quax und Gerrie gefällt das.
  15. Rai57

    Rai57 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Erstmal Danke für eure Antworten. Analysys Paralysis, bist du evtl Lehrer?
    Im Ernst, ich spiele meistens ein EMS (3 Jahre) oder Gottsu (1 Jahr). An denen kann es nicht liegen. Den Bogen habe ich vor einem Monat in Zitronensäure eingeweicht und mit Bürsten geschrubbt. An dem kann es auch nicht liegen. Was mich irritiert, ist, dass der Geschmack trotz S-Bogen und Mundstück übertragen wird. Ich hoffe, er ist nicht gesundheitsschädlich. An beiden anderen Altsaxophonen (Green Hill, ca. 2006, und Jupiter (2024) ist alles okay.
    Aber ich werde nachher mal das Hohner spielen und euch dann schreiben, wonach es schmeckt.
    Ich war übrigens schon beim Sax-Doc meines Vertrauens, und der weiß auch nicht, was ich machen kann. Schade, so wie es aussieht, werde ich es irgendwann in die Ecke stellen und nicht mehr spielen. Verkaufen tue ich es nicht, das wäre dem Käufer gegenüber unfair.
     
    Steffen Bari gefällt das.
  16. Rai57

    Rai57 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Gerrie, sorry, hatte dich überlesen. Die Polster sind neu. Der Koffer ist zwar alt, aber trocken, war ein Julius Keilwerth drin. Riecht ganz normal. Die Mundstücke transportiere ich übrigens immer separat.
     
    Steffen Bari gefällt das.
  17. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Als Lehrer würde Dir sagen, was Frank Zappa gesagt hätte: da ist der Jazz drin, deswegen riecht es so streng.
     
  18. Rai57

    Rai57 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Es riecht ganz normal nach Metall, es schmeckt schlecht. Da liegt auch der Frank daneben, Jazz schmeckt besser!
     
  19. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    @Rai57 Wasche doch eine ältere nach Möglichkeit etwas oxidierte 1 oder 2 Euro Münze und lutsche ein wenig daran. Da ist sowohl im Kern als auch im Reifen so an die 25 % Nickel.
    Ist der Geschmack vergleichbar?
     
    Steffen Bari gefällt das.
  20. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Was mich irritiert.

    Dein Mund kommt doch mit dem Sax gar nicht in direkte Berührung.
    Der Kontakt läuft doch über Mpc und Blatt.

    Die aus dem Sax kommende Luft scheint mir in deinem Mund irgendetwas
    zu auszulösen.

    VG.
     
    Steffen Bari, Gerrie und Alex_Usarov gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden