moin, ich habe gestern so nebenbei im ersten den Film Opa, ledig, jung gesehen. gibt`s noch in der Mediathek http://www.ardmediathek.de/tv/Ferns...ste/Video?documentId=27044966&bcastId=1933898 Bei 01:06:22 spielt im Hintergrund eine Band mit Sax. Kann mir jemand dazu was sagen ? Wer ist das, wie heißt die Band, Titel der Platte ? Danke für eure Hinweise.
Nein, ich glaube nicht. Ich bin sogar sicher, dass das nicht Sanborn ist. Vielleicht nach dem Film und der verwendeten Musik googeln... Liebe Grüße, Guenne
Danke, habe mich offensichtlich durch das Slapback der im Raum spielenden Stereoanlage irritieren lassen. In der verlinkten Aufnahme beißt es wie gewohnt. Schönen Sonntag, Guenne
Lag ich also doch richtig Wenn man diese Aufnahme von 1978 hört, dann kann einem das Getröte von den meisten Smoothjazzern 38 Jahre später nur peinlich vorkommen.
Unverkennbar David Sanborn. Da hört man meiner Ansicht nach auch sehr schön, dass er in den 1970ern diesen speziellen funky Sound einführte, alles andere sind mehr oder weniger gelungene Kopien. Und er hatte, wie ja schon Matthias andeutete, bereits damals deutlich mehr drauf als die meisten späteren "Smooth Jazzer". Schöne Grüße, Rick
Findest Du? Meines Wissens ist er inzwischen mehr im Blues und Mainstream anzutreffen und klingt nicht mehr so scharf und funky, sondern verhältnismäßig "warm and mellow". Möglicherweise hat er sich auch zwangsläufig umorientiert, denn heißer Funk und akrobatischer Fusion, womit er mir in den 70ern bekannt wurde, sind allerdings derzeit nach meiner Wahrnehmung ziemlich tot (alla Frank Zappa...). Auf jeden Fall, und ein Muss für jeden Altisten, sich zumindest mal damit auseinandergesetzt zu haben. Schönen Gruß, Rick
Es gibt auch hervorragende Jazzaufnahmen von ihm, auch wenn ein Experte hier im Forum widersprechen wird. Natürlich hat Sanborn sich weiter entwickelt. Gruß Michael
hi, mir eigentlich wurscht, ob sich sanborn weiterentwickelt hat oder nicht, er spielt einfach nur geil, und sein stil hat sicherlich geprägt. er hat mit fast allen grossen musikern dieser welt zusammen gespielt-was will man denn mehr, musikalisch gesehen? lg mixo ps.: ob er jetzt jazzy oder funky, poppy oder rocky spielt, ist ebenfalls völlig irrelevant...........
Wenn wir schon vom Meister sprechen: Das neue Album steht vor der Tür. Endlich wieder mit Marcus Miller! Mit ihm hat Sanborn in den 80ern / 90ern aus meiner Sicht die besten Alben gemacht. http://www.amazon.de/Time-River-San...8&qid=1426545648&sr=8-1&keywords=sanborn+time Gruß dr.dolbee