jetzt brauch ich doch schneller ein neues Sax als ich dachte...

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von dragonfly, 27.Mai.2016.

  1. dragonfly

    dragonfly Nicht zu schüchtern zum Reden

    Dankeschön und auch
    :danke:
    an alle hier. Ich bin ganz hin und weg wie schnell man hier getröstet und geholfen wird. :-D
     
    bluefrog gefällt das.
  2. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Das kann ich nur unterstützen. Wenn ein Horn schlecht eingestellt ist, kann man das richten. Beim Klang ist es fraglich, ob es tatsächlich ein bestimmtes Instrument sein muss, das zeigen die Diskussionen hier immer wieder. Aber bei der Ergonomie gibt es eigentlich keine "Reparaturmöglichkeiten": Wenn es nicht passt, passt es auch in Zukunft nicht.

    LG Helmut
     
    Rick und deraltemann gefällt das.
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    @Rick: 4-5 Jahre alte Polster, die nicht bespielt werden, halte ich absolut für kein Problem.
     
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Das widerspricht sich in meinen Ohren. Vielleicht sollte da doch noch ein anderer Doc drüber schauen. Ein Sax sollte schon auf Dauerbenutzung ausgelegt sein, vor allem, wenn es robust ist.
     
  5. dragonfly

    dragonfly Nicht zu schüchtern zum Reden

    @ppue
    Hast recht, das passt nicht zusammen. Bei gutmütig und robust meinte ich hauptsächlich die Intonation und das Gewicht. Da hab ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt.
    Ausserdem ist das erste Zitat des Saxdoc's Meinung und das Zweite meine. Und ich hab keine Ahnung :D
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich würde das noch mal genauer erfragen, warum es nicht lohnt. Es gibt so manche Docs, die mögen die Asiaten einfach nicht. Ich würde da noch einmal andere Stimmen einholen. Vielleicht wohnt ja einer aus dem Forum, der etwas Ahnung hat, in deiner Nähe. Schau mal auf die Liste Saxer helfen Saxern in meiner Unterschrift.
     
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Davon bin ich nicht so überzeugt. Ich hab mal mein damaliges undichtes Sax, das ich gewohnt war, gegen das sicher gut eingestellte meiner Lehrerin getauscht und dann nicht einmal das g' rausgebracht, ohne es zu überblasen. Man gewöhnt sich da vielleicht mehr "Gewalt" an als bei einem gut eingestellten nötig oder sogar möglich.
    Aber wenn dragonfly auf dem Yammi auf Anhieb gut gespielt hat, war wohl noch kein Schaden...
     
    deraltemann gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Karl Glaser Tenorsaxophone werden für weniger als EUR 300,00 komplett mit Koffer und anderem Zubehör angeboten.
    Z.B. hier
    Ich kann den Saxdoc verstehen, wenn er sagt, eine Reparatur lohne sich nicht.
    Wenn die Reparaturkosten den Neuwert übersteigen, ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden.
    Garantie auf seine Arbeit muss er auch noch geben. Und bei dem Neupreis ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass hochwertige Materialien verbaut wurden, die sich in absehbarer Zeit nicht wieder verbiegen oder verstellen.

    LG Bernd
     
    EstherGe, Bereckis und Sandsax gefällt das.
  9. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Die Polster meiner Weltklinger sind zum Teil fast 40 Jahre alt und absolut dicht.
    Mein Sax-Doc meinte nur "gutes Leder".
    Ein paar Polster abzudichten oder zu ersetzen ist wirklich keine große und teure Sache.
    Wenn das Horn von der Ergonomie her nicht paßt ist es was anderes, aber nur spielbar machen
    nach 4 bis 5 Jahren im Koffer ist eine Kleinigkeit.
    Nur weil es ein Karl Glaser-Sax ist muß das nicht heißen, dass das Horn schlecht ist.
    Eine Saxophonistin in meiner Bigband spielt seit Jahren auf so einer Kanne, und die klingt recht gut damit.
    Ich persönlich bin immer für die Minimal-Lösung, und die wäre undichte Polster ersetzen oder dicht machen, fehlende oder schlechte Korks ersetzen, Federn leichtgängig einstellen, und gut ist.
    Ich vermute mal, dass dein Sax-Doc entweder keine Lust dazu hat oder dir ein anderes Horn verkaufen will.

    Hans
     
    Zuletzt bearbeitet: 28.Mai.2016
    Rick und kokisax gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Keiner von uns kann eine Ferndiagnose abgeben. Keiner von uns kann ermessen, wie hoch der Aufwand ist.
    Und keiner von uns übernimmt die Garantie für die geleistete Arbeit :)

    LG Bernd
     
    Bereckis, deraltemann und Swing Kid gefällt das.
  11. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Auweia, lieber Rick, das ist eine ganz steile These die ich absolut unhaltbar finde.
    Weder halte ich Karl Glaser Instrumente für brauchbar, noch sind Tainwan-Hörner per se besser als 280er aus Indonesien.
    Das stimmt beides so nicht, und das sage ich mit Berufserfahrung aus dem Werkstattalltag.

    Auch das stimmt so leider nicht. Polster werden nicht durch das bloße Rumliegen hart, sondern durch beständige Einwirkung von Siff und Feuchtigkeit. Also durch langjähriges Spielen.
    Eine frische Generalüberholung die man in den Koffer packt wird auch wenn man sie 10 Jahre später aus dem Koffer nimmt noch genauso gut und frisch sein.

    Übrigens halte ich das Spielen auf undichten Instrumenten für absolut kontraproduktiv, da der durchschnittliche Anfänger hier kaum besser stützen wird, dafür aber umso fester zubeißt.

    Viele Grüße
    Jens
     
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich würde sagen "Neupreis < Reparaturpreis" ist ein recht objektives Kriterium. Eine zweite Meinung kann interessant sein.
    "Neupreis < 300€" ist mindestens ein Indiz.
    Und die unpassende Ergonomie beim kleinen Finger ist ein triftiger Grund zum Wechsel bei dieser Gelegenheit. Man kann sich das Glaser ja auch ohne Generalüberholung so gut wie möglich justieren lassen und als Ersatzinstrument behalten... ist ja nicht so, dass da dann "viel Geld" herumliegen würde...
     
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Logisch. Sonst würden ja die Polster schon beim Saxdoc in der Schachtel unbrauchbar, bevor er sie verarbeitet :)

    LG Bernd
     
    kokisax, Bereckis und Earl Jay gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Stimmt. Macht nicht wirklich Sinn, sich mit einem Instrument abzuquälen, wenn es ergonomisch nicht passt.
    Für mich ein K.O.-Kriterium.

    LG Bernd
     
    Bereckis gefällt das.
  15. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich schau mir das Teil gerne mal an.

    Gruß,
    Otfried
     
    Bereckis gefällt das.
  16. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    ...und sich auch noch angewöhnt mit unnötig hohem Fingerdruck zu spielen, weil sonst die Polster gar nicht schließen. Das ist einer flüssigen Technik nicht gerade zuträglich, und es sich später wieder abzugewöhnen, ist auch nicht so einfach.

    Grüße
    Dirk
     
  17. last

    last Guest


    Holy Moly! :eek: Karl Glaser zuverlässiger als YAMAHA 280 ? :eek:
    Oder hab ich da irgendwas nicht richtig verstanden? :confused:

    o_O last
     
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Also die Karl Glaser Saxofone sind von schlechterer Qualität als die Yamaha 280.

    Dennoch kann man ganz gut auf einem Glaser einige Zeit lernen. Eine GÜ finde ich aber wirtschaftlich absurd.

    Wenn @xcielo sich das Instrument anschaut, dann ist @dragonfly doch geholfen...
     
  19. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    @dragonfly setz dich mal mit xielio in Verbindung. Ist ums Eck... Die ganzen Ferndiagnose und Pauschalisierungen helfen nicht...
    Allerdings könnte ich in deiner Situation der Verlockung nicht widerstehen..... Wenn die Kohle parat wäre....
    Up to you.
     
    Bereckis gefällt das.
  20. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Habe selbst ein schwarzes Glaser Tenor als Ersatz.
    Es spielt sich recht gut und pass für mich auch ergonomisch.
    Eine Totalrevision würde ich nicht investieren, aber hier und da ein Polster oder eine Feder lohnen sich immer.

    kokisax
     
    Bereckis und saxhans gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden