Saxophonkauf Selmer

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von hanjo, 16.Februar.2017.

  1. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hehe, das kenne ich aus der Türkei. Aufschrift an einem Verkaufsstand: "Genuine fake watches"
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  2. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Was ist daran falsch? :rolleyes:
     
    Plihopliheri und hanjo gefällt das.
  3. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Warum müßt Ihr dafür nach China oder in die Türkei? Diese Nachbauten habe ich schon hier aufm Flohmarkt gesehen :).
     
  4. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    gar nichts.

    Etwas, das so offensichtlich falsch geschrieben ist, zu bemängeln, naja, mir solls in Ordnung sein.
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Ja, das sagt man so im Südwesten, "ch" wird zu "k".
    Dafür wird die "Apotheke" hierzulande so ausgesprochen: Abodeech

    Das verstehe, wer will. :confused:
     
    kokisax und Sandsax gefällt das.
  6. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Eben. Und in anderen Gegenden wird "ch" zu "sch". Und die meinen, das sei richtiges Hochdeutsch.:D
     
  7. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    uhh, einige meinen sogar Hochdeutsch sei eine Fremdsprache. Zugegebenermaßen, ich gehöre dazu.
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Da kommt mir mal wieder folgende Geschichte aus Heidelberg in den Sinn:

    Einer meiner (erwachsenen) Schüler dort sprach ein dermaßen perfektes, "gestochenes" Hochdeutsch, dass er sogar gerne am Theater als Sprecher verpflichtet wurde (eine angenehme, interessante Stimme hatte er natürlich auch).
    Einmal bat er mich nach dem Unterricht, von mir aus telefonieren zu dürfen (1992, damals waren Mobiltelefone noch nicht allgemein üblich). Kurz darauf geriet ich ins Staunen: Die Sprache, in der er sich da mühelos fließend unterhielt, war mir völlig unverständlich, ja unbekannt, ich konnte sie überhaupt nicht einordnen. Deshalb erkundigte ich mich anschließend, was denn das für ein Idiom gewesen sei. Er antwortete milde lächelnd: "Das war Odenwälderisch. Ich habe mit meiner Mutter gesprochen." :wideyed:

    Auf meine Nachfrage hin, woher jemand, der ein so fehlerfreies Hochdeutsch spricht, denn einen derart finsteren Dialekt kenne, erfuhr ich, dass Odenwälderisch natürlich seine Muttersprache war - doch als er aufs Gymnasium im Neckartal kam, wurde er dort wegen seines merkwürdigen Kauderwelschs verspottet und ausgegrenzt. Also machte er sich die Mühe, tatsächlich Hochdeutsch wie eine Fremdsprache zu pauken, bis er es absolut beherrschte. Was ihm wirklich beeindruckend gelungen war. :cool:

    Ich selbst wurde übrigens in Heidelberg gelegentlich für einen Ausländer gehalten - mit der Begründung, so ein Hochdeutsch völlig ohne landschaftliche Färbung könne kein Muttersprachler reden...
    Deshalb mische ich seither gelegentlich einige mundartliche Ausdrücke unter, von Oberhessisch über Kurpfälzisch bis Schwäbisch, um jeden Zweifel an meiner deutschen Abstammung auszuschließen. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 17.Februar.2017
    bluefrog und hanjo gefällt das.
  9. Rick

    Rick Experte

    Ausgesprochen wird das übrigens "Ohewällersch".
    Man kann sich also ansatzweise vorstellen, wie ganze Sätze dieser Sprache klingen - dagegen ist Bayerisch praktisch klar verständlich. :)
     
    bluefrog gefällt das.
  10. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Das ist das Premium-Segment,

    Ansonsten heißen sie "Fake-Copy" (oder neuerdings auch "Alternative Rolex") :-D
     
  11. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    erinnere Dich, vor einigen Jahren hatten wir hier einige Kostproben verschiedener Dialekte; war doch auch ganz schön.
     
    Rick gefällt das.
  12. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Ourewällerisch kann jeder lernen:
     
  13. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Falls sie "Schelmer" drauf schreiben würden und nicht "Selmer" wäre es aber kein Fake.......

    kokisax:rolleyes:
     
  14. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    So ähnlich reden meine Heppenheimer Combo-Kollegen, bis auf ........den spanischen Sänger, der ein sehr gepflegtes Deutsch spricht.:)

    LG Helmut

    Edit: Ich meine natürlich "Hepprommer", nicht "Heppenheimer".
     
  15. guemat

    guemat Ist fast schon zuhause hier

    mich schauderts mehr wenn ich ein S davor höre...
    Ch kurz gesprochen klingt halt wie ein weiches K...

    :duck:

    gue
     
    bluefrog und Plihopliheri gefällt das.
  16. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Pah, von wegen Kina oder Schina!
    :klug:Um all den Verballhornungen ein Ende zu setzen, hier die einzig richtige Schreibweise:
    [​IMG]
     
  17. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    OT: was heisst hier MEINEN? Ich komme ganz aus dem SÜdwesten ( weiter südwestlich geht kaum, da musst Du schon im Hochrhein schwimmen ) und da redet man Alemannisch, was auch sonst...
    und damals habe ich bei der Einschulung schon Augen gemacht, als die Lehrerin gemeint hat, dass das in der Schule nicht geht.... da musste ich dann tatsächlich eine neue Sprache erlernen...
    lustigerweise hatten die Zuwanderer aus dem Norden die schon drauf..... nid nur'd Schwoobe sondern au d'Schnellschwätzer hän uns überrennt... :)
    LG
    Thomas
     
    ehopper1, hanjo und kokisax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden