Cheap Sax vs Vintage Sax

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Bloozer, 13.Dezember.2018.

  1. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Alle, die ihr auf der Suche nach dem ultimativen Sound seid



    :)
     
    EKL und ferrytale gefällt das.
  2. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    :) Ja, das ist ja bekannt. Das Sax sollte technisch i.O. sein und das reicht dann erstmal. Nuancen entstehen dann später.
    Ich habe es gerade aktuell mit meinem Buescher 400 und dem Yamaha 62, da gibt es schon spür/hörbare Unterschiede.
     
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    5 to 10% comes from equipment.

    Würde ich sofort auch so unterschreiben...gutes, gewohntes Mundstück und Reed aber vorausgesetzt
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.Dezember.2018
    Longtone gefällt das.
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    oh fu....'n shit

    Das Billigheimer von Yamaha gefällt mir bei ihm deutlich besser als das Selmer, ich glaub, ich hab wirklich was mit den Ohren :D
     
    Lemosho2012 gefällt das.
  5. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Reed strength and Tip opening



    :)
     
    Kanne und ferrytale gefällt das.
  6. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    es ließe sich natürlich fragen, warum beide instrumente keine hoch fis klappe haben, oder vielleicht auch, ob bestimmte französische instrumente irgendwann mal "vorbild" für irgendetwas waren.

    de weiteren ließe sich fragen, ob das alles mit einem online- markt- produkt für 300 euro und anderem tonlochnetz ganz genauso klingen würde.

    fragen wir aber nicht. oder ?

    :-D
     
    gefiko gefällt das.
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Da kommen jetzt einige Faktoren zusammen:
    - seine physiologischen Gegebenheiten
    - sein Mundstück, sein Blatt
    - sein Geschmack und Klangideal
    - Dein Geschmack und Klangideal
    Und wenn Deinem Klangideal unter all diesen Gegebenheiten dann sein Spielen auf dem Yamaha besser entspricht, ist das reiner Zufall. Nimmt er nur ein anderes Blatt, ist er klanglich schon wieder ganz woanders...bzw. mag schon reichen, dass er das an einem anderen Tag nocheinmal probiert, dass es anders ausgehen kann.
     
    Otfried gefällt das.
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Und wenn das YTS23 auch mit einem anderen Blatt immer noch besser gefällt, so what?

    Die Hoffnung, man müsse die 4.000 Euro Preisunterschied immer heraushören können, scheint in uns allen tief verwurzelt....
     
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ein toller Satz !:danke:.......jedenfalls bezügl. heraushören.

    Wertigkeit, Qualität, Ergonomie, Wohlfühlverhalten beim Spielen....und auch die Optik sind natürlich ein weiteres und ganz anderes Thema.

    LG Wuffy
     
    Lemosho2012, gefiko, Atkins und 3 anderen gefällt das.
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @prinzipal
    Es gab eine Zeit, da wurde Hoch-Fis als Feature angesehen, welches man günstigeren Schülerinstrumenten nicht unbedingt spendierte.
    Wie gesagt, das war lange bevor man für das Nichtvorhandensein Aufpreis zahlen durfte.

    @visir
    Vollkommen richtig, wirklich Ernst hab ich das ja auch nicht gemeint, dass mir das so unverständlich sei.

    @Claus
    Sehr schön formuliert :)

    @Wuffy
    In der Tat, Vieles beeinflusst die Wahrnehmung. Richtig zugeordnet ist das ja auch eine interessante Sache.

    Gruß,
    Otfried
     
  11. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich kann mir nicht helfen, aber MIR gefällt die Aufnahme mit dem Selmer besser, was auch immer der Grund dafür sein mag. Das Yamaha klingt mir zu "blechern". Ich behaupte jetzt aber nicht, dass das am "billigen" Sax liegt - soo billig ist das dann ja auch nicht. Aber mit dem Selmer klingt er doch samtiger.

    Ich mag das.
     
  12. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Gefallen ist immer !! nur eine Frage des Geschmacks. Wenn einer richtig gut spielen kann, wird er auf jedem technisch vollkommen instandgesetzten Horn gut klingen
     
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Spielt mal mit einem 23 im Vergleich zu einem guten Mark VI in einen Saal mit 2000 Leuten unverstärkt "gegen" eine Bigband.
    Den Unterschied werdet Ihr merken.

    Ich hab nur ein 275 der Musikschule, ein TW010U Yanagisawa und ein Super Balanced Action.
    Ihr könnt die hier hören, obwohl mein Ton halt glattgebügelt und ohne Ecken und Kanten ist, vielleicht ist es für den einen oder anderen trotzdem hilfreich.
    Die Rumpler unten sind leider Resonanzen von Holzdecke und Holzboden in meinem Zimmer.
    Wenn Ihr es ohne Bild haben wollt:

    https://hearthis.at/ton-scott-e2/tenors/

    Mit Bild:



    Mit ein bisschen Fantasie kann man sich schon vorstellen, dass sich die Unterschiede auf dem Platz auswirken. Das Yamaha gibt halt in fast jeder Situation fast alles her, was für einen Anfänger oder mäßig Fortgeschrittenen sicher keine schlechte Sache ist. Man kann das aber auch nicht wollen, weil es auch Nachteile hat.

    Grüßle, Ton
     
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @Ton Scott
    Natürlich merkt man Unterschiede zwischen den Saxophonen, gar keine Frage, vor allem, wenn man sie selbst spielt. Aber es kann eben auch mal sein, dass eine spezielle Aufnahme, gerade unter Aufnahmebedingungen (die Umstände hat der Kollege in den Videos ja wunderbar erklärt) eben doch mal so und mal so ausfällt, und in diesem einen Video gefällt mir der Klang des Yamaha eben besser als der des Selmer.

    @bebob99 hört das schon wieder ganz anders, über Geschmack muss man nicht streiten.

    Ich wollte dir nicht auf die Füße treten, als ich das geschrieben habe, für mich ist das eine Charakterisierung, keine Bewertung. Beispielsweise Paul Desmond mit seinem unvergleichlich schönen Ton und seinen ästhetischen Improvisationslinien würde ich ähnlich charakterisieren. Auch über Stilfragen kann man schlecht streiten, dem Einen gefällts, dem anderen eben weniger.

    Gruß,
    Otfried
     
    ehopper1 gefällt das.
  15. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Saxophon SOUND Development



    :)
     
  16. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Sehr schön, und wie häufiger schon favorisiere ich bei dir das Yanagisawa.

    Für dich als Spieler sind die Unterschiede sicher viel gravierender als es letztlich durch die Aufnahme beim Zuhörer ankommt, bei mir zumindest.

    Gruß,
    Otfried
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden