Kleinschreibung

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von djings, 8.März.2019.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Gelöscht
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ohne jetzt alle Beiträge, es sind inzwischen 100 :woot:, gelesen zu haben nutze ich einfach nach dem zwanzigsten Beitrag die Möglichkeit meinen somit noch durch Euch weitgehend unbeeinflussten Senf beizutragen.

    Für mich ist Kleinschreibung ein Akt zunehmenden Kulturverlustes, dessen Fortschreiten man hiermit beschleunigt.
    Hierbei lasse ich für mich(!) nicht gelten, dass man sich dem sowieso über kurz oder lang nicht entziehen kann.

    Denen, die die mangelnde Funktion ihrer Rechtschreibkorrektur als Motivation ins Feld führen, schlage ich vor diese einfach abzustellen.
    Kann man, wenn man nur wirklich will… :cigar:
     
    MrWoohoo, T.M, CBlues und 7 anderen gefällt das.
  3. mueller

    mueller Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich tue mich bei stetiger Kleinschreibung mit dem Lesen schwer, was aber an meinem hohen Lesetempo liegt. Da Großbuchstaben an Satzanfängen und bei Namen und Substantiven zum Wortbeginn eine optisch gut wahrnehmbare Kennzeichnung sind, fällt es mir beim schnellen Lesen leichter, das Wort zu erfassen.
    Dazu kommt, dass korrekte Rechtschreibung und Interpunktion das Lesen immer erleichtern. Allein, weil wir in der Lage sind, Texte zu begreifen, ohne viel nachdenken zu müssen, was denn gemeint sein soll. Es stellt sich viel schneller ein Verständnis ein.

    Beispiele aus anderen Fremdsprachen sind fehlangebracht. Warum? Weil wir (in der Regel) diese eine Sprache gelernt haben und uns unser Leben lang in ihr verständigen – lesend wie sprechend. Englisch z.B. verstehen wir natürlich lesend auch trotz Kleinschreibung, aber mir fällt es nicht schwer zuzugeben, dass mein Lesetempo im Englischen weitaus niedriger ausfällt als im Deutschen. Da würde mir aber auch die Großschreibung nicht weiterhelfen.
    Ansonsten könnte man auch argumentieren, dass das Chinesische schließlich auch keine Buchstaben kennt und in einem Forum plötzlich ausschließlich mit selbstgemalten Schriftzeichen aufwarten.

    Irgendwo kam das Beispiel des Notenschreibens auf. Und so ist es doch auch: Markiere ich den Ton mit Schiffchen, Tannenbäumen und Herzen und die Notenwerte mit Sternchen, lasse ich die Taktstriche weg, lässt sich die Melodie immer noch ohne Weiteres spielen. Aber da wir das einheitliche Schriftbild gelernt haben, weil sich einmal darauf geeinigt wurde, erleichtert es uns das Spielen doch ungemein. Und so verhält es sich auch beim Lesen von Texten.

    Trotzdem: Jeder, wie er mag. Ich empfinde es auch als unhöflich, wenn im Kreisverkehr nicht rausgeblinkt wird. Weil ich Zeit mit unnützem Warten verbringe. Trotzdem werde ich dem Blinksünder nicht hinterher fahren und ihm eine Beule in die Beifahrertür rammen. Oder beim ankommenden Nichtblinker trotzdem in den Kreisverkehr einfahren. Denn so oder so bin am Ende ich der Dumme.

    Schönen stürmischen Sonntag allen!
     
    Florentin, MrWoohoo, T.M und 8 anderen gefällt das.
  4. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Danke, dir auch! Mir kommt deine Mundart so bekannt vor, kann sie aber nicht einordnen. Könntest mir helfen?
     
  5. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Ich blinke immer - das zumindest :)
     
    Rick und mueller gefällt das.
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    In Holland blinken viele Autofahrer links, wenn sie weiter im Kreisel fahren. Erhöht auch die Lesbarkeit.

    Ich denke, man kann einiges tun, um Lesbarkeit zu erhöhen. Abgesehen von Groß- und Kleinschreibung, von Grammatik und richtiger Zeichensetzung ist in einem Forum auch die Menge an Text, die man ausschüttet, von Bedeutung. Zu lange Texte werden in der Regel nur quer oder gar nicht gelesen.

    Ein anderer Punkt ist das Layout: Schreibt man ohne Absätze, verirrt sich das Auge schnell und findet beim Zeilensprung die nächste Zeile nicht. Der richtige Einsatz von Absätzen gliedert gleichzeitig den Text in thematische Einheiten.

    Das gilt genau so für die Notenschrift.

    Schwer lesbar werden Noten, wenn die Zeilen zu eng aneinander sitzen, wenn die Noten zu eng notiert sind, wenn vier- oder achttaktige Phrasen durch einen Zeilensprung getrennt werden, wenn aus Faulheit zu viele Wiederholungs- oder Da-Capo-Zeichen, zu viele "Köpfe" oder Klammern gesetzt werden. Eine gut lesbare Notation spiegelt das musikalische Geschehen wieder, teilt die Phrasen sinnvoll auf und ist, so gut es halt geht, übersichtlich.
     
  7. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Letztlich bestraft sich meiner Meinung nach jeder selbst, der Menschen wegen solcher Eigenheiten gleich in Schubladen steckt.
     
    djings gefällt das.
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Um meine Position klar einzuordnen:
    Grundsätzlich finde ich eine unstrukturierte Schreibweise auch total Sch....! Für mich hat Schreiben ohne Punkt und Komma oder in Kleinschreibung zur Folge, dass ich wenig Lust habe, das zu lesen.

    Ich halte diesen Aspekt für unbedingt bedenkenswert.

    Dass hier als Reaktion auf diese Schreibweisen unterstellt, gemutmaßt und geurteilt wird auf höchst penetrante Art und Weise, ist aber noch viel peinlicher.
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Nun, ich habe nicht gelesen, dass hier jemand UNTERSTELLT, ein notorischer Kleinschreiber SEI ungebildet. Ich habe nur selbst geschrieben, dass so jemand leicht diesen Eindruck erweckt und dass man, wenn einem so etwas wichtig ist, deshalb lieber auf eine möglichst korrekte Schreibweise achtet.
    Was der einzelne daraus macht, ist ihm selbst überlassen. :rolleyes:
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Sorry, schenke dir einfach diesen rhetorischen Käse. Natürlich unterstellt der Verfasser
    mit einer solchen Äußerung implizit das oben Gemutmaßte....

    Totzdem nomma nen schönen Tag.
     
  11. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Puhhh, wir haben doch noch gar keinen superwarmen Sommer...
     
  12. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    ABER, hier ein paar Beispiele zur Sinnhaftigkeit von Gross- und Kleinschreibung:

    Er verweigerte Speise und Trank.
    Er verweigerte Speise und trank.

    Der Junge sieht dir ungeheuer ähnlich.
    Der Junge sieht dir Ungeheuer ähnlich.

    Wäre er doch nur Dichter!
    Wäre er doch nur dichter!

    Vor dem Fenster sah sie den geliebten Rasen
    Vor dem Fenster sah sie den Geliebten rasen

    Er hat in Berlin liebe Genossen.
    Er hat in Berlin Liebe genossen.

    Warme Speisen im Keller
    Warme speisen im Keller

    Beschädigte Liegen in meiner Filiale.
    Beschädigte liegen in meiner Filiale.

    Die nackte Sucht zu quälen.
    Die Nackte sucht zu quälen.

    Schwester, würden sie mir bitte einen Blasen- oder Nierentee bringen?
    Schwester, würden sie mir bitte einen blasen oder Nierentee bringen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11.März.2019
    saxhornet, vmaxmgn, Viper und 3 anderen gefällt das.
  13. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    @breath_less: die obigen Sätze sind erstens mühsam konstruiert und zweitens im Zusammenhang wohl ohne Problem zu verstehen.

    Zum Thema Kulturverlust: den sehe ich heutzutage eher in den Inhalten als in der Form - mit Grossschreibung wird das auch nicht besser.
     
    a.g., bluefrog, ppue und einer weiteren Person gefällt das.
  14. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Hab ich auch schon gemacht und wieder gelassen. Abgesehen davon, daß schon alles über Geringschätzung gesagt wurde, gefällt mir mein eigener Text dann nicht mehr ;-)
     
  15. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Wie das Saxspielen kann man auch das richtige Schreiben üben.
    Wenn Du es einmal verinnerlicht hast, geht es wie von selbst und kostet auch keine Zeit mehr ;-)
     
  16. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    ich Hätte jetzt Gerne etwas popcorn.
    Ich verstehe den Sinn eines solchen Beitrages nicht. Was ist das Ziel?
    Diese Diskussion wird nie gelöst werden. Jeder bleibt bei seiner Meinung.
     
  17. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Sorry, aber: doch hat es.
     
  18. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    ASDFJKLÖ. Öl aus Jaffa. Herr Xaver Mayer wird nächstens vorsprechen, um größere Quanten süßen Kernobstes anzubieten.

    Es lebe das 10-Finger-System und die Handelsakademie!
     
    Rick gefällt das.
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Das ist ja nicht nur schlecht sondern fördert auch die Phantasie. Zweideutige Sätze kann man auch mit herkömmlicher Rechtschreibung erzeugen.

    À pro Po: @MrWoohoo, @TycOoN und @TootSweet, Groß- und Kleinschreibung kreativ angewandt scheint gerade zu modern (-:

    Woher weißt du das? Wenn das so wäre, bräuchte man sich gar nicht erst auseinandersetzen. Ein jedes drüber Sprechen verändert was. Oft merkt man gar nicht, was das genau ist.
    Ich fand z.B. interessant, dass Kleinschreibung bei einigen als unhöflich gilt. Hätte ich nicht gedacht.
     
    Rick gefällt das.
  20. djings

    djings Strebt nach Höherem

    ich habe mein leben lang beruflich geschrieben - in groß- und kleinschreibung. und sehr schnell.
    nun ist es einfach zu herrlich, beim schreiben von nix abgelenkt zu werden.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden