Warum spielen so viele Profis Selmer?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Silver, 13.August.2019.

  1. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    ich vermute, ToMu meinte dass es einige sind, die man da verorten könnte....
     
    Rick, ToMu und gaga gefällt das.
  2. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Danke. So hockt man dann vor fast jedem ToMu-Post und überlegt, was er denn wohl gemeint haben könnte. Das erspare ich mir zukünftig.
     
    Gelöschtes Mitglied 11989 und ToMu gefällt das.
  3. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    ich widersprechen nicht:):rolleyes:
     
    Rick gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Einfach auf "Ignorieren" setzen. :thumbsup: Funktioniert wunderbar....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15.August.2019
  5. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Faszinierend! :danke:
     
  6. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    vivat technik.

    time is money!
     
    Rick gefällt das.
  7. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Ich denke in den Thread ist in der Titelzeile ein Buchstabe falsch gesetzt:

    Es müsste eigentlich heissen:

    Warum spielen so viele Profis Selber?

    Und diese Frage ist nun wirklich einfach zu beantworten:


    Würden sie (die Profis) nicht Selber spielen, dann wären es ja keine.:duck:
     
    Rick und dikoki gefällt das.
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Falsch, richtige Anwort: dann wären sie ja geschäftstüchtig. Am meisten Geld verdient man damit andere für sich arbeiten zu lassen und es nicht selber zu machen aber das Geld zu kassieren.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Stimmt. Wenn Arbeit reich machen würde, würden die Reichen sie nicht den Armen überlassen.
     
    Rick, Florentin, Brille und 4 anderen gefällt das.
  10. dikoki

    dikoki Kann einfach nicht wegbleiben

    Nicht nur praktisch, sondern auch genial. Abgesehen davon, dass Selmer - wie einige andere auch - exzellente Hörner baut, war das prägnante "S" auf dem Oktavklappenbügel eine geniale Marketingidee. Und das zu einer Zeit, als die Bügel der meisten anderen Saxophone noch nackt waren (ich weiß, es gab einige Ausnahmen, z. B. Buescher THC). Bei Konzerten, auf dem Plattencover oder im langsam populär werdenden TV fiel das "S" - Logo sofort ins Auge. Und da man auf Konzerten, Plakaten, Plattenhüllen oder im Fernseh überwiegend Profis sieht, ergab sich seither für viele möglicherweise die gedankliche Verbindung: "Die Profis spielen Selmer, also müssen das tolle Instrumente sein. Ich will auch möglichst gut spielen - also kaufe ich mir ein Selmer!"
     
  11. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    ...
    "Die Profis spielen Selmer, also müssen das tolle Instrumente sein. Ich will auch möglichst gut spielen - also kaufe ich mir ein Selmer!"....
    und landeten beim grassi, höchst erfreut dass es preiswerter war - der große römische ton - um mit zaja zu antworten.
     
    altoSaxo gefällt das.
  12. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Als Neuling am Saxophon wurde ich damals gefragt „oh, spielst du ein Selmer?“ als ich ein Grassi rausholte... Ich war verwundert über die Frage, weil mir die Ähnlichkeit der Logos nicht bekannt war.
     
    Rick gefällt das.
  13. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

  14. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    hallo Brille, schön dich mal wieder zu lesen.:smile2:
     
    Rick gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Ich bin zwar nur Anfänger, aber am Sound kann es nicht liegen. Wer Thorsten Skringer mit seinem Yamaha schon mal Live in zwei Meter Entfernung gehört der weiß was ich meine .... oder würde er mit einem Selmer besser klingen? ;)

    Ich frage mich warum hier immer die Selmer Diskussionen los gehen. Ist ja fast wie ein Glaubenskrieg ... Ich übe da lieber, denn dann kann ich mit jedem Instrument spielen ... ;)
     
    duguard, Rick und Wuffy gefällt das.
  16. dikoki

    dikoki Kann einfach nicht wegbleiben

    Aber in diesem Thread findet doch gar kein Glaubenskrieg statt, sondern es werden unterschiedliche Gründe für die Verbreitung von Selmer erwogen. Und zwar auch andere als: „Weil Selmer besser ist!“ ich finde diesen Thread ganz interessant
     
  17. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    aber es entstehen gleich mehrere parallele Threads mit ähnlichen Titel .... irgendwie scheint das Thema zu polarisieren .... ich glaube viele kaufen sich nur ein Selmer damit sie sagen können, dass sie Selmer spielen. Es ist ein Mythos ....
     
    GelöschtesMitglied11578 und Rick gefällt das.
  18. dikoki

    dikoki Kann einfach nicht wegbleiben

    Na, jetzt fängst Du aber mit dem Glaubenskrieg an
     
  19. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ich kannte wirklich so einen Fall. Damals gab es schon Internet, aber das WWW noch nicht. Er spielte ein halbes Jahr ohne Unterricht, aber faselte immer von "wenn ich dann mal Geld habe, hole ich ich mir ein MK VI". Anderer Kumpel, selbe Ära, auch ohne Unterricht, spielte ein bisschen auf einer Gurke und bekam dann von seinen Eltern ein Selmer geschenkt.

    Von den Leuten, die ich kenne, sind das aber eher die Ausnahmen, denn die Regel.

    Grüße
    Roland, Y-Saxer
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    spielst Du Selmer??? Warum?

    Ich habe hier auf die Gründe der Profis gewartet warum Selmer so gut ist ....

    - hält länger
    - Intonation besser
    - Lack ist besser
    - Klappen besser eingestellt

    ... irgendwelche objektiven Eigenschaften und nicht ...

    - kann man besser wieder verkaufen
    - ....
     
    Gelöschtes Mitglied9218 und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden