Hallo zusammen, ich bin so begeistert von meinem neuen alten Sax, dass ich es Euch gerne vorstellen möchte. King Super 20 Series III „The Beast Edition by ToKo“ No. 001 Die Geschichte dieses wunderbaren Tenorsaxofons beginnt natürlich mit dessen Bau durch die HN White Company/Cleveland im Jahr 1959. Ende 2016 bin ich dann darüber „gestolpert“ als ich eigentlich ein Backup-Horn für mein King Super 20 Series I suchte. Bis dahin hatte ich mich mit diversen Tenorsaxofonen probiert, aber nichts kam auch nur ansatzweise an mein Haupt-Tenor heran. Es dauerte dann schließlich bis Ostern 2017, bis ich das Instrument endlich in den Händen halten durfte. Nachdem ich es bei Ebay ersteigert hatte, hat meine in London lebende Cousine es dort mit ihrer Tochter abgeholt und es einer Freundin, die aus Frankfurt zu Besuch war, für mich mitgegeben. Das Instrument war in einigermaßen vernünftig spielbarem Zustand und ging damals schon richtig gut los. Vor allem war es deutlich einfacher in der Applikatur und damit für mich schneller als das Series I. Zudem viel intonationssauberer und etwas höhen- und mittenlastiger, was meinem damaligen Einsatz in einer ziemlich lauten Rock’n Roll Band sehr entgegenkam - mit einem Dukoff-Mundstück extrem durchstzungsstark. Es war aber immer klar, dass eine Generalüberholung ansteht. Im November 2019 war es dann endlich soweit. Torsten Köhler in Pinneberg, in der Szene nur „ToKo“ genannt, bekam das Sax und mir war klar, dass er etwas besonderes daraus machen würde. Wir standen in dauerndem Austausch und er fragte mich, ob er die wenigen Lackreste entfernen dürfe unter dem Hinweis, dass das Instrument etwas abdunkeln würde. Das klang für mich sehr gut, zumal ich überhaupt kein Freund des Bicolor-Looks mit den vernickelten Klappen bin. Also meinte ich nur „so dunkel es geht“ und ToKo ließ sich auf das Experiment ein. Zunächst schien er selbst etwas unsicher, als er mir die ersten Fotos des behandelten Korpus schickte, aber ich war genauso begeistert wie er vom neuen Look. Später behandelte er noch den S-Bogen entsprechend, so dass dieser optisch klar dazugehörig wurde. ToKo verpasste dem Tenor aber nicht nur den sagenhaften Look sondern leistete wie immer erstklassige Einstellarbeit. Verbaut wurden – so wie original – klassische Pisoni-Polster mit flachen Metallresonatoren. ToKo und ich dachten noch über eine kleine Gravur nach: „The Beast Edition by ToKo“ gefiel uns beiden, obgleich ToKo viel zu bescheiden ist und ich ihn erst von der Idee überzeugen musste. Allerdings haben wir uns dann aus Kostengründen doch wieder dagegen entschieden. Vielleicht kommt das ja noch eines Tages… Als ich das Sax Mitte Dezember bekam, war ich völlig geflasht, als ich den Koffer aufmachte. Keines der Fotos, die ich vorab von ToKo erhalten hatte, konnte ansatzweise den besonderen Schimmer und die Tiefe des Effekts der Korpusoberfläche wiedergeben. Es ist einfach nur schön. Sicher eine Geschmacksfrage, mich begeistert es. Als ich es dann anspielte…BOOOOM: noch nie hatte ich ein Sax in der Hand (und es waren einige, auch sehr teure Vintage-Hörner dabei), das so sehr meiner Klangvorstellung entsprach und dabei so dermaßen sauber intonierte durch alle Register. Kaum Intonationskorrekturen notwendig. Das D‘ ohne Öffnen der Tief-Cis-Klappe „on spot“ und nicht bedeckt klingend und auch ab A‘‘ und oberhalb alles schön brav „in tune“ ohne Ausreißen nach oben, wie man es so oft kennt. Dazu eine Ansprache und eine Konstanz über alle Register die ihresgleichen sucht. ToKo schenkte mir dann noch seinen Klangbogen, den er natürlich vor Montage auch entsprechend optisch veredelte. Ich hab’s dann auch mal ohne probiert und musste feststellen, dass dieser gerade im unteren Register viel bringt, deutlich fetter und (noch) ansprachefreundlicher. Ich persönlich bin absolut angekommen bei MEINEM Saxophon, ein absolutes Traum-Instrument. ToKo persönlich ist auch begeistert Super20-Beast und räumte ein, dass er deutlich mehr Zeit investiert hat, als er es sich eigentlich leisten kann. Seine Familie ist wohl froh, dass das Sax nun nicht mehr in Pinneberg ist. Ich musste ihm jedenfalls das Vorkaufsrecht zusichern, nur für den Fall, der nie eintritt oder falls er mich überlebt. Bis dahin bekommt er’s regelmäßig zur Wartung zwischen die Finger und natürlich wenn wir uns bei Gelegenheit auch mal privat treffen. Jedenfalls an dieser Stelle nochmal ein ganz fettes und herzliches DANKESCHÖN an ToKo für sein außerordentliches Engagement und die freundschaftliche Verbundenheit, die zu diesem Meisterwerk führten! Eine Soundprobe und ein kurzes Video von ToKo findet Ihr hier: und demnächst auch auf der Präsenz meiner noch recht frischen Band www.stones-blues.com Viele Grüße Markus
Genau ..... herzliche Glückwünsche Toko hat vor wenigen Jahren auch mein Super 20 Silver Sonic wieder zum Leben erweckt, es stimmt und klingt hammermäßig - die Kings sind bei ihm schon sehr gut aufgehoben!
Sehr schön und viel Spaß damit! Die Vernickelung des Klappenwerks und die gut gemacht aussehende S-Bogenstütze sind im langen Instrumentenleben wohl auch mal individualisierend nachgelegt worden. So hast Du wirklich ein sehr spezielles Instrument An meinem hier viel gelobten SilverSonic hat mir Toko auch mit aller Deutlichkeit demonstriert, wie extrem gerade bei diesen Instrumenten der Unterschied zwischen einer „Generalüberholung“, und einer Generalüberholung durch jemanden, der sich WIRKLICH damit auskennt, sein kann.
Traumhaft schön, so würde ich es auch sehen. Wie dunkelt man ein Sax nach?? Wenn die Optik so stimmend ist, spielt man aufgrund höchster Motivation auch super damit. FG Hewe
Glückwunsch zu diesem wunderschönen Instrument. Eine Freude für Augen und Ohren! Eine Frage - der Song am Anfang des Videos gefällt mir sehr. Darf ich erfahren, wie der heißt? Viele Grüße vom BluesBrother
Toko ist ein absoluter Saxophon Experte. Ich hatte einmal das Vergnügen einen Workshop bei ihm zu besuchen. Er ist nicht nur ein Experte, sondern absolut sympathisch. Ich würde ihm ohne mit den Wimpern zu zucken mein Sax ihm anvertrauen...
Hallo zusammen, ich bin so begeistert von meinem neuen alten Sax, dass ich es Euch gerne vorstellen möchte. King Super 20 Series III „The Beast Edition by ToKo“ No. 001 Hallo Markus ich kann das verstehen, ich war von einem King Super 20 Spezial auch ganz geflascht, bis ich ein King Zephyr angespielt habe, der Ton war noch voller und weicher, vermutlich anderes Material, mein Horn ist von 1955! Ich spiel es mit einem Otto Link Tonemaster Florida 8* und Vandoren ZZ 2.0 . Aber King ist schon ne tolle Marke. Cheers Bodo
..... nur Impro..... Ein wirklich außergewöhnliches Saxophon, dass Stone da ergattert hat. Ist doch immer wieder erstaunlich, dass man nach Jahren einige dieser Modelle aufgearbeitet hat und eines dann doch so immens hervorsticht..... Dieses Saxophon von Stone hat es mir selbst mehr als angetan und steht nach 22 Berufsjahren auf Platz 1 aller Tenöre, die ich spielen durfte! Ein weiteres S20 wie dieses werde ich nicht mehr in die Hände bekommen.
Hi, ich bitte um Verständnis, aber das bleibt mein Geheimnis .... auch wenn ich mit sämtlichen Infos rund um das Saxophon sehr offen umgehe, hier werde ich es nicht verraten .....
Dafür hat er Schwarze Magie benutzt, die darf er, wie bei Zauberern üblich, nur unter seines gleichen weiter geben.
Moin Meister, Du willst mir jetzt aber nicht sagen, dass du mein SA 18/20 nur hast anspielen lassen, Burschi. Da reden wir noch drüber Glückwunsch an euch beide für das gelungene Experiment und dass ihr mit dem Ergebnis so zufrieden seid. @stone Gib es ihm nicht. Mein kohlert alto wollte er auch behalten. Wenn toko aber jetzt anfängt Saxe zu sammeln und evtl auch noch zu spielen, dann werden Termine ja noch schwieriger. Ne, lass den mal schön seine goldenen Hände an unsere Instrumente legen. Spielen und sammeln kann er als Rentner. Und jetzt, hau rein und Blas dir die Lippen aus dem Gesicht. Das grinsen kriegst du eh nicht weg.