Saxophon-Koffer

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 25.Juni.2020.

  1. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Das iss auf jeden Fall möglich..., Ick hab in meiner Heimat immer den Zugriff auf den 90+ Großvater mit der entsprechenden Fachkenntnis, meines Schwagers..., der verfügt auch über die entsprechenden Nähmaschienen...;)
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  2. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    by the way... Ick transportier die nicht zu unterschätzende Barisax-Fraktion oft auch mit dem Fahrrad...Das sind sehr empfindliche Instrumente...!
     
  3. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    Vielleicht kann ein örtlicher Schuster oder Fachgeschäft für Reit- und Kutschfahrtzubehör oder Firma für Autositzrep. Die haben idR entsprechende Maschinen und Kenntisse.
     
    Rick gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Hallo Paul,

    die Diskussion gab es schon oft.
    Die Suche nach einer Tasche oder einem Bag hört nie auf. Das ist in anderen Bereichen auch so. Nimm nur mal Notebooktaschen. In der Regel reicht eine einfache, dünne.
    Und dann kommt die Anforderung einen dicken Leitzordner zu transportieren. Und schon passt nichts mehr.
    Wenn Du das Instrument nicht online gekauft hast dann frag doch mal nach.
    Selmer hat doch auch das Light Etui.
    Evtl. kannst Du ja tauschen.
    Sonst würde ich das BAM Trecking kaufen und das Selmer verkaufen. Dann zahlst Du evtl. 100€ drauf. Überleg mal wieviel Geld man im Laufe des Saxophonistenlebens mit dem Kauf und Verkauf von Mundstücken verbrennt.
    Mit den günstigeren ist das so eine Sache.
    In der Regel sicher gut.
    Ich kenne jemanden dem ist auf dem Rad der Reißverschluss aufgegangen.
    Das Reference lag dann auf der Straße.
    Das muss natürlich nicht passieren aber Qualitätsunterschiede wird es schon geben.

    VG Holger
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Eine „weiche“ Tasche/Gigbag ist sicher riskanter, auch wenn Viele ihr Saxophonleben über damit klarkommen.

    Ich würde keinesfalls an einem Formkoffer rumbasteln und dort irgendwelche Trage/Rucksackfunktionen anbauen lassen.
    Da bist Du mit einem dafür vorgesehenen Koffer, wie den von Dir vorgeschlagenen von BAM auf der sichereren Seite.
    Du weißt vorher, dass das ganze nicht nachher auf Deinem Rücken rumhampelt, Druckstellen macht, usw.

    Das sind ja außerdem keine Gigbags, sondern sie haben eine harte robuste Schale unter dem Stoff.
    Mit dem Reißverschluss kann man sich arrangieren, hat auch Vorteile.
     
    Rick und ReneSax gefällt das.
  6. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    habe diesen Koffer auch zusammen mit meinem Ref 54 bekommen und recht zeitnah gegen das Selmer Light Case ersetzt.
    So wie @Bereckis finde ich das Teil recht unpraktisch, da ist ja noch nicht einmal genug Platz zum verstauen des S-Bogens drin.
    LG
     
    Rick und Bereckis gefällt das.
  7. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Den BAM New Trekking hatte ich mir mal angesehen. Ähnelt innen ziemlich den Selmer Koffern, sieht schick aus und hat eine Rucksackgarnitur. Für gängige Notenhefte ist er aber nicht optimal. Diese gehen zwar rein, am unteren Ende ist das Fach aber zu schmal. Wenn du ihn auf den Rücken nimmst setzen die Ecken der Noten am Reissverschluss auf und deine Noten haben innerhalb kürzester Zeit runde Ecken. Mich nervt so etwas. Im Detail nicht durchdacht.

    Aerophon
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Bei Altsax kann der Koffer kaum groß genug für (A4- und Übermaß-)Noten sein. Bei Tenor gehen sie schon in den Innenraum (wenn der dafür geeignet ist)...
     
    Rick, Sandsax und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das ist der springende Punkt: beim Altsax bestimmt dann nicht mehr das Saxophon die Größe des Koffers, sondern die gewünschte Größe des Notenfachs, am besten noch mit Real-Book-Option. :evil:

    Eigentlich sucht man dann keinen Saxophonkoffer mehr, sondern einen Notenkoffer mit Saxophonfach…

    Da muss jeder gucken wo die persönlichen Prioritäten liegen und auch ein Hersteller muss irgendwo einen Kompromiss finden :-?
     
  10. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Ja, zu dem obigen kann ich etwas sagen. Version ohne Tasche auf Deckel hat nur hinten die aufgesetzte Tasche. Da in beiden Varianten die Taschen fest an der Hartschale angebracht sind, finde ich Variante ohne zusätzliche vordere Tasche besser, denn Stoff außen empfinde ich wieder als Verschleißteil, und zu viel Gewicht im Koffer auch nicht gut. Wer mehr Gepäck dabei hat packt ohnehin wie hier einige auch praktizieren, nicht alles in das Case. Bei mikrofonierten Proben z.B. kommt schnell zusätzliches Material zusammen (wenn man seine eigenen Sachen nutzen mag). Und innerhalb Fächer für Instrument und Instrumententeile kommt auch nichts anderes rein, denn auch kleine Zubehörteile oder Noten können bei falschen Druck auf Instrument ungünstige Auswirkungen auf Saxmechanik haben. Am Fach welches sich am Rücken befindet, passt A4 Material Papier nur bedingt rein, keine dicken Ordner oder Bücher. Tablet je nach Größe gut möglich, da zwischen Rücken und Case ein Öffnen und Herausnehmen von anderen Personen voraussichtlich bemerkt werden würde. Hier ein nicht zu unterschätzender Punkt, wenn man viel mit Öffentlichen unterwegs ist. Fach vorne evtl. etwas größer, das kann ich mangels Begutachtung nicht benennen. Leider sind diese Köffer selten im Handel zur Ansicht. Wer unabdingbar möglichst mehrheitlich alles in einem Koffer auf dem Rücken mitnehmen möchte, ist mit rechteckiger Variante eines Koffers besser dran. So klein wie richtige Formcases ist der Koffer nicht, und auch das Eigengewicht ist einiges höher, da gute Polsterung verarbeitet ist. S-Bogentasche dabei, 2 Möglichkeiten der Unterbringung, und Zubehörtasche. Wer mehr als einen S-Bogen mitnehmen möchte, hat hier Vorteile. Trotz kleinerem Maß hier mehrere im sicheren Transport möglich.

    + Sehr gute Polsterung, Selmer und ähnlich gebaute Instrumente liegen sehr fest darin, und sogar geöffneten hochkant stehend hat das Instrument einen gewissen Halt. Die Temperatur hält sich im Inneren tatsächlich auch länger, das ist voraussichtlich aber hier unwichtig.
    + Gute Gurte, stabil und gut auf dem Rücken zu tragen
    + Mehrere S-Bögen (oder mehr Material) als in ganz kleinen Formcase packbar, dabei trotzdem noch handlichere Größe als Rechteckkoffer.

    - "Nur" 2 Verschlüsse bei Altversion (3 wie bei vielen guten Versionen die sogar deutlich unter diesem Preis liegen fände ich besser), die nur mit üblichen Dünnblechschlüssel verschließbar sind. Bei dieser Preislage wäre Zahlenschloss oder wenigstens bessere Schlösser gut. Nicht wegen Diebstahl, wer klaut, nimmt eh ganzen Koffer mit. Aber als Schutz gegen versehentlichen oder mutwilligen Öffnen. Verschluss an einem Selmer Flightcase wurde aus Spaß von Passanten hier mal geöffnet, das Sax landete vom Rücken auf der Straße.
    - Verschlüsse haben seltsame Gummierung auf Oberfläche, die sich immer ein wenig klebrig anfühlt, und löst.
    - Stofftasche(n) außen beide nicht abnehmbar.
    - Farbe teilweise hässlich
    - Zubehörtasche laut Hersteller als Ersatzteil nicht zu erhalten, wenn diese defekt ist (oder abhanden kommt), wird das Fach so in dieser guten Form kaum nutzbar sein.

    Bei Kauf eines anderen Koffers für eigenen Bedarf die Abgabe des eigentlichen Koffers gut zu überdenken. Wenn man das Instrument verkaufen möchte, muss man es ohne Koffer abgeben, oder den "gerne genutzten" Transportkoffer abgeben, der den Nachfolger evt. auch tragen könnte. Käufer wollen meist Originalkoffer haben. Für Abgabe bei Reparaturen ist für mich manchmal auch praktischer, Instrument im Originalkoffer zurückzulassen.
    LG, db
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden