D‘Addario Jazz Select Alto 6

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Bleedin‘ gums Murphy, 5.Dezember.2020.

  1. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Sach ich doch
    :duck:
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Werd ich dann auch mal auf dem Yani Alto probieren, einfach nur aus Neugier :thumbsup:
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Nö,
    das Meyer ist das zweite.
    Das Gerber ist das erste, etwas kernigere Teil.
     
  4. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Spielst du diese Kombi?
     
  5. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Schön! Ich fand die Aufnahme auch ansprechender
     
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @Ton Scott

    was meinst Du macht hier denn jetzt der Phil noch am Meyersound aus?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.Dezember.2020
  7. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Ja :)
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das ist gar kein Vergleich zu spielen vorher und nachher.
    Probier es mal mit einem gebrauchten 5er oder 6er aus und schick es ihm.
    Kostet nicht die Welt, und das Mundstück ist dann wirklich gut zu spielen.
     
    saxhornet und Sandsax gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied12629

    Gelöschtes Mitglied12629 Guest

    Oh nein, das verleitet mich dazu, womöglich bei passender Gelegenheit schon wieder Geld für teure Mundstücke auszugeben.
     
    Rick gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Naja, unter 200. Gebraucht hab ich glaub ich für das Meyer 65,- bezahlt, den Rest für Refacing und Versand.

    Oder gefällt Dir das Gerber besser? Wenn die Bigband moderner ist und ich Lead Alto spielen muss, ist das Gerber die sicherere Lösung, weil es lauter ist und leichter durchkommt. Schöner finde ich es nicht unbedingt, kommt sicher auch auf das Horn an.

    Liebe Grüße, Ton
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Hallo Ton,

    wie läuft das bei Phil-Tone ab? Stellt er gezielte Fragen oder will eine Beschreibung was klanglich gewünscht ist?
    Oder reicht es ihm das mitzuteilen was einen stört und er hat ein Gespür dafür was man an
    dem Mundstück verbessern kann ohne den Charakter total zu verändern?

    VG Holger
     
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Vielleicht macht er das, wenn man ihn fragt.
    Ich hab gar keine Fragen gestellt, er macht einfach (soweit das geht) ein NY Meyer draus.
    Das hat bei mir zumindstens 2x sehr gut funktioniert.

    Liebe Grüße, Ton
     
  13. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,
    ich wiederum hab mit dem Vandoren s+ überhaupt nichts anfangen können.
    Dass das aber eine Alternative ist, das glaub ich schon :)

     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  15. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ich hatte mal ein Vandoren 5+, das überhaupt nicht ging. Das jetzige Vandoren 5+ spielt sich außerordentlich gut. Mag sein, dass es da hin und wieder auch Streuungen gibt. Für ein 5er geht richtig gut Luft durch und erlaubt ein flexibles Spiel. Das 5er von D'Addarrio ist deutlich eingeschränkter, auch wenn es wirklich auch gut klingt.
     
  16. wolfsclarinet

    wolfsclarinet Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    Ich habe alle Beiträge mit großem Interesse gelesen und gehört. Finde die Unterschiede Meyer, Meyer revaced und daddario gar nicht so groß. Da macht oftmals das Blatt schon mehr aus. Erstaunlich ist was dieser Babtiste Herbin aus einem 5er Mundstück raus holen kann. Wenngleich ihm etwas dass Volumen fehlt. Fehlt in sich wieder nicht richtig. Aber mit einem 7er hätte er dann doch noch mehr Volumen. Aber das zeigt wieder Mal, das jeder so spielt, wie er eben spielt. Er tut sich nur mit dem einen Mundstück halt leichter als mit einem anderen.
    Aber mit der Anregung werde ich meinen Schülern in Zukunft auch die Vandoren Mundstücke zum Testen besorgen. Und ich kann mir dann auch gleich noch ein Bild machen. Ich lasse sie nach dem Yamaha 4C immer 5er,6er und 7er Mundstücke spielen. Meist von Meyer, Selmer,Daddario, Otto Link usw. Probieren. Und es ist immer wieder erstaunlich, das jeder ein anderes Mundstück braucht, um einen besseren Ton erzeugen zu können.
    Viel Grüße wolfsclarinet
     
  17. wolfsclarinet

    wolfsclarinet Ist fast schon zuhause hier

    Gib das Equipment mal Ton Scott, dann ist aus mit Düse und jeder kommt ins Schwärmen
     
  18. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Ich weiß, völlig OT, aber da Baptiste Herbin hier gerade aufgetaucht ist und ich gerade DAS auf YouTube entdeckt habe:



    ...wollte ich das doch mit Euch teilen, vllt interessiert es ja jmd. Ich gucke es mir an, bin ein Fan von ihm (Baptiste Herbin):woot:

    Man kann sogar Stunden online bei ihm buchen, also wer möchte.... :happy:

    Immer wenn ich ihn spielen höre ist mein erster Gedanke: "....wie kann man bloß so gut spielen...?!?!"
     
    wolfsclarinet gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Der ist völlig gaga....:-I

    Wobei er hier kein Vandoren spielt (glaub ich) und hier gefällt er mir vom Sound besser, obwohl der Stefano...nö...dessen Fähigkeiten würde ich mir von der guten Fee aussuchen, nicht den Baptiste. Strahlt (für mich) mehr Wärme aus, bei aller Bolzerei.
    Schaut mal bei 3:48 auf den Pianisten :)

     
    altoSaxo, Paco_de_Lucia und wolfsclarinet gefällt das.
  20. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Was meinst du damit?

    Einfach mal wertungsfrei hinnehmen...:dead:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden