Mundstücke aus Metall -- sind sie es wert?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von The Neybl, 3.Januar.2021.

  1. The Neybl

    The Neybl Schaut nur mal vorbei

    Während der Pandemie habe ich viel Zeit damit verbracht mich über Mundstücke zu informieren.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass Metallmundstsücke (v.a. die von Theo Wanne) oft Charakteristika aufweisen die in Ebonitmundstücken selten oder gar nicht genutzt werden, wie z.B den "Step Baffle" oder die "Shark-Gill" Tonkammer. Allerdings sind Mundstücke aus Metall auch so gut wie immer um einiges teurer als die aus Kautschuk.

    Nun frage ich, obwohl natürlich im Endeffekt alles vom Spieler selbst abhängt, nach euren Erfahrungen mit Metallmundstücken, vor allem im Vergleich mit solchen aus Ebonit.
    Wie lässt sich der Unterschied bemerken? Macht das Material des Mundstücks evtl. schon an und für sich einen Unterschied? Und vor allem: Ist es den Preis wert?
     
    Rick gefällt das.
  2. Altermann

    Altermann Ist fast schon zuhause hier

    Moin,
    hier kannst du dir selbst einen Eindruck verschaffen: https://www.neffmusic.com/blog/2019...gaia-3-tenor-saxophone-mouthpiece-comparison/

    und hier kannst du nachlesen, welche Unterschiede seine Leser/innen raushören: https://www.neffmusic.com/blog/2019...gaia-3-tenor-saxophone-mouthpiece-comparison/

    IMO: Den größten Unterschied macht das Material hinter dem MPC, also der/die Spieler/in

    Einen Unterschied den ich festgestellt habe, ist eher auf die Materialstärke zurückzuführen. Metallmundstücke sind i.d.R. schmaler und für mein Empfinden komfortabler. Das ist aber sehr subjektiv und hängt wahrscheinlich auch mit der individuellen Gestaltung des Mund-Rachen-Raums zusammen. Oder es ist schlicht Gewöhnung.
     
    Sax a`la carte, Rick, duguard und 2 anderen gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    Die Frage ist doch, ob es DIR den Preis wert ist.
    Wenn das MPC sound- und intonationsmäßig passt und Du Dich pudelwohl mit dem Teil fühlst, ist der Preis doch eher Nebensache, oder?
     
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Die Frage lässt sich nur subjektiv und von jedem selbst beantworten und da nicht zwischen Metall oder nicht Metall.

    Sie sollte lauten:
    teures Mundstück-ist es mir das wert?

    …und daher braucht man sie auch keinem anderen als sich selbst zu stellen.

    Die oft vorhandenen Mehrkosten für Metallmundstücke rechtfertigen sich für den Käufer objektiv möglicherweise langfristig in der geringeren Empfindlichkeit und vermutlich längeren Haltbarkeit.
     
    Rick, JES und GelöschtesMitglied14341 gefällt das.
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Den zweiten Teil empfinde ich genau umgekehrt.
     
    Florentin und kukko gefällt das.
  6. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Meine Erfahrung damit ist, daß einerseits - wie schon gesagt wurde - die Mundstücke idR schmaler sind, was mir lieber ist, und andererseits die Ansprache besser funktioniert.
    Warum das so ist, kann ich nicht sagen, aber es ist so. Vllt deswegen, weil mir eben das schmalere MPC weniger zu schaffen macht und daher alles etwas entspannter abläuft. Mglw deswegen, weil sich das Ganze durch das höhere Gewicht etwas stabiler verhält. Oder eine Kombi daraus. Oder etwas komplett Anderes, wer weiß? Aber ich tu mir leichter damit. Daher die Antwort: ja. ;-)
     
  7. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo "The Neybl",

    du hast dir mit Theo Wanne einen "High End" Mundstückhersteller ausgesucht.
    Theo Wanne stellt neben Metallmundstücken (Preis für ein Durga am Alto ca. 650 €) auch teure Ebonitmundstücke (Preis für ein Durga am Alto 525 €) her.

    Du bezahlst hier nicht nur das Material sondern auch die Forschung und Entwicklung dieses Mundstück. Aufpreis von ca. 125 € für das Metallmundstück halte ich für o.k., da Metall härter zu arbeiten ist. Ob dir der Preis für ein Mundstück von über 500 € gerechtfertigt scheint, musst du selbst beantworten. Was ich dir sagen kann ist, dass Theo Wanne Mundstück absolut top von der Verarbeitung sind. Gleiche Modelle sind auch absolut gleich.

    Wenn du bei Otto Link 5 bestellst (in der gleichen Öffnung) sind da keine 2 Mundstücke gleich.

    Viel Spaß beim Probieren.
     
  8. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Bei gewissen Metallmundstücken werden die Materialkosten nicht zu vernachlässigen sein (z.B. vergoldet).

    Möglicherweise sind die Bearbeitungskosten auch höher.

    Ansonsten dürfte auch eine gute Portion "Kult", Snobismus und Markenwahn im Spiel sein. Ist halt geil, wenn da Michael Brecker oder Branford Marsalis draufstehen.

    Ich persönlich komme mit Metallmundstücken nicht zurecht. Zum kleinen Außendurchmesser kommt noch eine andere Eigenwahrnehmung über die Zähne (auch mit Bissplatte).

    Laute Mundstücke und welche mit komplexen Kammerformen gibt es auch aus anderen Materialien.
     
    claribari und Rick gefällt das.
  9. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    Ich kenne keine Plattencover auf denen Parker, Rollins, Coltrane, Zims, Desmond, Cpt. John Handy etc.etc. auf vergoldeten msp's blasen, und wenn, ob die dann besser gewesen wären??
     
  10. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Wenn sich ein Mundstück beim antesten besonders
    hervorhebt ist es ja immer die Frage, ob man den Preis xy zahlen mag, egal aus welchem Material...:)

    Am Altsax war Ick mit nem BL Metall rundum zufrieden, das gleiche Mundstück auf dem Barisax fand Ick unpassend, zumindest für die Big Band, das war einfach zu bratzig... Für Funk, oder Rock wär das aber sicherlich interessant gewesen....

    Wenn Ick jetzt auf Ausschau nach Mundstücken wäre, würde ich dennoch Metallmundstücke, mit in die Auswahl nehmen...

    Da gibt es einige großkammerige Mundstücke die mich durchaus interessieren....!
     
  11. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Dann solltest du mal genauer hinschauen. ;)
    Zumindest Coltrane ist auf unzähligen Covers mit vergoldeten Links zu sehen.
     
  12. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    Gnade, putze sofort meine Augengläser (und reinige die Ohren, damit ich das auch
    höre :pompus:)
     
  13. Rabikali

    Rabikali Kann einfach nicht wegbleiben

    Spiele auf Tenor Metall und auf Sopran Kautschuk und bin mit beiden Mundstücken sehr zufrieden.
    Ich würde mir offen gesagt nicht zutrauen, blind herauszuhören, ob jemand auf Metall oder Kautschuk bläst.
    Für eine Entscheidung, weiches Mundstück ich wähle, würde ich mir immer möglichst viele Alternativen zur Probe besorgen und möglichst lange testen. Finde, dass man sich idR etliche Zeit an ein neues Mundstück gewöhnen muss.
    Bei der Auswahl würde ich erst mal nicht auf den Preis schauen, sondern nur auf den Sound hören.
    Hat man einmal sein Lieblingsmundstück gefunden - don‘t change it!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden