Generalüberholung Never-Ending Story

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Bleedin‘ gums Murphy, 12.Februar.2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Bleedin‘ gums Murphy

    Mich würde mal interessieren, was du mit diesem thread erreichen willst. Reicht es dir die Bestätigung zu bekommen, dass wir die Verzögerung auch nicht gut finden? Als Druckausgleich?
    Nur mal konkret, welche Alternativen zum Abwarten hast du?
    Du kannst die Kanne unfertig abholen. Um eine Bezahlung der bereits geleisteten Arbeit kommst du schwer herum, du musst einen anderen SaxDoc suchen, der das Teil fertig repariert und den auch bezahlen. Bis dahin hast du ev. kein Leihgerät und insgesamt günstiger wird das auch nicht.
    Alternativ du machst die Welle und rufst öfters an. Dann semmelt der Typ deine Kanne irgendwie fix zusammen um dich loszuwerden. Da hast du den Ärger später, wenn dann schlecht geklebte Teile abfallen, oder die Kanne häufig zum nachjustieren muss. Gemeinerweise wird das erst nach Ablauf der Gewährleistung passieren und da du den Typ ja genervt hast....
    Oder du gehst das ganze emotionslos an, redest mit dem Mann in Ruhe, vertraust darauf, dass er kein Interesse hat dich länger als vertretbar warten zu lassen. Du kannst ruhig auch deine Erwartungen bei Abholung äußern, so nach dem Motto "die Kanne ist toll geworden, aber ich hatte erwartet, dass Termine eingehalten werden oder der Kunde vorab informiert wird, wenn was längeres dazwischen kommt." Da wird eine konstruktive Reaktion kommen. Nur ihr geht in einer Art und Weise auseinander, die Raum für die Zukunft lässt.
     
    claribari, Brille, Witte und 6 anderen gefällt das.
  2. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    könnte ja auch einfach sein, das bleedin´frust hatte, und sich diesen mit dem thread von der seele schrieb.
    ihm geht es nun besser...er ist weiter informiert und freut sichn umsomehr auf´s "neue" horn!
     
    Rick, Gerrie, claribari und 7 anderen gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das war mein erster Eindruck, als ich seinen ursprünglichen Beitrag gelesen habe.
    Es gibt immer mal wieder Situationen im Leben, wo man „Dampf ablassen“ möchte. Und bei den derzeitigen Kontaktbeschränkungen hat nicht jeder die Möglichkeit, dies „präsent“ zu tun.
     
    Rick, hoschi, claribari und 4 anderen gefällt das.
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Mal ein Beispiel, damit sich @Bleedin‘ gums Murphy besser fühlt.

    Ich habe vor 6 Jahren eine alte Honda Cb550k3 gekauft, nicht ganz komplett, die einer als Teileträger verscheuert hat. Das Fehlteil war eine Sitzbank und die Auspuffanlage war funktionell hässlich geschweißt.
    Nach Kauf und Montage einer Sitzbank und einer Inspektion lief das Teil, hatte Fehlzündungen und bei 120km/h war Schluß.
    Von den jetzt 6 Jahren war die Maschine jetzt insg. 5 Jahre bei 3 Fachwerkstätten, alle spezialisiert auch auf Oldtimer, in Reparatur. Motor wurde komplett gemacht, nagelneue 4/4 Auspuffanlage montiert, elektronische Zündung verbaut, vergaser überholt, Kettensatz und Ritzel neu.... Vereinbart waren jeweils 4 Wochen.
    Alle haben Probefahrten durchgeführt und mir versichert, alles wäre in Ordnung. Trotzdem lief sie nur 120 statt 169. Die hat so auch TÜV bekommen.
    Jetzt kam raus (nach einem Tip von mir, dass ich das im Forum gelesen hätte), dass am Hinterrad ein falsches Zahnrad montiert war, 34 statt 37 Zähne. Hat keiner gemerkt. Vorne die 17 hatte ich selber geprüft, die Synchronisation der 4 Vergaser konnte auch keine der 3 Werkstätten geschweige eine vernünftige Gemischeinstellung. Selbst ist der Mann, gut, wenn man Freunde hat, die so was können.
    Im Gegenteil, alle Einstellungwerte musste ich selber organisieren. Insgesamt habe ich ohne Auspuff ca 2000€ in die Maschine versenkt ohne ein befriedigendes Ergebnis zu bekommen.
    Also, lächle und sei froh, es könnte noch schlimmer kommen. Ich lächelte und war froh... auf die erste Ausfahrt mit neuem Kettensatz.
     
    Rick, Longtone, Gerrie und 4 anderen gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich restauriere seit 40 Jahren alte Mopeds.
    1. wenn man sich sowas kauft,sollte man selbst schrauben können,das ist einfach altes Eisen
    2. wenn bei 120 Schluß ist sieht man doch das die Drehzahl schon viel zu weit oben ist,bei einem falschen Ritzel.
    Was für Werkstätten suchst du denn da auf,das die das nicht merken.

    Normalerweise läuft die Mühle 170 km/h bei 5000 U/min,wenn die jetzt bei 120 km/h schon 5000 U/min hat ist die Diagnose doch für jeden Lehrling schon einfach. Mit den Werkstätten würde ich mal reden.

    zum Sax,natürlich kann immer was dazukommen. Aber nicht soviel das die Zeit sich mehr als verdreifacht. Wer eine gute Saxreparatur macht schaut sich das Sax bei Entgegennahme an und kann dann schon eine ganz gute Einschätzung machen,was alles zu tun ist und wieviel es ca. kostet.
    Wenn man dann wirklich länger braucht,sollte man den Kunden anrufen und nicht nur auf Nachfrage vertrösten,das ist einfach falsch
     
    Rick, Longtone, Gerrie und 3 anderen gefällt das.
  6. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Da kenne ich Beispiele, dass Kunden sehr lange Zeit auf ihr neuwertiges Auto verzichten müssen, weil irgendein Ersatzteil nicht lieferbar ist, auch bei deutschen Premiummarken!

    Eine Frage an die Forumsmitglieder, die das im Sinne des Kundens juristisch etwas korinthenmäßig betrachten: Ist der Saxdoc verpflichtet, ein Ersatzinstrument zu stellen?
    Ist @Bleedin‘ gums Murphy jetzt wirklich , unter Berücksichtigung des Ersatzinstruments , in punkto Saxophonspielen durch die lange Wartezeit beeinträchtigt? :cool:
     
    Rick gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nein.

    CzG

    Dreas
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Im juristischen Sinn nicht.

    CzG

    Dreas
     
  9. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    Oder ,,Dampf bearbeiten,, aus gleichen Gründen. :cigar:

    VG.Friedrich
     
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    170 ja, bei 5000 1/min nein. Bischen höher muss die Drehzahl schon. Und wenn du mal rechnest, original 17/37, verbaut 17/34, sind das ca. 10%. Bei den alten Drehzahlmessern....
    Deine Theorie würde voraussetzen, dass du immer auf die gleiche Drehzahl kommst. Dem war nicht so. Gründe für fehlende Leistung gibt es viele. Die Ritzel hatte ich nicht kontrolliert, da eine fachwerkstatt den kompletten kettensatz getauscht hatte. Ich bin ja gerade deshalb zum Profi, weil ich mit meinem Wissen am Ende war.

    Nur, das gehört hier nicht hin, außer, dass ich bei 6 Wochen statt 2 noch kein großes Faß aufreissen würde. Ärgerlich ja, dramatisch nein.
     
  11. Toko

    Toko Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    Corona sollte keine Ausrede für Absprachen die bei weitem nicht eingehalten werden sein, aber, dass muss ich mal aus eigener Erfahrung sagen. Corona ist für Selbstständige, deren Kundschaft deutlich von den Maßnahmen betroffen ist, eine immense Belastung. Und nicht nur das, auch im Bereich von Lieferungen kommt es zu sehr deutlichen Verzögerungen. Allein da Lieferanten für Material aus Ausland und Innland teilweise zwangsweise dicht machen mussten und einige selbst aus dieser Situation von März bis Juli letzten Jahres heute noch den angehäuften Aufträgen hinterherarbeiten. Wer als mit der Keule schwingt dem sollte klar sein, dass die betroffenen Firmen dies schon teils nichts mehr spüren. Zudem sind durch die Maßnahmen die Arbeitsabläufe, die sich über Jahrzente eingegooved haben, seit einem Jahr nicht mehr ansatzweise so umsetzbar. Heißt, alles kostet mehr Zeit und die wird zudem durch weitere Auflagen etc. immer wieder zusätzlich beschnitten. Das nur einmal als Hintergrund.

    Trotzdem sind eine Differenz von 4 Wochen natürlich nicht erfreulich. Es ist richtig, dass man teilweise Instrumente bevor man sich da heran macht etwas liegen lässt. Dann kommt die Arbeit. Und ABSOLUT richtig. Nach Fertigkstellung lässt man das Instrument nochmals liegen und macht dann 2-3 weitere Feinjustagen, immer mit Wartezeit dazwischen. Bei einer Aufarbeitung wird mir Feuer und Wärme gearbeitet und das Material arbeitet dann einfach noch einmal nach. Und alleine aus dem Grund, dass man dem Kunden möglichst ersparen möchte noch einmal nach kurzer Zeit zur Nachkustage kommen zu müssen, ist das Liegen lassen und Nacharbeiten absolut RICHTIG! Und dann spielen man die Instrumente noch einmal an und gibt diese erst nach 72 Stunden heraus, da dann nach Desinfizierung und Wartezeit alle Viren abgestorben sind.
    In der Planung kann man das mit berücksichtigen und wenn es dann doch mal eine Woche länger dauert, sollte man das, wenn auch schweren Herzens, akzeptieren. Entscheidend ist dann eher die Kommunikation der Werkstatt. Kann ich einen Termin nich einhalten, sei es verschuldet oder unverschuldet, rufe ich meinen Kunden rechtzeitig an, DASS ist nämlich mein Job als Werkstatt, einfach für eine positive Zusammenarbeit.

    In Deinem Fall hat es ja eine Erklärung gegeben, es fehlt an Ersatzteilen und vielleicht mussten diese bestellt werden und es kommt zu Verzögerungen. Ich selbst warte derzeit auf Mundstücke, Blätter und ähnlichem die seit Wochen unterwegs sind und nun das zweite mal gesendet werden, da die Lieferung hängen bleibt. Derzeit kein Einzelfall, weil zusätzlich auch Versandunternehmer an ihren personellen Grenzen sind.

    Ich kann Deinen Ärger verstehen, jepp, aber die nahezu empfundene Wut die hier ankommt ist für mich nicht nachvolziehbar. Eine bessere Zeit als aktuell, in der die Einschränkungen eh nicht viel Live erlauben, auf sein Instrument zu warten gibt es nicht. Und Du hast ein Ersatzinstrument, dass bietet auch nicht jeder!

    Gruß, ToKo
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.Februar.2021
    hoschi, vmaxmgn, kokisax und 34 anderen gefällt das.
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Toko
    Leider kann ich die Zustimmung nur einmal vergeben, sonst 110%.
    Gruß nach PI und bleibt gesund
     
  13. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Vorhin hatte ich auch noch einen guten Beitrag, den ich hier unbedingt loswerden wollte. Nun habe ich den doch glatt vergessen.
     
    claribari, Brille, hoschi und 2 anderen gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    Ja, das Alter ... :cool:
     
    JES gefällt das.
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    ..... hilft manchmal ungewollt und unerkannt....
     
  16. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Bezug zum Threadthema: Und ich sage Euch, dass irgendwann die Zeit kommen wird, in der Ihr nicht mehr wissen werdet, zu welchem Saxdoc Ihr Euer Horn gebracht habt!:cool:
     
    hoschi, giuseppe und mcschmitz gefällt das.
  17. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    :klug:
    wieso Alter, Alter! et gibt auch dumme Junge...
     
    Rick gefällt das.
  18. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Die Sax Docs sind für mich Handwerker und ich finde es geht in Richtung Kunst was die so alles zaubern.
    Diese Menschen versinken auch mal in Ihrer Welt, und sind nicht immer die besten dei der Organisation. Kommt ein Kunde zwischen durch mit einer Kleinigkeit wird er auch nicht weggeschickt.

    Natürlich ist es nicht nett 2 Wochen zu nennen und nach 6 Wochen ist immer noch nichts fertig. Ich hätte nie erwartet das bei dem beschriebenen Aufwand 2 Wochen reichen.

    Ich habe Jahrzehnte im Bereich Automobilindustrie und Maschinenbau gearbeitet. Da hat jeder Tag Lieferverzug Ärger eingebracht. Ich kenne das auch anders.

    Trotzdem musste ich beim Hausbau, Sax Doc etc. erkennen das diese Manufakturen die als oberste Priorität die Qualität ihrer Arbeit sehen anders ticken. Ein eingehaltener Termin macht die nicht glücklich. Wenn der Kunde sagt das ist toll wie er das gemacht hat ist das Genugtuung die ihm in der Regel reicht. Die Höchststrafe ist meist wenn sie nachbessern müssen.
    Ich finde es gut das sich nicht alles um schneller höher verrückter und noch verrückter dreht.
    Es gibt ein Leihinstrument, und wird ein Sax an dem das Herz hängt wieder aufbereitet das über Jahre Freude bereiten kann.

    Grüße Gerrie
     
    claribari, elgitano, p-p-p und 5 anderen gefällt das.
  19. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Hmmmm :pint: genau :evil:
     
  20. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Bei meinem Saxdoc ist Nachbessern nach einer GÜ standard und kostenlos. Man erhält einen Gutschein dafür.
    Diesen habe ich auch immer genutzt, denn erst nach längerem Spielen in ruhiger Atmo Zuhause sind mir Dinge aufgefallen, die Nachbearbeitet gewünschten.
     
    claribari und sachsin gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden