Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Mit dieser Auffassung, Argument möchte ich sie gar nicht nennen, werde ich seit Jahren immer mal wieder konfrontiert. Ich halte sie für völlig abwegig.
    Ich würde mich freuen, wenn es von Euch eine Begründung gäbe.

    Meine Position, verbunden mit zwei Fragen an Euch:
    Warum sollte jemand, der sich aus den auch hier im Forum hinlänglich dargestellten Motiven bewusst dazu entschieden hat, konsequent kein Fleisch mehr zu essen, sofort das Verlangen danach verlieren?
    Warum sollten solche Personen, die dieses Verlangen in sich spüren, nicht auf die genannten Fleischersatzprodukte zurückgreifen? Wie gesund oder ungesund diese Produkte sind, ist hierbei erst einmal nebensächlich.
     
    Rick gefällt das.
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Kein Argument, nur eine Erfahrung meinerseits: wir waren einmal in einem vegetarischen Restaurant, und ich hab mich im Vorfeld gewundert, wieso da "Ente" und "Huhn" auf der Speisekarte steht. War dann natürlich Analogfleisch... Ich hab mir was bestellt, was nicht so tut, als wäre da Fleisch drin, und das war sehr gut. Ein anderer hat sich "Ente mit Blaukraut und Knödel" bestellt, und Blaukraut und Knödel waren sehr gut, aber die "Ente" hat wie Karton geschmeckt, und in keiner Weise irgendwie "Fleischgeschmack" (oder gar "Ente") bedient.

    Wenn ich Fleisch will, will ich nicht Fleischersatz, aber ich vertrete auch keine Ideologie, die tierische Produkte verbietet.

    Zugleich ist die Frage, ob es denn "funktioniert", ich denke da nur an Zuckeraustauschstoffe: die Zunge schmeckt "süß", der Magen erwartet "Kalorien" und lässt sich momentan irreführen. Der Magen hat die Kalorien dann aber nicht bekommen und meldet sich umso früher wieder. Welche Effekte bei Tier-Ersatz-Produkten auftreten, wäre mal interessant.
     
    Rick gefällt das.
  3. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Tröto ,

    es liegt absolut nicht in meiner Absicht einem Vegatarier oder Veganer seine Einstellung vermiesen zu wollen.
    Beide Lebenseinstellungen haben für mich ihre Berechtigung, warum auch immer......

    Ich habe nur Probleme wenn Veganer missionarisch behaupten sehr gesund und Umweltbewusst zu leben, und sie irgendwelche "Ersatzprodukte" konsumiert, die ein Chemiecoctail beinhalten, den nicht mal ein "Allerweltsesser" freiwillig zu sich nehmen würde, wenn er sich genauer mit der Zutatenliste beschäftigt.

    Vegan ist völlig OK, aber ohne irgendwelche "Ersatzprodukte" die irgendetwas mit Gewalt nachahmen, was ein Veganer eigentlich verabscheut (Fleisch z.B.).
    Es gibt sicher gesunde vegane Produkte die aus nachhaltig erzeugten und biologisch gewonnenen Lebensmitteln gezaubert werden können.

    Aber das ist ja nichts neues. Bei mir gibt es diese veganen Lebensmittel schon immer in einer ausgewogenen Mahlzeit, die zugegeben auch ab und zu gutes Fleisch beinhaltet.

    kokisax :peace:
     
    Rick gefällt das.
  4. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Hi Koki,
    ich fühle mich weder direkt noch indirekt von jemandem angegriffen. Keine Sorge. :)
    Du beziehst Dich in Deinem Beitrag aber hauptsächlich auf den Gesundheitsaspekt, um den es mir jedoch nicht geht.
    Unrecht hast Du natürlich nicht: Gesund sind diese Ersatzprodukte nicht.
     
    Rick und kokisax gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Tröto

    Wenn ich Fleisch essen möchte, will echtes, gutes Fleisch und kein „Fake“.

    Wenn ich auf Fleisch verzichte koche ich so, dass man Fleisch gar nicht vermißt.

    CzG

    Dreas
     
    Badener, visir, kokisax und 2 anderen gefällt das.
  6. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    @Tröto ....von mir aus kann jeder essen, was er mag oder möchte. Nun ja, zumindest fast alles. Das bescheidene Unverständnis mit dem Ersatzprodukt habe ich nur auf mich bezogen und möchte in keinster Weise andere damit kritisieren. Es betrifft erstmal nur mich, dass wenn ich kein Fleisch mehr esse ( ich mags auch nur noch selten) auch keine Ersatzprodukte möchte, die wie Fleisch schmecken. Wenn ich mal Fleisch essen möchte, halte ich es ähnlich so wie Dreas und kaufe gelegentlich ein "gutes" Stück Fleisch. Nun könnte man sicherlich ausufernd noch darüber reden, was denn bitte schön an einem toten Stück Fleisch auf dem Teller eigentlich gut ist :) aber die Diskussion will ich ja gar nicht.
     
    Rick und kokisax gefällt das.
  7. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    @visir Zur Frage, ob es funktioniert: vegetarische. Burger-Patties sind gerade DER Renner. Ich habe neulich bei Mc Doof, wo ich nur ausnahmsweise mal hingehe, selbst den Veganen Burger probiert und der Geschmack hat mich schon verblüfft, wie ähnlich das ist. In Kantinen wurde mal vegetarische Spaghetti serviert, und die meisten haben es nicht gemerkt.

    Ob das gesund ist? Grundsätzlich ist der Verzehr von industriell stark verarbeiteten Produkten nicht zu empfehlen, egal ob mit oder ohne Fleisch.

    Ich ernähre mich als Protest gegen die aktuell erlaubte Form der Tierhaltung vegetarisch und vermisse kein Fleisch, esse auch selten Ersatzprodukte, aber z. B. nur auf regionales, saisonales Obst zu setzen, wäre für mich eine Einschränkung, die ich bisher nicht mache. Äpfel z. B. möchte ich jederzeit konsumieren können. Bei Avocado verzichte ich inzwischen öfter. Es gab aber auch mal eine Folge von Quarks und Co., bei der gezeigt wurde, dass ein Apfel aus Übersee keine schlechtere Klimabilanz haben muss als ein regionaler. Es hängt stark davon ab, ob er noch lange gekühlt gelagert werden muss.

    Eine ZukunftsChance für klimafreundliche Ernährung sehe ich bei Insekten.
     
    Rick und kokisax gefällt das.
  8. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    @Dreas , @Atkins
    Danke für Eure prompte Antwort. Dann scheint ihr nicht zur Gruppe derjenigen zu gehören, die sich per se von Vegetariern/Veganern provoziert und zur herablassenden Abgrenzung herausgefordert fühlen.
    Wie gesagt:
    Das absurde "Wer A sagt, muss auch B sagen" in dieser Hinsicht - wer also Fleisch konsequent ablehnt (A), muss selbstverständlich auch auf dessen Ersatzprodukte verzichten (B) -, ist mir schon mehrfach über den Weg gelaufen.
     
    Rick gefällt das.
  9. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Veganer dürften doch auch keine Insekten essen, oder sind so "niedere" Tiere dann doch wieder erlaubt?
    Dies frage ich wirklich ernsthaft !

    kokisax
     
    altoSaxo gefällt das.
  10. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Dass sogar mit dem Fischessen kein Fleisch konsumiert wird, habe ich nie kapiert. Aber das beruht ja auf kirchlichem Gebot und nicht auf freiwilliger Entscheidung.
    Das gläubige Volk sollte bei Laune gehalten werden. Biber galten wegen des schuppigen Schwanzes als Fisch und als Fastenspeise. Ebenso die schwäbischen Maultaschen, weil man das Fleisch (Füllung) nicht sah (schwäbisch heißen sie auch "Herrgottsbscheisserle").
     
  11. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Natürlich nicht, ebenso wie Vegetarier.
    Für letztere ist aber immerhin ab und zu mal ein Glas Heuschreckenmilch drin. :)
     
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    was die verkaufen, gehört für mich schon mal überhaupt nicht unter "Lebensmittel"... da sind die "normalen" Sachen schon hochindustriell produziert. Und dass deren vegane Produkte wie deren Fleichprodukte schmecken, kann ich mir vorstellen. Null = null.

    Ich hab mal Bolognese vom Hirsch gemacht, und das hat man geschmeckt... es kommt, wie beim Mc drauf an, ob das Vergleichsprodukt schon was kann.

    Ich schütte das Kind nicht mit dem Bad aus, sondern kaufe biologisch.

    dann ist es ja kein Problem. So ganz ohne Fleisch würde ich nur so dahinvegetieren...
    (bitte um Entschuldigung, wenn wir den schon hatten)
    Bzw. macht mir das die ausgewogene Ernährung leichter. Vitamin B-Komplex, Spurenelemente...

    (und damit sind wir wieder im Kernthema)
    Eher umgekehrt: dass ein regionaler genaus schlimm sein kann wie einer aus Übersee.
    Hier kann man (bei gegebener regionaler Quelle!) nach dem Preis gehen: sind sie am billigsten, ist der Aufwand und damit der Fußabdruck am geringsten. Ich kaufe kaum Äpfel, wende diese Regel aber bei Tomaten an.
    Das vergangene Jahr hab ich kaum welche gekauft - selten waren sie gut gereift und preislich moderat...

    Mir egal, wie sich die ernähren... ;)

    Die essen nicht einmal Honig!

    Der ist noch dazu aus Massentierhaltung... :smil3dbd4e29bbcc7:

    Und ich frage mich ernsthaft, ob Veganer alle keine Schuhe aus Leder haben...
     
    Rick und altoSaxo gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  14. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Zitat von visir:
    ob Veganer alle keine Schuhe aus Leder haben...

    interessante Debatte, erfreulicherweise weitgehend ohne schieren Fundamentalismus (nur bei dem zieht es mir alle Arten von Schuhen aus).
     
  15. visir

    visir Gehört zum Inventar

    kokisax gefällt das.
  16. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Ich wollte auch nur auf eine klimafreundliche bzw. umweltfreundliche Alternative zum üblichen Fleisch aus Massentierhaltung hinweisen, ohne Anspruch, dass das vegan oder vegetarisch wäre.
     
  17. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    Ich kaufe im Lose Laden (alles unverpackt) ein.
     
    Rick und sachsin gefällt das.
  18. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Ich kram mal diesen Thread raus.

    In der heutigen Zeit ist Nachhaltigkeit wichtig. Ich möchte zumindest meinen Kindern eine Welt hinterlassen für die ich mich nicht schämen muss.

    Da es ja gerade um Ernährung geht. Meine Tochter ernährt sich meist vegetarisch. Sie hat sich vegetarische Spaghetti carbonara gewünscht. Bin mal gespannt wie es schmecken wird. Statt Speck ist Räuchertofu und Champignons drin.
     
    altoSaxo gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Geht auch wunderbar mit Kürbis.

    CzG

    Dreas
     
  20. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    Nicht persönlich auf Dich bezogen, aber dafür ist es vermutlich schon zu spät.
    - Ausstieg Energiegewinnung aus Kohle: 2035-2038 - deutlich zu spät. Die Folgen sind jetzt schon dramatisch spürbar.
    - Mikroplastik in den Meeren ohne Ende, der Scheiß reichert sich in den Mägen der Meeresbewohner an und gelangt somit in die Nahrungskette.
    - Massentierhaltung, weil wir zu geizig sind, Geld für Fleisch auszugeben. Das Auto oder der Fernseher kann gar nicht teuer genug sein, Fleisch darf aber nichts kosten. Analog gilt das auch für andere Lebensmittel wie Obst und Gemüse, die von Menschen geerntet werden, die wie Tiere auf den Plantagen in Italien/Spanien/Afrika gehalten werden.
    - Fehlverhalten der Politik, Schmiergelder, Lobbykacke usw. Der Politik sind die Belange des Volkes mittlerweile egal, Politik wird für die Wirtschaft und die Aktionäre gemacht.
    Die Aufzählung kann man unendlich weiterführen.

    Ich erachte den Zug für bereits außerhalb der Sichtweite und bin froh, dass ich keine Kinder habe, denen ich diese Scheiße erklären müsste.

    Aber ich finde, man sollte trotzdem den Kopf nicht in den Sand stecken und seinen Beitrag leisten - jeder von uns. Das Thema "Fleischreduzierung" bin ich auch angegangen, kaufe diesbezüglich nichts mehr im Supermarkt, sondern wenn dann beim Metzger in ordentlicher und nachhaltiger Qualität. Auch beim Thema Kunststoffe bin ich sensibler und schaue, ob es ökologisch vertretbare Alternativen gibt (z.B. mehrfach verwendbare Gemüsenetze anstatt Plastkbeutel, Seifen ohne Mikroplastik, etc.). Fliegen innerhalb Deutschlands tue ich auch nicht mehr, sondern weiche auf die Bahn aus.
    Man kann schon eine Menge Dinge tun und sich gar nicht so groß umstellen. Allerdings ist dies beim Großteil der Bevölkerung noch nicht angekommen, weil man in einigen Bereichen seine persönliche Komfortzone verlassen muss - daher meine negative Prognose.
     
    altoSaxo, Mouette, Gerrie und 3 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden