Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Eine klassische Glühbirne hat nunmal mehr Energie in Form von Wärme abgegeben als in Form von Licht. Deshalb musste im Winter weniger geheizt werden. :D
    Die "Energiesparlampen" waren furchtbare Funzeln und haben immer relativ lange gebraucht, bis sie die entsprechende Lichtleistung gebracht haben. Zudem vom Leuchtmittel her bedenklich, da giftig und Sondermüll.
    Aber die LEDs heutzutage sind doch toll. Große Lichtausbeute bei wenig Stromverbrauch und auch sehr langlebig.
    Außerdem wurde das Leuchtendesign damit revolutioniert. Eine Entwicklung die mir gefällt! :)
     
    Rick, zwar, hoschi und 5 anderen gefällt das.
  2. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Energie Sparlampen kommen mir nicht ins Haus.
    Wird diese beschädigt hast du den Müll in der Bude. Es ist nicht auszuschließen das Quecksilber austritt.

    Bin auch LED Fan.

    Verbrauch ist genial gering. Lebensdauer ist gut.

    Wenn ich dran denke wie oft ich die Glühlampe am mobilen Baustrahler gewechselt habe.

    Grüße Gerrie
     
  3. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Zumal, zumindest während der kühleren Jahreszeit, die Wärme der Glühbirne die Wohnung mit heizt und somit an den anderen Heizkosten gespart wird.
    P.S.: Ich sehe gerade, hat @Kohlertfan auch schon geschrieben.
     
    Rick gefällt das.
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Im Vergleich zu LED schon.

    Ich weiß ja nicht, was Du für einen Mist kaufst, aber von meinen LEDs ist erst genau eine kaputt gegangen, und das war nicht einmal eine no-name, wie die anderen. Die anderen halten seit Jahren.

    Die ESL waren freilich nicht das Gelbe vom Ei - eine Übergangstechnologie. Aber da hab ich auch noch eine im Einsatz, die nicht und nicht kaputt geht. Ausgerechnet die von einer exotischen Marke...
    Und ich hab noch Glühbirnen, weil ich für einen bestimmten Zweck einmal einen Schwung gekauft hab und die jetzt nach und nach aufbrauche - an Orten, wo sie nie lange leuchten.

    mimimi...
    (und ich hatte noch nie eine Glühbirne, die 20 Jahre funktionierte, auch nicht in Räumen, wo sie nicht viel benutzt werden)

    Spricht klar und deutlich für LED.
    Und ja, Lichtverschmutzung ist auch ein Thema. Ich verstehe auch nicht, wieso z.B. wochentags um 2 Uhr in der Nacht in der ganzen Stadt Festbeleuchtung sein muss.

    Wenn man mit Strom heizen will... und sie haben halt auch in der wärmeren Jahreszeit geheizt. Vor allem geheizt - 5% Lichtausbeute...

    Ich kann mich noch erinnern, dass die Techniker meines Vaters gelegentlich einmal ihre Leberkässemmel unter der Schreibtischlampe warm gehalten haben...
     
    Rick gefällt das.
  5. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    vorsichtige schätzungen...
    ich denke eher + 10, 20% sind treffender...
     
  6. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    ich hab "damals" auch noch reichlich zugeschlagen, quasi den elektrofachhandel beraubt.
    der maler, der am liebsten mit den "alten glühbirnen" arbeitet, als deckenleuchte nur in der fassung war hocherfreut, als ich ihm 200w e27 ersatzleuchtmittel gegeben hab.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  7. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Bei all den Katastrophenmeldungen momentan mit Hochwasser, einstürzenden Häusern, Toten und Vermissten kam gerade eine positive Meldung in den Nachrichten:
    "Porsche hat im vergangenen Jahr mehr Autos verkauft als jemals zuvor."
    Offensichtlich wollen doch viele noch einen Porsche besitzen und fahren, bevor die Welt endgültig untergeht.
    Hab mir jetzt noch schnell auch einen bestellt! :cool2:
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Oder bevor der letzte Staat in der EU ein Tempolimit einführt.
     
    Rick und sachsin gefällt das.
  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Das waren sicher lauter elektrische... :rolleyes:
    Aber ja - das sind ja wohl weltweite Verkaufszahlen - die Zahl, derer, die sich einen Porsche leisten können, steigt noch. Und der Wohlstand in unseren Ländern sinkt ja auch nicht gerade in Summe. Und viele denken halt "hinter mir die Sintflut" - bis sie sie vor sich haben...
     
    Woliko, Rick und altoSaxo gefällt das.
  10. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde mir vor der sintflut eine arche bauen lassen, für während der sintflut.
     
    Rick gefällt das.
  11. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    echt, 1:18 von burago
    oder slotracing?
     
  12. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Obendrein sind die LEDs soooo super energiesparend, dass immer mehr beleuchtet wird, und diese Beleuchtung dann auch noch tag und nach durchläuft. „Ambient-lights“ in Schrankwänden z.B., am Besten noch per WLAN oder Bluetooth gesteuert, damit der Empfänger 23h und 59Min pro Tag sinnlos Strom verbraucht während er im Stand By auf das Schalt-Signal wartet. Einen Knopf zu drücken, um das Licht an oder aus zu schalten ist heutzutage irgendwie veraltet.
    Ich bekomme immer die Kataloge der Möbel Beschlagshersteller mit den neuesten sinnfreien Stromverbrauchern (elektrisch öffnende Kleiderschranktüren, beheizbare Schubladen, welche die Kaffeetassen und die Suppenteller 24/7 auf Betriebstemperatur vorwärmen, elektrisch höhenverstellbare Hängeschränke für Küchen, LED Lichtbänder für alle erdenklichen Ecken, Kanten, Kranzleisten und Sockel, Backöfen, die sich per Internet die richtige Temperatureinstellung von irgendwelchen Servern laden, etc…)
     
    altoSaxo, Ladida, Livia und 4 anderen gefällt das.
  13. Rick

    Rick Experte

    Für ältere und gehbehinderte Menschen sicherlich ein Segen, doch ich brauche so etwas (noch) nicht. Schritte zum Schalter und eventuelles Bücken sind Bewegung, die sollte man sich nicht ohne Not ersparen, da wichtig für den Körper.

    Jedenfalls ist der Verzicht auf solchen Schnickschnack wieder eine schöne Möglichkeit zum Sparen. :-D
     
    altoSaxo und mcschmitz gefällt das.
  14. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich weiß gar nicht, wo ich da kürzen soll, wenn ich dazu sagen will, dass das ja der Wahnsinn ist, der jede Verbesserung der Energieeffizienz wieder schluckt.
    Wobei ich tatsächlich eine fernbedienbare LED-Leiste habe, die ausgeschaltet keinen Strom braucht, zumindest keinen, den mein Stromverbrauchsmessgerät, das an sich keinen schlechten Ruf hat, misst.
     
    Rick gefällt das.
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Doch, hat sie. Eine normale Glühbirne verwandelt 80-90% der Nennleistung in Wärme. Nimm diese Wärme weg und du bist bei der LED. Die Glühbirne ist besser als Heizung.
    Energiesparlampen habe ich auch keine. Da stimme ich dir zu, die Lebensdauer war schlecht, sie brauchten eine anlaufphase, bis sie hell waren, und sondermüll sind sie auch. Die erste Generation led war auch nicht toll aber was jetzt auf dem Markt ist, ist beeindruckend.
     
  16. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Kleine, aber wichtige Schritte für Nachhaltigkeit sind es meiner Meinung nach auch, sich regelmäßig zu informieren und damit auch das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu stärken.
    Hier eine aktuelle, kompakte und dennoch überraschend detaillierte, Zusammenhänge erklärende Sendung zur Klimakatastrophe, den Ursachen und den Folgen, abgerundet mit einem eindringlichem Appell am Ende.
    https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/wetterextreme-das-neue-normal-102.html
     
    Rick und Gerrie gefällt das.
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Gerrie gefällt das.
  18. visir

    visir Gehört zum Inventar

    slowjoe, Gerrie und altoSaxo gefällt das.
  19. Rick

    Rick Experte

    Die meisten der "neuen Menschen" werden aber in den ärmsten Regionen geboren - nichts mit Wohlstand...
    Nach allen Regeln des Bevölkerungswachstums wird der Höhepunkt Mitte des Jahrhunderts erreicht sein, dann geht es wieder zurück.
    Und auch wenn es zynisch klingt: Naturkatastrophen, Stürme und extreme Dürre werden den Rückgang beschleunigen.

    Die Bevölkerung in Mitteleuropa ist jetzt schon im dramatischen Rückgang, das sieht man ja überall: zu viele Alte, zu wenig Junge, die ihnen die Rente zahlen und sie pflegen. Nachwuchs fehlt überall, besonders im Handwerk.
    Gäbe es keine Zuwanderung, wäre es noch drastischer.
     
  20. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Aber selbst die wollen ein (kleines) Stückchen Wohlstand. Was denkst Du, wo all unsere abgestoßenen, weil umweltschädlichen, Autos fröhlich weiterstinken, während wir ja mit unseren schicken und obendrein sparsamen neuen Autos ein reines Gewissen haben dürfen.
    Du vergaßt: (weitere) Pandemien
    Ja, es klingt komisch, aber Deutschland wird bald auf Zuwanderung angewiesen sein und sollte deshalb viel mehr in _schnelle_ Integration von Zuwanderern investieren. Sprachkurse, Berufsausbildung, bezahlbare Wohnungen statt Ghettobildung
     
    Rick und Gerrie gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden