Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @visir Dann weißt du ja was Ick meine…, Blitzeis iss echt nicht ohne…., vorallem Brücken können da sehr gefährlich werden, Rest der Straße in Ordnung, und auf der Brücke dann urplötzlich Blitzeis…, da hatten die Kollegen mal im Winter nen RTW auf die Seite geworfen….

    Fürs Fahrrad nutz Ick mittlerweile die Kombination Nobby Nic auf dem MTB, und SpikeTires auf dem anderen, mit dem letzteren sind Vollbremsungen auf Eis total easy, und antreten im stehen auf Eis kein Problem…:)
     
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    knapp:
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/384680/umfrage/verteilung-des-reichtums-auf-der-welt/
    Anteil der Bevölkerung mit 100.000 Vermögen oder mehr: 12,2%
    100.000$ hat man mit eigenem Haus oder Wohnung und vielleicht ein bisschen Rücklagen dann doch beisammen.

    Irgendwas wie Winterbereifung hatte ich mir auch überlegt. Und wenns nur das Vorderrad ist, das leichter auszutauschen ist und auf das es mehr ankommt bezüglich Sturzgefahr. Aber den einen Tag "Winter" überstehe ich am Fahrrad auch ohne dem... selbst da ist alles gesalzen, was ich zu fahren vorhabe...
     
  3. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Glaube ich nicht.

    Mir hat man mal gesagt das Indien lukrativer ist um Autos mit dem Stern zu verkaufen als Deutschland.

    90 % sind arm. 5 bis 10% verfügen über deutlich mehr Geld als ein gut verdienender Deutscher.
    Das sind nahezu gleich viele Menschen die genug Geld haben um sich das zu leisten wie die gesamte BRD Einwohner hat.
    In vielen Ländern wird sich das ähnlich verhalten.

    Ich bin glücklich mit dem was ich habe, nicht das ich dazugehörigen will, denke die Messlatte liegt hoch.



    Grüße Gerrie
     
  4. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Naja, für die einzelne Person wirds schon immer oder meist jährlich ne Schippe draufgegeben haben.
    Andere Sichtweise: Einstiegsgehälter in bestimmten Berufsgruppen
    Ich kann mich an die Zeiten der Finanzkrise Ende der Nullerjahre (also keine 15 Jahre her) erinnern, in der die Studienabsolventen nicht nur immer geringere Einstiegsgehälter bekamen, sondern obendrein immer unsicherere Arbeitsverträge. Befristungen mit anschließenden Verlängerungen haben sich immer breiter gemacht.
    Man denke nur an die "Generation Praktikum" für z.B. junge Architekten.
     
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    und das?
    ..oder kommt ausreichend drüber, dass man in die 10% fällt.
    Ein Einfamilienhaus mit etwas Grund (und was man dann sonst noch so hat) sollte reichen.
     
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

  7. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Das ist aber "nur" nominelles Vermögen, da man das Haus zwar hat, schließlich aber zum Wohnen benötigt. Um darin wohnen zu können, generiert ein Einfamilienhaus selbst wenn es schon abgezahlt ist eine ganze Stange Geld, das unterm Strich nicht weit von den Kosten einer Mietwohnung entfernt ist (Grundsteuer, Versicherungen, Ver-/Entsorgung sowieso, laufende Kosten für Bewirtschaftung und Kleinreparaturen, Rücklagen für größere Instandsetzungen/Modernisierungen), da lässt sich noch kein Profit, sondern allenfalls eine kleine Mietersparnis erwirtschaften.
    Ich habe neulich mal gelesen, dass in irgendwelchen recht schnieken (deutschen) Alpenvorlandsgemeinden (Bad Tölz, Rosenheim, GAP oder so) langsam die Gentrifizierung einsetzt, weil die Grundstückspreise so exorbitant sind, dass sich manchmal schon lang ansässige Familien beim Generationswechsel nicht mehr die Erbschaftssteuer leisten können (da diese weit über dem Freibetrag liegt).
    Naja, können sich ja von dem Verkaufserlös einen Bauernhof "für Heimwerker" in Brandenburg kaufen. :eek:
     
    Gerrie gefällt das.
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Es geht einfach um Vermögen. 90% der Weltbevölkerung kann sich ein Einfamilienhaus, was wir darunter verstehen, gleich gar nicht leisten. Geschweige denn es betreiben.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Seit 2010 sind die Reallöhne um 12% gestiegen.

    Quelle: Statistisches Bundesamt

    CzG

    Dreas
     
    Gerrie gefällt das.
  10. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Richtig, für die Bewertung des Vermögens macht es aber schon einen Unterschied, ob das EFH in Bad Tölz oder in der Prignitz steht.
     
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Das Haus ist abbezahlt. Das ist das Vermögen.
    Klar, nachdem es abbezahlt ist kommen wieder Kosten für Reparatur und Sanierung, aber immerhin, dir gehört das Haus und die Kosten darin zu wohnen hättest du ohne Haus auch an Miete. Verbrauchskosten hast du bei einer Mietwohnung über Nebenkosten auch.
     
    Gerrie gefällt das.
  12. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Nuu…, wenn hier Winter iss dann ggf. auch mal richtig… Bei „normalen“ Winterverhältnissen reichen oft die Nobby Nic…, bei festgefahrener Schneedecke, und weiter Frost wird das mir von der Tarktion oft zu knirsche… Man muss ja nicht denken das die es in Berlin schaffen nen Radweg zeitnah so innerhalb von 7-10 Tagen zu räumen…, das iss da eher so wie beim BER…

    Und da läuft meist zumindest das Salukidingens und, oder die Malamuten am Rad…, da geh Ick null auf Risiko… Von daher passt das dann oft gut das Trekkingrad auf Spikes umzurüsten falls es die Witterungsverhältnisse erfordern…;)

    Kann für dich auch sinnvoll ggf. auch nur einen auf dem Vorderrad zu haben… Hier iss es so, dass man die manchmal jahrelang nichts benötigt, und dann kommt nen Winter, wo Ick vll. 3-6 Wochen mit den guten Schwalbe Spike Tires unterwegs, die echt nen brutalen Grip haben…Fahr die gerade mit den Hunden am Rad im Parkgebiet schon ziemlich sportlich…;)
     
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Von 1992 bis 2018 auch, schau auf meine kurven. In 26 Jahren also 12% realer mehrlohn.... damit kurbelst du keinen Konsum an
     
  14. visir

    visir Gehört zum Inventar

    :D
    Wenn der Radweg nicht (ausreichend) geräumt ist, fahr ich auf der Fahrbahn.

    Siehst, ich hab keine Hunde... ;)
    Und ich hab bei uns auch schon lang keine 3-6 Wochen erlebt, wo sich eine Winterbereifung auszahlt. Nicht einmal 3-6 Tage am Stück. Die Fahrbahn ist bei uns fast immer ausreichend geräumt. Da muss schon ein plötzlicher Wintereinbruch mit starkem Schneefall sein, dass meine normalen Reifen (Marathon Mondial übrigens) nicht reichen. Und eben für diesen einen Tag pro Jahr ummontieren oder ein komplettes Laufrad vorhalten zahlt sich nicht aus. Zur Not ist die nächste Straßenbahnhaltestelle auf Sichtweite.
     
    mcschmitz gefällt das.
  15. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @visir Die Fahrbahn iss für mich oft keinerlei Option…., und ick war letzten Winter sehr froh die Spike Tires mal wieder aus ihrem Versteck zu holen, und subito montieren zu können…;)

    Wie gesagt meist reicht im Winter der Nobby Nic mit echt guter Traktion am MTB vollkommen aus…, mir gefällt eben die Option, wenn Ick den Grip nicht mehr für mich ausreichend empfinde, direkt nen Rad mit Spines aufzurüsten…:)

    Mission accomplished…! Einsatzbereitschaft wieder hergestellt…, bin allerdings auch täglich auf 10km sportliche Auslastung mit Hunden am Rad unterwegs, qausi
    365 Tage im Jahr…, na sagen wir mal mindestens 300 plus…:)

    Hab mir generell mittlerweile ne Redundanz angewöhnt…, von einfacher, über doppelte auf dreifache Redundanz…

    Die dreifache belegt mein geliebter fair trade Gepa Espresso….:) Elementare Ersatzteile fürs Rad hab Ick mittlerweile auch einfach bis doppelt redundant auf
    Lager…, wie bspw. nen Satz neuer Beläge für meine Magura Scheibenbremse,
    2 neue Schläuche, und zwei Nobby Nic auf Vorrat…, die waren ja zehn Monate
    nicht lieferbar…, fühlt sich vernünftig an die jetzt doppelt da zu haben, selbst wenn
    meine noch gut Profil haben…:) Und eben so Zeugs wie Ersatzketten,Kettenschlösser…, Seilzüge…, Mineralöl, Entlüftubgskit für die Bremsen etc.

    Deck mich aktuell einfach ausreichend mit Ersatzteilen ein…, da vieles in den letzten beiden Jahren entweder lange Lieferzeiten hatte, oder überhaupt nicht lieferbar war…

    Für die einen Tag im Jahr montier ick allerdings auch NIX um…., wahrscheinlich brauchst du so nen Kram dann eh nicht…., aber die Spike Tires sind schon knorke ,
    so im Winter im Westerwald Autos überholen hatt schon was…:)
     
  16. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

  17. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Ick überleg noch ob Ick auf nen V8-Interceptor spare, oder auf nen alten Fendt Frontlader, der auch
    problemlos die neuen BMW ix, 5oo PS E-Autos stapeln kann...;))
     
  18. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Jepp.
    Wie ich einige Seiten vorher schon schrieb:
    In China , Indien und Russland wird entschieden ob die Erderwärmung gestoppt wird.
    Nicht bei uns, in Europa oder den USA.

    Ich finde solche Berichte als zutiefst verstörend. Gerade jetzt, wo wir doch dabei sind
    unseren Klimawahn voll auszuleben, stolz unsere (elektro)Fahrräder präsentieren,
    uns im ÖPNV trotz Corona zusammenpferchen lassen und Windmühlen zu installieren
    erzählt uns da einer dass es völlig
    sinnlos ist mit einem Teelöffel einen Sandhaufen abtragen zu wollen wenn dieser ständig
    von einer Planierraupe aufgehäuft wird. Da müsste die Planierraupe gestoppt werden, oder?

    Uns erzählt man immer wieder, dass die Welt gerettet ist, wenn wir in Deutschland oder in
    Europa 2035 Klimaneutral sind.
    Pustekuchen.

    Was wir da einsparen wird von den Steigerungen in China und Indien mehrfach aufgefressen.

    Was mich wundert ist, dass unsere Presse diesen Zusammenhang fast völlig unter den
    Tisch fallen lässt. Dass China, Indien, Russland (also die Hauptverursacher) an der Klimakonferenz
    nicht teilnehmen oder Termine nennen, die kaum einer von uns noch erleben wird (so ca. 2070)
    wird nur lapidar in Nebensätzen erwähnt.
    Dabei ist das doch die eigentliche Katastrophe.

    China, Indien oder gar Russland dafür zu kritisieren ist in unserer Presse anscheinend völlig unpopulär.
    Und nicht nur in der Presse sondern auch bei FFF oder unserer Greta.

    Vielleicht sollten wir uns vermehrt an den Rat des chinesischen Staatschefs halten der da sagt:
    "Wir werden eine deutliche Erderwärmung bekommen. Das ist unvermeidbar. Wir werden uns
    darauf vorbereiten müssen damit zu leben".
     
    Gerrie, EKL, sachsin und einer weiteren Person gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @slowjoe: mein Enkel (jetzt 2 3/4 Jahre alt) wird einmal mich fragen:
    „Sag mal Opa, was hast Du dafür getan, um zu versuchen, die Katastrophe zu verhindern?“
    Dann will ich ihm in die Augen schauen können und ihm sagen, dass ich viele Jahrzehnte lang völlig unbekümmert gelebt habe. Dann ist in den 2010er Jahren eine junge Frau in die Öffentlichkeit gegangen, die vor den Folgen der Klimaerwärmung gewarnt hat. Greta Thunberg heißt sie.
    Das hat mir und vielen anderen Menschen die Augen geöffnet und ich habe mein Leben auf mehr Nachhaltigkeit umgestellt.
    Dann werde ich ihm aufzählen, was mein Beitrag war.
     
  20. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ich sage ja auch nicht, dass man nichts tun soll, mir fehlt nur die umfassende Darstellung
    der Gesamtsituation in unserer Presse.....
    .
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden