Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Erinnert mich, wie ich im ersten lockdown einen Installateur beauftragt hab, ein Eckventil (mit zwei Anschlüssen, Waschbecken und Waschmaschine) zu tauschen, weil die Baumärkte zu waren. Der Handwerker war pünktlich, schnell und ordentlich, gab es nichts zu meckern. Das Eckventil hat gut 80€ gekostet, statt ca. 25 aus dem Baumarkt. Für. dasselbe. Modell.

    ...wenn man es kann. Und man zahlt nicht nur die Zeit, die der Handwerker tatsächlich schraubt. Wäre interessant, was da in welcher Form gerechnet würde.
     
  2. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    In der Regel eine Mischkalkulation, da die tatsächlichen anteiligen Kosten meist den Rahmen sprengen. Wenn man den Kunden nicht wiedersehen möchte, kann man das natürlich auch abrechnen...
    Wenn ich eine Balkontür gangbar mache, dauert das im günstigsten Fall 10 - 15 Minuten, die ich tatsächlich beim Kunden in der Wohnung verbringe. Abgerechnet werden müsste:
    - Auftrag annehmen, Kundenkonto anlegen, Mitarbeiter und Kfz disponieren
    Montagevorbereitung, sprich aus der telefonischen Beschreibung des Laien enträtseln, welche Ersatzteile man mitnehmen sollte, um die Reparatur direkt durchführen zu können.
    - Anfahrt aus der Werkstatt zum Kunden, inkl. Parkplatzsuche, Fußweg und Kosten für das Kfz
    - Materialkosten inkl. Beschaffung und Vorratshaltung (Manche Teile braucht man eher selten, die liegen dann als totes Kapital im Regal, bis sie dann doch irgendwann eingebaut werden. Kostet auch, spart dem Kunden aber eine 2. Anfahrt für's Ersatzteil besorgen)
    - Rückweg zur Werkstatt inkl. Kosten für das Kfz
    - Rechnung schreiben, Zahlungseingang verbuchen
    - Lohnkosten für den Mitarbeiter
    - Kosten für Büro und Werkstatt
    - Risikoaufschlag falls ein Defekt eintritt und man in die Gewährleistung treten muss. (In den allermeisten Fällen haben derartige Probleme nichts mit der ursprünglichen Reparatur zu tun, was der Kunde aber verständlicherweise gerne anders sieht)
    Da werden aus 15Min Arbeitszeit (15,-€) , die der Kunde live mitbekommt, gerne mal 100 bis 200,-€ die der Unternehmer abrechnen muss, damit sich die Sache überhaupt finanzieren lässt.

    Zum Thema Reparatur und Nachhaltigkeit muss man auch bedenken, dass der Handwerker für die Reparatur haftet und für die geleistete Arbeit und das verbaute Material eine Gewährleistung übernimmt. Wenn ich also ein altes Fenster habe, wo ein Teil des Getriebes defekt ist (ein allerweltsschaden durch Verschleiß) tausche ich besser nicht nur das defekte Teil aus (Materialwert i.d.R. 15 bis 50,-€), sondern auch den Rest des Getriebes (Materialwert 100 bis 300,-€) , da niemand sagen kann, wie lange der Rest noch funktioniert. Es mag noch 10 Jahre gut gehen, oder aber auch nur 10 Minuten. Je kürzer die Restlebensdauer, desto größer der Ärger mit dem Kunden, der sagt "Das haben sie doch gerade erst gemacht, das kann doch nicht schon wieder kaputt sein!!!". Von den zusätzlichen Kosten ganz zu schweigen.
    Und um das vor Austausch halbwegs genau zu prüfen, müsste man Alles demontieren, reinigen und genau unter die Lupe nehmen. Da kann man auch gleich alles neu einbauen und hat seine Ruhe und der Kunde ein verlässlich funktionierendes Fenster.
    Allzu nachhaltig ist das natürlich leider nicht.

    Ich vermute, mit Waschmaschinen & co sieht es nicht viel anders aus: Teil A repariert, 4 Wochen später ist Teil B ebenfalls defekt - oder eben nicht, weiß vorher keiner.


    P.S.
    Der Rattenschwanz an Zusatzkosten, den ich oben beschrieben habe wird gerade bei Kleinaufträgen gerne auf den Materialpreis aufgeschlagen.
    Das gibt weniger Diskussionen über Lohnkosten ("der Monteur war doch nur 15 Minuten hier, warum ist das so teuer?")
     
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Wenn sich dadurch aber der Preis des Ersatzteils vervielfacht, versteht der Kunde das aber auch nicht.
    An sich sollten "Gemeinkosten" im Stundensatz eingerechnet sein. Dann zahlt man von mir aus eine Anfahrtpauschale und die Arbeit vor Ort mit einem entsprechenden Stundensatz. Ich werde firmenintern(!) mit ca. 80€/h gerechnet (von denen ich natürlich nur einen Bruchteil sehe).
     
    Rick gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @mcschmitz: ähnliche Diskussionen hatte ich früher bei meinen Bands auch.
    Etwa so: „seid ihr verrückt? Ihr wollt 2,000 Euro für 5 Stunden Musik zu fünft? Das sind ja 80 Euro pro Mann und Stunde! Das hätte ich auch mal gerne.“

    Wenn einer so kommt, ist er für sachliche Argumente meist gar nicht mehr offen.

    Zigtausend Euro für Instrumente und Anlage. Großer Anhänger, den man sonst nicht bräuchte. Zugfahrzeug, das 2 Tonnen ziehen darf und sonst auch kleiner sein könnte. Miete für Proberaum, Zeitaufwand für Proben, Zeitaufwand für ein- und ausladen, auf- und abbauen, Anfahrt und Heimfahrt. Und der Roadie, der die Boxentürme und die Bassanlage schleppt, möchte auch einen Obulus. Ich habe 40 Jahre mit kurzen Unterbrechungen in verschiedenen Formationen gespielt und kann von solchen Diskussionen nicht nur ein Lied singen. Es wären mehrere Opern :)

    Ich habe es meist sehr gerne gemacht, bin aber auch froh, dass es seit 2006 vorbei ist.

    Und dann hatte ich am Mittwoch Abend ein interessantes Erlebnis. Die Mitglieder der Bad Herrenalber Schreibwerkstatt treffen sich immer Mittwoch Abend bei einem der Mitglieder. Vorgestern bei uns. Meine Frau (Mitglied) hatte eingeladen. Ich (nicht Mitglied) habe die bei den Vorbereitungen und auch während des Treffens unterstützt und dabei natürlich auch die Gespräche mitgekriegt.

    Termin: nächsten Mittwoch, 04. Mai ist wieder eine öffentliche Lesung im Freien.
    Normalerweise beginnt die Lesung mit einer musikalischen Darbietung irgend eines Musikanten oder einer Musikantin. (Ich schrieb bewusst nicht Musiker oder Musikerin :) )
    Dann noch einmal etwa zur Halbzeit und noch ein drittes Mal am Ende.

    Problem Nr. 1: der Autor, der sonst nebenbei die Mikrofone und den Brüllwürfel bedient, hat am 04. keine Zeit.
    Lösung: natürlich übernehme ich die Bedienung der Technik, setze den Lesenden die Headsets auf, steure Gain und Lautstärke aus. Ist kein Hexenwerk und mache ich gerne. Kostenlos.

    Problem Nr. 2: noch wurde niemand gefunden, der den musikalischen Rahmen übernimmt. Eine der Autorinnen hatte dann folgende Idee:
    Sie hört sich mal im Bekanntenkreis um, ob sie jemanden kennt, der das machen könnte oder ob jemand jemanden kennt, der das machen könnte.

    Ich fragte dann - neugierig bzw. wissbegierig wie ich nun mal bin - was so ein Künstler für die musikalische Umrahmung kriegt.
    Die Frage stieß auf ziemliches Unverständnis.

    Natürlich nichts. Immerhin bieten wir eine Bühne, auf der sie/er sich präsentieren kann.

    Ich sagte nichts dazu.
     
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Die lohnkosten waren gar nicht mal so teuer, aber für 2 Stückchen gepresste kohle, vielleicht 0,5x0,7x1cm 70€, nooo way.
    Ich habe mir für das geld der nicht durchgeführten Reparatur eine neue Waschmaschine gekauft... da sind die kohlen drin, und weniger Strom und Wasser braucht sie auch... aber es ärgert mich trotzdem wegen solchen Kleinigkeiten eine Maschine wegzuwerfen.
     
    visir, Gerrie und Rick gefällt das.
  6. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Klar, wird gerne aufgeführt, in den Städten kann es sich ziehen kein Ding.

    Umgekehrt habe ich aber noch nie gehört das ein Monteur freiwillig sagt ich komme aus dem Nachbarort oder ich war auf der Rückfahrt.
    Ich berechne etwas weniger.
    So mancher müsste die Nacht durchfahren wenn er die abrechneten km nachholen müsste. :D

    Nein nicht alle.

    Deswegen passt es mit einem ordentlichen Stundensatz auch untern Strich. Dann können auch die GK gedeckt werden.



    Grüße Gerrie
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    So ist es. Alle Gemeinkosten müssen auch im Stundensatz enthalten sein.
    (Fixkosten + variable Kosten + Materialkosten + Gewinnaufschlag).

    Da kommt noch die MwSt drauf.

    Sonst betrügt man sich nur selbst.

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29.April.2022
    Rick gefällt das.
  8. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Kann man sicher auch machen. Schwierig wird es dort, wo der tatsächliche Zeitaufwand nicht abzusehen ist (das ist im Handwerk bei Reparaturaufträgen eher die Regel als die Ausnahme). Da macht sich ein moderater Stundensatz auch für den Kunden meist besser als preiswertes Material und hohe Stundensätze. Die Gemeinkosten sind im allgemeinen weniger Zeitabhängig als die Lohnkosten. Der Aufwand für Rechnung schreiben und sonstigen „Nebenkram“ ist quasi gleich, egal ob der Monteur 1h oder 1Tag beschäftigt war.
    Ist der Stundensatz nun so kalkuliert, dass 2h kostendeckend wären und das Material quasi „zum Selbstkostenpreis mit läuft“, wird ein defekter Rolladen, an dem 2 Mann einen guten halben Tag herum schrauben schnell ein exorbitant teurer Spaß
     
  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Hast Du sie nicht "für Bastler" inseriert? Irgendwer macht wieder was draus... im Sinne des Themas.

    So rechnet man auch keine Gemeinkosten auf einen Stundensatz. Man rechnet die gesamten Gemeinkosten auf die gesamten Einsatzstunden, jetzt einmal simpel gesagt, egal wie die Einsatzstunden auf große oder kleine Einsätze verteilt sind. Man rechnet nicht, ob bei einem Kleinauftrag jetzt verhältnismäßig mehr "Nebenkram" drauf ist, weil es eben "Gemeinkosten" sind und nicht pro Auftrag gerechnet, nicht einmal gedacht wird.
    Und ich bin noch nicht einmal Controller - ein solcher kann das sicher noch besser erklären...
     
    Rick gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, da gibt es unterschiedliche Ansätze mit welchem Schlüssel die Gemeinkosten dem Kostenträger (hier Handwerkerstunde“)
    zuzurechnen sind.

    Egal wie, am Ende des Tages müssen alle Kosten gedeckt sein zzgl. eines auskömmlichen Gewinnaufschlags.

    CzG

    Dreas
     
    Rick und mcschmitz gefällt das.
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Nöö, hab die Neue liefern lassen und die Alte ging mit der gleichen Fuhre zurück (zur Entsorgung/Aufbereitung... was auch immer der Laden damit macht)
     
    Rick gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Es gibt nach wie vor zahlreiche Mitbürger, denen es offensichtlich egal ist, wie hoch die Spritpreise aktuell sind.

    Erst gestern wieder gesehen: innerhalb eines Radius von 5 Kilometern differierten die Dieselpreise an den 3 Tankstellen um bis zu 27 Cent. Auch an der teuersten Tankstelle war reger Betrieb.

    Dabei gibt’s kostenlose Apps, mit Hilfe derer man die aktuellen Kraftstoffpreise vergleichen kann.

    Nachhaltigkeit hat für mich auch etwas mit der Schonung meiner finanziellen Ressourcen zu tun :)
     
    Gerrie gefällt das.
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Das mag bei Treibstoff passen (wenn es möglicherweise auch Billigtankstellen gibt, die wirklich irgendeinen Fusel verkaufen - eine ukrainische Flüchtlingsfamilie hat am Weg nach Österreich noch einmal in Ungarn getankt, weils dort billiger ist - und verdreckten Sprit bekommen. Motorschaden. Der ÖAMTC bzw. dessen Lehrwerkstätte hat geholfen...), aber in anderen Belangen würde ich es sogar gegenteilig sehen: wenn was billig ist, ist nicht unwahrscheinlich, dass wer anderer (drauf)zahlt, möglicherweise ausgebeutete Arbeitskräfte, möglicherweise die Umwelt (und damit wieder wir alle), möglicherweise der Käufer, weil er G'lumpert gekauft hat...
    Was nicht heißt, dass "teuer" automatisch "gut" ist, aber verschenken tut niemand was.
     
  14. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Habe am letzten Wochenende einige m³ gebrauchte Dämmwolle für lau klargemacht (über ebay-KA). Die werden demnächst im Tinyhouse verbaut.
    War 'ne :poop:arbeit, das Zeug aus der Garage auf den Hänger zu verladen und dann zu Hause wieder einlagern.
    Aber immerhin, das TH wird gut gedämmt sein, was gegen Kälte UND gegen Hitze gut ist und ich habe durch das Wiederverwenden Ressourcen und notwendige Entsorgung gespart.
     

    Anhänge:

    ppue, Gerrie, hoschi und einer weiteren Person gefällt das.
  15. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Hoffentlich hat dir da keiner KMF Material angedreht. Das ist mittlerweile als gesundheitsgefährdent eingestuft und muss als Sondermüll entsorgt werden.
     
    Mouette gefällt das.
  16. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Bei gebrauchtem Dämmstoff wäre ich auch sehr skeptisch:
    Ist das Zeug vorher verbaut, und wie lange? Ist es trocken, frei von Schadstoffen, ohne Schimmelpilze und -Sporen, gibt es unerwünschte 6-beinige „Mitbewohner“, Kot oder Urin von Nagetieren…
    Für nen Schuppen oder so ok, aber für einen Wohn- und Schlafraum?
     
    Mouette gefällt das.
  17. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Muss gerade schmunzeln, weil ich mich an ein Ereignis vor einigen Jahren erinnere.
    Ich hatte mein Geschäft in Baden-Baden gerade übenommen und die technische Austatttung wurde von einem selbststädigen Servicetechniker
    betreut, der sich auf die Produkte dieser Firma spezialisiert hatte.
    Ich kontaktierte ihn, weil es ein technisches Problem gab und er sagte, er könne frühestens nächste Woche kommen.
    Musste ich hinnehmen! Als ich dann seine Rechnung sah, bin ich aus allen Wolken gefallen, er hatte 1798 km Anfaht berechnet.
    Ich habe ihn dann gefragt, was das soll ,er hat geantwortet, dass er bei seiner Familie in Bukarest gewesen sei, und von dort direkt zu mir gefhren wäre.
    :whistling: Da erlebt man Sachen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11.Mai.2022
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    ...
    Naja, wenn du ne halbe Stunde später kommst kostet der Sprit an der gleichen Tankstelle dann auch 27ct weniger. Da war zwischenzeitlich kein Tankwagen zum nachfüllen und auf einen anderen Speicher mit Fuselsprit schalten die auch nicht um. Diese Art Preisverar... erlebst du 3 bis 5 mal am Tag...
     
  19. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Uff, habe gerade erfahren - meine Tochter ist von der Straße weg :D

    Sie ist am Sonnabend um die Mittagszeit mit ihrem Fahrrad in Dresden gestartet und
    heute Nachmittag in Holland, Noordwijkerhout in ihrem Tagungshotel angekommen.

    ... das war heute - ihre letzte Etappe

    1.jpg

    ... endlich am Ziel, pünktlich - denn morgen beginnt die Tagung.


    2.jpg

    835 km hat sie insgesamt auf dem Fahrrad zurückgelegt - war sozusagen eine Dienstfahrt,
    nachhaltig und ressourcenschonend ...
    (ganz im Sinne des Threadtitel " Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welchen?")

    Am Sonnabend geht es dann mit dem Zug in die Heimat zurück :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12.Mai.2022
    Mouette, mcschmitz, Gerrie und 7 anderen gefällt das.
  20. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Was macht deine Tochter? Ach geht mich ja nix an, wäre nur mal interessant wegen der Aussenwirkung.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden