Ich ziehe ja demnächst um. Dabei ist mir wieder mein altes Selmer Bundy II in die Hände gefallen. Seinerzeit - vor mehr als 10 Jahren - hat mir ein Saxdoc mal gesagt, für ca. 50 € wäre es "grob spielbar" zu machen. Mit Ausnahme des S-Bogens, der ein Totalschaden sei. Aber seht selbst...Ich habe den nicht so zugerichtet, auch keine Ahnung, was damit passiert ist. Es wurde mir sozusagen geschenkt und war der Grund, warum ich überhaupt Sax spiele (jetzt könnte ich glatt nostalgisch werden...) Ich frage mich jetzt, was ich mit dem Horn anfangen soll. Geld investieren will ich nicht, ich habe ein sehr schönes Yanagisawa, aber wegwerfen.. da blutet mir auch irgendwie das Herz.
Sehe ich ähnlich. Für bundy 2 bekommt man ganz gut einen ersatzbogen, dein originaler lässt sich auch noch reparieren. Soooo verbogen sieht er nicht aus. Ne offizielle GÜ lohnt sich allerdings nicht, weil man dieses Modell recht günstig in gutem Zustand bekommt. Das muss jemand übernehmen, der es für sich selbst macht.
Wuffy wird schon zuschlagen - für die Herbstzeit..... Ansonsten - ich habe auch gerade nix mehr zum Basteln..... (Wobei die bisherigen Versuche ja nicht so überragend geworden sind - aber mit gutem Willen "spielbar").
Wegwerfen wäre wirklich schade drum... Verschenk es an einen armen Rentner, der schon immer mal ein Saxophon selbst wieder herrichten wollte... (ich wüsste da einen...) Grüße, Wanze
Zu spät. Den Rentner kenne ich auch, tief im Südwesten..... Einen etwas höheren zweistelligen Betrag hätte ich auch schon, wie immer für so was geboten, aber gesiegt haben Vernunft, Nostalgie, blutende Herz, Erinnerung.... Dat Ding bleibt, wo es is.
Und das wäre zu viel. Bundy2, alto und nicht spielbar, mit einem gravierenden Schaden, sorry, nichts wert. Dafür gibt es zu viele, gute, für kleines Geld auf dem Markt.
Noch ein Grund mehr, es wegen des nur immateriellen Wertes an die Wand zu hängen. Letzteres habe ich dann doch beschlossen. Das Sax ist mir seinerzeit sozusagen zugeflogen, bereits in dem desolaten Zustand. Aber es war der Grund, warum ich mit dem Saxspielen angefangen haben und überhaupt mit dem Musikmachen. Meine allerbeste Freundin hätte ich sonst niemals kennengelernt. Mein Leben wäre ganz anders verlaufen ohne die Musik.
Nöö.....schon bestens bekannt Bundy 1 sowieso... aber auch Bundy II Grüsse mal musikalisch mit einem Bundy II
Such bei 123 nach einem ersatzbogen. Der dürfte weniger kosten als deinen zu richten, wenn du niemanden hast, der dir das macht und kann. Dann machen die 50€ ev Sinn. Als zweitalto.
Empathie, auch zu einem Instrument, sind höher als ein paar € zu bewerten, vor allem, wenn auch menschliches dabei seht. Zweitalto? 4 habich schon. Aber nur 3 Tenöre. Irgendwas zum Basteln suche ich...
Könnte aber Monate dauern so ein genau passendes Teil zum kleinen Peis zu finden Sicherlich eher in den USA, aber wenn man die ganzen Zusatzkosten rechnet, kannse auch vergessen. Solche versauten Bögen kann man übrigens gut richten...beim Saxdoc wird's halt zu teuer.
Den Ton, den andere hier jetzt anbringen würden, erspare ich dir mal. Konstruktiv, es mus nicht unbedingt ein originalbogen sein. Chinabögen gibt es so für um 30€, jupiter hatte mal ganz gute.... muss man halt probieren.
@Iwivera* Kannst DU dir eigentlch prinzipell vorstellen, das wieder nem energetischen Kreis, bspw. ambitonierten Saxophonist:innen zukommen zu lassen...? Könnt nen Altsax gebrauchen..., but no money to waste....
@Witte: Nee, das kommt jetzt an die Wand. Vielleicht, wenn mir mal ein passender S-Bogen zufliegt, lasse ich es reparieren.
Schick den Bogen einfach mal her...dann sieht man weiter.." geht nicht-gibt's nicht "..keine Sorgen wegen unnötiger Kosten.
Da findet sich sicher ne LED Lichtschlange, oder was ähnliches…., schon haste ne stylische Sax-Lampe…
So schlimm sieht der S - Bogen doch gar nicht aus. Du wohnst doch auch irgendwo hier im Rhein - Main Gebiet. Wenn Du willst kann ich dir das Ding geradebiegen und ausbeulen. SlowJoe Edit: Sehe gerade dass @Wuffy Dir das auch angeboten hat. Der kann das genauso gut (mindestens)...