Conn Altsax

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Lemim, 21.Juli.2022.

  1. Lemim

    Lemim Schaut nur mal vorbei

    image.jpg image.jpg
     
    tomaso gefällt das.
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @Lemim

    Auch wenn Du schreibst, dass Du eigentlich kein Saxophonist bist- wenn Dir etwas am Saxophonspielen liegt, behalte es (und finanziere mit dem Verkauf des Yamaha die GÜ?)
     
    hoschi, Wanze, JES und 2 anderen gefällt das.
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Lemim gefällt das.
  4. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Dem mag Ick zustimmen...;) Hab von TOKO nen generalüberholtes Conn 12m erstanden..., perfekt überholt..., haben
    mir schon zwei unabhängige Meister ihres Fachs bestätigt, bzw. erwähnt das es sich um eine hervorragende Arbeit
    handelt...!

    Vor allem kennt er sich bestens mit den alten Kannen aus, und verbringt wahre Wunder...:)

    Mein Tipp, das Conn überholen lassen, und das Yamaha behalten...
     
    ehopper1, Salinsky und Lemim gefällt das.
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wenn das conn überholt ist, er sich darauf eingespielt und eingestellt hat, packt er das Yamaha nicht mehr an.
     
    fukaR gefällt das.
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    sehe ich überhaupt nicht so !

    Diese " Oldies" müssen eher von gut Fortgeschrittenen gespielt und auch berherrscht werden, um erst ihr ganzes Potential zu entfalten.

    Ein bisschen einspielen und umstellen von einem Anfänger wird da wohl noch nicht ausreichen.....für jemand, der von Haus aus wohl gar kein Saxer ist....Nebeninstrument nur evtl.

    Eine gute GÜ wird auch entsprechend kosten, sollte man mal überlegen, wegen dem Behalten.

    Gr
     
    Sax a`la carte, tomaso, slowjoe und 2 anderen gefällt das.
  7. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Der wäre aber schon zielführend, zu besitzen...ich mag den gern.
    Ich dachte, das wäre der Eb-Triller, der fehlt. Warum die Leute den G#-Thrill nicht mögen, versteh ich nicht, gerade beim Nailfile-G# ist das schick, mit einer Extra-Klappe/und auch noch rechts - mit schnellem Finger zu trillern.
    Bei mir ist der in so einer Extra Achse 'eingeklemmt' - ohne Schraube, die Extra-achse hängt auf der langen C-Achse mit dran.
    So klass find ich das hier mal nicht mit der fehlenden Achse/Hebel etc. Schade. Aber kann man richten.
    viel Erfolg.
    @tomaso - was ist denn an der Oktavmechanik so interessant für Dich - was ich mal grad wieder nicht erkennen kann ;-)
    cheers
    Paco
     
    tomaso und Wanze gefällt das.
  8. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    +1
    Das sehe ich ähnlich. Ein schönes Instrument, auch genau mein Typ. So ein Horn kann entweder nicht passen oder das Horn fürs Leben sein, vielleicht eher als ein Anfänger-Yamaha, wobei es auch hier Ausnahmen gibt.
    Ich würde es so sagen, dass Saxophon lernen auf dem Yamaha wahrscheinlich lustiger ist, dass je nach musikalischer Ausrichtung das Conn aber deutlich mehr schlummerndes Potential hat.
    Ohne Not würde ich beide behalten. Wenn sich irgendwann rausstellt, dass das mit dem Sax nichts ist oder das Conn stilistisch völlig in der falschen Liga ist, dann findet sich auch in 5 Jahren sofort ein Bekloppter, der es unbedingt haben muss und selber herrichten lässt. :)
     
    Witte gefällt das.
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Warum sollte man das ganze Potential ausschöpfen wollen? Sorry, das machst nicht mal du, und dich würde ich nicht mehr in die Kategorie fortgeschrittener anfänger stecken, sondern schon eher in abgebrühter Könner.

    Nur,
    1. kommt der Appetit beim Essen. Mit einem guten Instrument, welches er ja schon hat und nicht mehr suchen muss, erhöht sich der spaßfaktor und damit spielt man mehr.
    2. selbst ohne das volle Potential klingt ein Conn nw2/trans. /6M besser, als ein yas 275/280 je klingen wird. Frag mal meinen gelegenheitslehrer.
    3. als nebenbeispieler sind 2 gleiche saxophone, also 2 altos, vielleicht wenig sinnvoll. Das conn ist das substantiell bessere Instrument, es ist vorhanden, es lässt sich sogar spielen. Da wird die Entscheidung fallen, welches bleibt und welches geht. Ein Yamaha bekommst du an jeder Ecke, ein tranni nicht.
    4. Sorry, aber dass ein Conn nichts für Anfänger ist.... Tausende haben auf conn nw1/2 gelernt, weil es keine anderen gab bzw die auch nicht anders waren, ich lerne darauf immer noch und zähle mich eher zu den Anfängern. Mein nw1 war mein erstes alto, und ist immer noch das, welches ich als erstes auspacke. Ja, die erfahrenen Lehrer kommen jetzt damit, dass auf einem modernen Instrument alles leichter und bequemer geht, stimmt, aber geht nicht stimmt nicht.
    5. ich persönlich finde sogar, dass es teilweise hilfreich ist ein Saxophon mit viel Potential zu haben, da bekommt man seine Fehler sehr deutlich mit. Das kann frustrierend sein, weil man nicht weiß, was man falsch gemacht hat und wie es zu korrigieren ist. Wenn man es aber raus hat weiß man worauf es ankommt. Die meisten lernen Autofahrern auch mit Schaltgetriebe, obwohl automatik viel einfacher wäre, gerade für Anfänger.
     
    giuseppe gefällt das.
  10. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich finde es immer wieder gut, wie du die Lanze für die alten Conns brichst.
    Das ist wohl der entscheidende Punkt. Ich denke, dass ist sehr individuell. Für uns mag es unvorstellbar sein, dass jemand auf dem Conn nicht Spaß hat und mehr davon will. Es gibt aber Leute, bei denen das nicht so ist. Manche mögen einfach keine Oliven.
    Dann macht es wenig Sinn das Conn zu nehmen, wenn ein Yamaha da ist...
     
    mzolg und Witte gefällt das.
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Natürlich die beste Option...ich schrieb aber, zur weiteren Entscheidungshilfe erst mal die Gü-Kosten abklopfen..so wie ich es verstehe, wird es wohl ein Nebeninstument.
     
    Lemim gefällt das.
  12. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Also ich bin auch kein Anfänger aber Alt ist nicht mein Hauptinstrument, und ich bin mit meinem 26M nie klargekommen. Und mein Hauptinstrument (Tenor) ist ein Conn 30M. Seit ich mir endlich wieder ein Yamaha zugelegt habe (allerdings ein altes YAS 62) bin ich wieder happy. Das Yamaha spielt sich von selbst.
    LG Juju
     
    Witte, Sax a`la carte, MrWoohoo und 5 anderen gefällt das.
  13. Lemim

    Lemim Schaut nur mal vorbei

    Ich mag das Yamaha, aber natürlich ist das Conn ein besonderes Instrument. Es ist schon jetzt ganz gut spielbar und macht Spaß. Habe gestern den Abend damit verbracht und verschiedene Mundstücke ausprobiert.
    Den g#-Triller vermisse ich (noch?) nicht.

    Wird der Lack eigentlich noch mehr leiden, wenn ich erstmal nichts damit mache?

    Das Yamaha behalte ich, falls meine Kids irgendwann mal spielen wollen. Am Anfang ist es sicherlich besser spielbar.

    Danke an alle, die hier kommentiert haben!
     
    JES, tomaso, Sandsax und 2 anderen gefällt das.
  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Der Lack wird nicht zusätzlich leiden, wenn Du nichts damit machst.
     
    JES, Lemim und GelöschtesMitglied14876 gefällt das.
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wenn es überhaupt eine GÜ braucht....

    Genau. Hier bestimmt :)
     
  16. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Mit dem Yamaha hat man es als Anfänger und sowiso nur Gelegenheitsspieler einfacher. Das wäre das Kriterium für mich. Trotzdem würde ich das Conn zusätzlich behalten
     
    Sax a`la carte gefällt das.
  17. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Weil man es kann ! Warum sollten WUFFY oder viele Andere nicht das ganze Potenzial eines Instruments ausschöpfen wollen,
    wenn sie genügend Spielerfahrung haben und sich gerne in verschiedenen Musikrichtungen bewegen können/wollen.
     
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Sorry, vielleicht hast du nicht verstanden, was ich sagen wollte. @Wuffy meinte, nur wer das volle Potential ausschöpfen kann, sollte so ein Instrument spielen. Meine Meinung ist, dass jeder so ein in strument spielen kann, egal, ob er das volle Potential ausschöpfen kann oder will.
    Und konkret bei @Wuffy, er spielt ja auch nur gewisse Stile und Techniken, und nutzt nur einen Teil dessen, was seine Instrumente könnten, weil er es so will (macht das nicht jeder? Was ich hier höre spielt niemand alles).
     
    gefiko gefällt das.
  19. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Lemim
    Tipp für dich zur Klärung der Frage:
    Was ist mein Sax Wert ?

    Wenn ich nicht irre, hat "Sax-Service-Duchstein" Berlin
    ein Conn deiner Baureihe z.Z. zu verkaufen.
    Preise findest du auf seiner Seite im Netz.

    Aber bedenke, das ist ein Händler-Preis.

    VG
     
    JES gefällt das.
  20. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Wie bei vielen Dingen iss nen Sax eben auch eine sehr individuelle Geschichte..., und so nen
    Yamaha funktioniert eigentlich immer...;) Und man bekommt quasi gratis ne einwandfreie Intonation
    dazu..., ergonomisch liegt es für die meisten Spieler auch noch sehr gut in der Hand...

    Und im Bereich Klassik iss man sicherlich damit auch besser aufgehoben...;)

    Wenn man Jazz liebt, und den fetten, breiten Sound der alten Amerikaner liebt, dann lohnt es sich eben
    auch das Conn zu erarbeiten...;)

    Ick persönlich hätte nix dagegen, wenn hier noch nen Yamaha Bari im Stall steht, da findet sich sicher
    auch wieder ne andere Einsatzmöglichkeit...

    Wirklich Sax spielen hab Ick auf nem YAS-32 gelernt..., tolles Instrument...;) Als Ick mit dem Bari begonnen
    hab gab es keine günstigen Alternativen..., und da gab es dann eben nen Conn New Wonder I als Schnapper...;)

    Das brachte allerdings einiges an Arbeit mit sich..., alleine im Bereich Intonation..., den Sound über das kpl.
    Register hab Ick mir dann auch erstmal hart erarbeitet...

    Kann durchaus sein, das es am Bari etwas mehr Arbeit erfordert..., wenn man dazu bereit ist wird man
    dann allerdings auch wirklich belohnt... Toller Sound..., tolles Instrument..., kein Wunder das es dann nen
    Conn 12m bei mir wurde...;)

    Mein New Wonder wird nächstes Jahr 100 Jahre alt...;) Letzlich nen sehr nachhaltiges Instrument, wo sich
    ne GÜ immer lohnt...
     
    JES gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden