Roberto‘s Wind Blätter

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 15173, 3.Juli.2023.

  1. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

    Neue Blätter braucht das Land:
    Ein weiterer Rigotti-Klon ist neuerdings in Deutschland verfügbar - Blätter (Holz!) von Roberto‘s Wind.
    Käuflich zu erwerben bei den Holzbläsern in Berlin.

    Steve Neff hat 2021 mal was zu den Blättern geschrieben:
    https://www.neffmusic.com/blog/2021...enor-alto-and-soprano-saxophone-reeds-review/

    Nachdem ich die Boston Sax Shop-Teile (auch Rigotti) nicht so umwerfend fand, habe ich diese mal ausprobiert.
    Die Blätter sind meines Dafürhalten am Tisch deutlich dicker und haben einen enormen Punch. Macht richtig Spaß, die Teile zu spielen.
    Stärketechnisch entsprechen die 3M von Roberto‘s Wind den 3soft von Rico Selected Jazz unfiled.
    Mir haben die so gut gefallen, dass ich noch eine 2te Schachtel nachgekauft habe, da die lange bei den Holzbläsern nicht verfügbar waren.

    Eine echtes Rauschen im Blätterwald und somit eine Empfehlung zum Probieren.
     
    giuseppe und jabosax gefällt das.
  2. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ja, sind nicht schlecht. Ich hatte mir bei den Holzbläsern auch welche besorgt. Muss noch beobachten wie sie sich über 3-4 Packungen so verhalten. Ist zumindest mal eine interessante Alternative vom Schnitt.
     
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Irgendwelche neuen Erkenntnisse zu den Blättern?

    Beim Bari Workshop spielte Rik van den Bergh die Roberto‘s und erzählte mir sie seien extrem konstant und Ausschüsse hätte er praktisch gar nicht.
    Außerdem klang er gewohnt phantastisch auf seinem Conn, nein eigentlich noch besser als ich es in Erinnerung hatte. Das mag möglicherweise aber auch am Übepensum liegen :rolleyes:

    In Europa sind sie schwierig zu bekommen. Hat jemand noch eine Quelle?
    Bei den Holzbläsern sind lediglich Alt und Tenor gelistet, Reeds-online in Frankreich veranschlagt miese 18€ Versandkosten, Rigotti selbst hat nur die Eigenmarken auf der Seite.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

    Ich spiele die immer noch und kann das nur bestätigen - und auf meinem Conn (Tenor) klinge ich sowieso phantastisch mit den Blättern :D:D:D. Vielleicht sollte ich die auf dem Bari mal probieren, wo ich aktuell LaVoz spiele (und die auch recht gut passen finde ich).
    Ich habe mir die letzten RWs direkt aus New York mitgebracht, habe aber die davor auch bei den Holzbläsern gekauft.
    Für 18 € Versandkosten kann man die auch fast direkt bei Robertos Winds bestellen :cool:.
     
    Rick und Sandsax gefällt das.
  5. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @neues aus'm Blätterwald
    Lustiger Zufall.

    Hab' vorige Woche in meiner "Blätter-Krappel-Kiste-
    ein altes, unbenutzes Roberto's W. Blatt (Tenor) gefunden.

    Stärke 2 1/2 (medium)

    Mein LaVoz (noch mit grünem Stempel, in Stärke MH) war "runter gespielt"

    Spanne also dieses Roberto's Blatt ein und denke,
    ich blase in ein anderes Sax.

    Super Ansprache, ohne "Einspielzeit", von tief unten bis ganz hoch !

    Bin mir aber nicht sicher, ob's am Blatt selbst lag
    oder weil das Roberto's etwas -leichter- ist.

    Allerdings .... als ich die Preise recherchiert hatte, war ich mir sicher.

    Es muss an der Blattstärke liegen und ich bleibe bei LaVoz :)

    VG
     
    Rick und Sandsax gefällt das.
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Bezogen auf die Baritonblätter sind sie aber immer noch günstiger als Woodstone oder Rico Jazz select.
    Ähnlich Vandoren, bei denen ich in den letzten Jahren eine eher miese Ausbeute hatte und die mir nicht mehr aufs Mundstück kommen.

    (Hab jetzt nur mal bei Saxofoonwinkel nach Vergleichspreisen geschaut)
     
    bthebob und Rick gefällt das.
  7. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ok, das Beschaffungsproblem scheint erstmal gelöst.
    Mein Sohn bringt mir zum Monatsende welche aus den Staaten mit.
    Versand (NYC nach Cambridge) aber auch immerhin $9,24 & $1,95 Route package protection.
    Macht den Kohl also kaum fett.
     
    kindofblue und bthebob gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

    Dass die RW-Blätter bei den Holzbläsern (zumindest für Tenor und Alt) vertrieben werden ist dem glücklichen Umstand zu verdanken, dass Tom (Tommaso Troncon, der MPC-Mensch bei RW in NY), früher am Jazz-Institut in Berlin studiert hat und wohl mit Timo, dem GF der Holzbläser, befreundet ist. Ich denke, da bestehen (engere) Kontakte zwischen RW und den Holzbläsern und es wäre eine Anfrage wegen Bari-Blättern durchaus wert.
    Roberto`s Winds ist in NY einen Besuch wert - beschaulich im 8. Stock in einem Apartmenthaus ohne Schaufenster, man muss die genaue Adresse schon kennen. Aber ein toller Laden mit super freundlichen Leuten.
     
  9. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ich weiss noch nicht was ich von den Blättern halten soll. Anfangs fand ich die super. Dann sind mir ein paar beim Spielen in den ersten 5 Minuten in der Mitte richtig gerissen und bei der letzten Packung war die Stärke anders als vorher. Ich werde da wohl noch etwas länger testen bevor ich mir ein abschliessendes Bild machen kann.
    Weiss Jemand was es für ein Cut für Bariton ist (french oder american)?
     
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Die Idee mit dem Übepensum finde ich gut.

    Rik hat einen präsenten Sound, aber wir beide wissen, dass es nicht die Blätter, das Mundstück, die Ligature oder das Instrument sind.

    Was für Blätter spielst du aktuell?
     
    quax gefällt das.
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Es ist das Paket aus Spieler und Setup, das hier den Sound macht und ich weiß von Rik, dass er sich schon sehr bewusst die Komponenten danach zusammensucht, dass sie möglichst gut sein Soundkonzept unterstützen.
    Ein modernes (tief A) Bariton würde er wohl kaum spielen, sein aktuelles Mundstück hat er sich aus angeblich zehn für ihn hergestellten Exemplaren ausgesucht.

    Ich spiele die Blätter, die ich noch habe; momentan Alexander NY und Rico Jazz Select.
    Wenn ich unsicher bin, ob das Blatt (noch) gut ist, vergleiche ich es mit einem Legere Klassik oder einem Hartmann Copper. Funktioniert das synthetische Blatt tatsächlich besser, oder genau so gut, kommt das Rohrblatt in den Kamin.
     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Eine interessante Strategie!
     
    Sandsax gefällt das.
  13. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Also ich kenne die Robert Blätter ja gar nicht, aber gut können die nicht sein! Man weiß ja gar nicht wo die genau herkommen. Ein Apartmenthaus ohne Schaufenster? Die würde ich gar nicht kaufen.
    Auf jeden Fall ist der Wiederverkaufswert bei gebrauchten Vandoren oder Semler-Blättern wesentlich höher.
    Überhaupt sind Vandoren die Blätter, die jeder kauft, also müssen die ja besser als alles andere sein.

    Daher würde ich mir ja nie Robert Blätter kaufen, man weiß ja nie von was für einem Schachtelhalmfeld die kommen.
    Egal wie gut sie sind, und was hier berichtet wird - ich sehe es auch gar nicht ein, noch etwas dazu zu lernen.

    braucht ihr noch ein Ironie-Smiley? Na gut: ;)

    Aber vielleicht erkennt sich ja auch der eine oder andere hier selbst wieder...

    SCNR.
    :duck:
     
    her.be, quax, JTM und 4 anderen gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Da stimme ich Dir zu 100% zu! Danke dafür, auf den Punkt gebracht…..;)

    CzG

    Dreas
     
    giuseppe und Rick gefällt das.
  15. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Smiley verstanden, aber trotzdem: sie kommen von Rigotti aus dem Var.

    Sie kommen nicht von möglicherweise wechselnden Herstellen aus Südostasien :cool2:
     
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Exakt die gleichen Erfahrungen habe ich mit Woodstone gemacht.
     
  17. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Komisch, daß das bei mir mit Rigotti und Queens nie passiert ist. Robertos und Woodstone werden beide ja soweit ich mich erinnere von Rigotti produziert.
     
  18. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Was bei Robertos ganz gut ist, ist daß es die gleichen Abstufungen wie bei Rigotti gibt.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Mit Rigotti Gold oder Queens ist mir das auch nie passiert.
     
    ilikestitt gefällt das.
  20. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Sind das eigentlich wirklich Blätter mit einem eigenen Schnitt bzw. einer ausgewählten Rohrholzqualität?

    Die Woodstone empfand ich z.B. immer als ziemlich konsistente (weil handselektierte) und etwas weichere Gold Jazz.

    Und auch beim anderen Produzenten im Var, Marca, sind es immer die gleichen Schnitte, egal ob Marca, Alexander Reeds (NY=American Vintage, DC=Jazz Filed, Superial = Jazz Unfiled), Better Sax (= Jazz Unfiled) oder Selmer (= Superieure) draufsteht. Bestenfalls werden noch andere Rohrqualitäten verwendet…
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden