Das ist mein Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gast, 30.Dezember.2007.

  1. Tom.66

    Tom.66 Ist fast schon zuhause hier

    OMG, das "I" -Wort geht ja gar nicht!!!
    :duck:
     
  2. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Indiana heißt jetzt North Easter West Redneck Territory (NEWRT) Trump unterschreibt gerade das Dekret.
     
  3. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    @Badener hatte echt schon überlegt, es dir zu schenken, da ich nun den silbernen Presidenten habe, aber...

    ...nach dem du mich aufgeklärt hast, dass es ein AzubiSilverplated ist, und kein President, muss ich das Yamaha doch behalten, auch wenn Azubihörnli für mich reichen würde.
    Kenne mich bei den deutschen Saxophonen doch nicht aus, und hätte vorher bei dir und Wuffi fragen müssen:smile2:, wurde mir doch glatt der AzubiSilverplated als President schön geredet
     
  4. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    https://www.saxontheweb.net/threads/bundy-ii-by-ralph-morgan.99925/
     
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @gefiko

    Das mit dem truetone kann schon deshalb nicht so wirklich stimmen, weil das TT split keys hat, das bundy left hand keys. Dann ist das TT in line (also alle Tonlöcher auf einer Linie), beim bundy meine ich nicht mehr.
    Stellst du ein bundy 1 neben ein Aristocrat letzter Serie ist quasi kein unterschied. Selbst die Keyboards sind identisch. Das bundy 2 sieht da ganz anders aus...
    Also nur, weil da in einem forum zufällig was gepostet wurde muss das nicht stimmen
    https://www.reddit.com/r/saxophone/..._2_tenor_first_saxophone_buy/?tl=de&rdt=64275
    https://www.saxontheweb.net/threads...erence-between-a-bundy-ii-and-a-bundy.208657/
     
  6. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Warum sollte Ralph Morgan lügen? Er sagt doch, dass genau die left Hand keys die Veränderung sind.
    Bundy II ist übrigens auch inline.
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Bitteschön:

    (Das Hohner AZ ist immerhin polyphon. Macht das mal auf dem gemeinen Saxophon)

     
    Loppi, Steffen Bari und Spacecat gefällt das.
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Lügen alle anderen?
     
  9. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Hatten alle anderen den Posten von Chief Technician bei Selmer?
     
    cwegy gefällt das.
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Der kann nicht irren?

    Ich habe hier fast die komplette buescherfamilie stehen, tt, Aristocrat 1, big b und th&c, sowie ein bundy 1. Wenn er recht hat müssten die alle gleich klingen, weil die röhre ja gleich ist. Komm vorbei und du wirst feststellen, tun sie nicht. Je jünger, je moderner wird der Sound (das tt ist sehr tonal, also wenige Obertöne bzw Geräuschanteile, sehr klar, das th&c ist da anders).
    Warum sollte man auf eine alte Konstruktion zurückgreifen
    A. wenn man schon Weiterentwicklungen im Hause hat?
    B. wenn sich das Klangideal am Markt geändert hat und man dieses mit einem modernen design auch bedienen kann?
    C. wenn man neues tooling und entwicklungsaufwand braucht, um aus einem split bell ein left hand zu entwickeln, wenn man eh bereits pleite ist bzw so einen Laden gekauft hat?
    D. Warum spielt dann das Rascher Ensemble möglichst Truetone, wenn ein billiges bundy besser oder genau so gut wäre (sorry, die Mechanik auch des späten tt ist naja)?

    Daher gehe ich davon aus Herr Morgan irrt (eine Lüge wäre vorsätzliche Falschinformation. Dazu hat er keinen wirklichen Grund).
    Zumindest das bundy 1 ist ein gutes Instrument. Bin ich bei dir. Das 2er kenne ich nicht, hat aber nicht den Ruf des bundy 1. Berechtigt??
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden