Erfahrungsbericht Harald Dallhammer Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von JTM, 30.April.2025.

  1. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Da ich mir ein HD Saxophon gebraucht gegönnt habe,schreibe ich jetzt hier mal einen Erfahrungsbericht.
    Bisher war ich immer auf Keilwerth (und früher Selmer) im Tenorbereich zu Hause und auch seit 30 Jahren damit zufrieden.
    Mein Keilwerth Toneking Special habe ich entlacken und voll generalüberholen lassen,dazu kam noch ein Kupferbogen von SMG,weil der orginale nicht gut intoniert hat.
    Das war für mich das Horn der Hörner über 20 Jahre bis.... ja bis mir eben dieses HD in die Finger kam.
    Ein gravierender Unterschied ist die viel besser passende Mechanik für mich. Mit dem Keili kam ich gut zurecht ,aber jetzt merke ich im direkten Vergleich doch was da noch Richtung bequemer geht
    Der zweite Unterschied (und der für mich gravierenste) ist, jeder Ton gleitet wie auf Schienen an seinen Platz. Ich muß viel weniger Arbeiten und kann mich mehr aufs Spielen konzentrieren. Der etwas höhere Blaswiderstand des Horns macht mir genau null Probleme.
    Der dritte Unterschied,das keili ist ein echtes Rocknroll Rauhbein,aber für Klassik nicht so geeignet,das HD kann beides.
    Es sind zwei Bögen dabei ein Vollsilber Bogen und ein Messingbogen mit Underslang.
    Nach vielem Hin und herprobieren gefällt mir der Underslang Bogen etwas besser,weil er den Ton des Horns zentrierter macht und etwas wärmer klingt.
    Den Vollsilberbogen habe ich hier jetzt beim Zubehör für echt kleines Geld ( 250 Tacken) eingestellt :D

    Lange Rede kurzer Sinn,mein Keilwerth werde ich wohl nie mehr spielen,falls jemand mal je ein unlackiertes Keilwerth Toneking Special mit Kupferbogen und Bags koffer sucht,hier steht eins in gutem Zustand unbenutzt rum.
    Und wenn sich jemand gerne mal ein (auch unlackiertes) Harald Dallhammer Horn anschauen und spielen möchte,ist er bei mir in Eppstein zusammen mit einer Tasse Kaffee und einem netten Plausch herzlich willkommen
    thumbnail_IMG_4910.jpg
     
  2. Soggi

    Soggi Kann einfach nicht wegbleiben

    Lieber JTM,
    deine Erfahrungen kann ich unterschreiben. Im letzten Jahr habe ich auf der Messe in Nürnberg mit Harald gesprochen und seine Tenöre gespielt. Alles "arbeiten" was ich an meinem Jupiter gewohnt bin, entfiel komplett. Am besten hatte mir auch die unlackierte Version gefallen. Am liebsten hätte ich mir gleich eines mitgenommen. Beim Blick in das Portmonee konnte ich es leider nicht. :oops:
    Also herzlichen Glückwunsch zum tollen Sax. Die Einladung auf einen Kaffee und spielen würde ich gerne annehmen. Wohne aber zu weit weg und habe eh viel zu wenig Zeit für alles....... Viel Freude beim Musizieren

    Viele Grüße
     
  3. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Der vollsilber Bogen hat hier im Forum einen neuen Besitzer gefunden. Ich hoffe,er gefällt ihm gut ;)
     
    Gerrie und Steffen Bari gefällt das.
  4. Tobias Haecker

    Tobias Haecker Kann einfach nicht wegbleiben

    Harald ist super cooler Typ der wirklich Plan hat.

    Und sein Konzept mit der Ultra Customizable finde ich grandios. Ich wüsste nicht, wo man besser sein Traumsax zusammen bekommen könnte (Material, Finish, Gravur, Mechanikanpassungen).

    Hätte ich damals in der Region gewohnt, wäre ich sicher Kunde bei ihm geworden (bevor ich Forestone für ich entdeckt habe).

    Gerne würde ich Mal nen ganzen Tag in seiner Werkstatt abhängen, alles testen und in Ruhe fachsimpeln. Bisher bin ich ihm hauptsächlich auf Messen begegnet, da ist irgendwie nie Zeit und Ruhe.

    https://youtube.com/shorts/65tKB_Q3L-w?si=8gwqpvYtcEiV4uEx
     
    JTM gefällt das.
  5. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Ich fahre demnächst hin und hole mein nach persönlichen Vorlieben graviertes Horn ab. Freu mich schon drauf
     
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Werden die HD-Instrumente denn nur auf Bestellung gebaut oder gibt es welche "von der Stange"?

    Werden welche bei anderen Händlern verkauft?
     
  7. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Meines Wissens nach hat er immer einige Exemplare da, die er bei Bedarf auch umbaut, beziehungsweise wo man sich auch den Bogen aussuchen kann. Vor einem Besuch würde ich allerdings Information einholen.
     
    Florentin gefällt das.
  8. Soggi

    Soggi Kann einfach nicht wegbleiben

    Hey,
    Harald ist ein Klasse Typ. Man kann ihn auch einfach anrufen und mir ihm sprechen. Nur Mut

    Viele Grüße
    Soggi
     
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Spendierst Du mal bitte einen Link zu deinem Forestone-Sound.
     
    cwegy gefällt das.
  10. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe von einem Profi(den ich sehr schätze) erfahren, Firestones sind gute Hörner, aber kein Vergleich mit Dallhammer. Das ist nochmal eine ganz andere Liga.
    Letztendlich muß jeder mit seinem Horn glücklich werden.
     
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wie läuft denn der Bestellprozess, wenn man nicht gerade in der Nähe wohnt?
    Gibt es eine Liste mit Optionen, aus denen man auswählt, oder alles telefonisch oder...?
    In welcher Preisklasse bewegen wir uns bei HD?
     
  12. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Das sind alles Sachen,die du am besten mit Harald besprichst. Aber da die Mechanik genau passend auf dich angefertigt wird,ist ein persönlicher Besuch hilfreich und effektiver als nur Telefon
     
  13. Tobias Haecker

    Tobias Haecker Kann einfach nicht wegbleiben

    Sorry, da muss ich widersprechen. Bei Harald und als auch Forestone (RX und SX) werden Parts aus Taiwan geholt und dann von Harald bzw. Atsushi neu aufgebaut. Welche technischen Unterschiede dann da sind, ist ein bisschen Nerdgelaber. Ich weiß nicht, ob Harald nochmal die Arbeitsaufwand von einer ganzen GÜ rein steckt.
    Forestone macht ja noch die Cryobehandlung, die doch nochmal einen merkbaren Unterschied macht (auch in den Kosten)
    Und beide Meister sind Leute mit hohem Renommee. Wessen Arbeit man jetzt besser bewertet, ist dann vielleicht eher Ansichtssache. Forestone produziert in ihrer Meisterserie halt nur 100 Instrumente pro Jahr.

    Da müsstest du mir jetzt erklären, warum (abseits vom persönlichen Geschmack), da ein Liga unterschied ist. Bzw was hast du denn Konkret von Forestone selbst angespielt?
     
  14. Tobias Haecker

    Tobias Haecker Kann einfach nicht wegbleiben

    Meines Wissens, ist es SEINE Hausmarke. Auf der Messe hat er ein Sortiment stehen, so dass man verschiedene Materialen und Bögen auch im Vergleich testen kann.
     
  15. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Die Mechanik des Dallhammer ist nicht aus Taiwan! Nur der Korpus.
    Zumindestens hat er mir das so gesagt.
     
  16. Tobias Haecker

    Tobias Haecker Kann einfach nicht wegbleiben

    Bist du dir da sicher? Das würde ich nochmal gegen checken. So wie die Saxophone in Taiwan verkauft werden und wie aufwendig die Herstellung einer Saxophonmechanik in kleinstmengen ist, wäre dann ein Saxophon eigentlich nicht bezahlbar.
    Zudem ist mir auf der Messe nicht aufgefallen, dass die Mechanik groß anders ist.
    Aber ich kann mich natürlich auch irren, da ich die Hörner leider immer nur recht kurz in den Händen hatte.
     
  17. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Dass er mir das gesagt hat, ja.
    Die werden auch nicht in Taiwan lackiert, soweit ich weiß.
    Aber am sichersten wäre, den Harald selbst zu fragen.
     
  18. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    in welcher Preisklasse sind die Altos und Tenöre angesiedelt?
     
  19. Tobias Haecker

    Tobias Haecker Kann einfach nicht wegbleiben

    Das er umbauten macht und bearbeitet, sicher. Das ist ja auch sein Konzept.
    Und lackieren/veredeln kann man definitiv auch lokal noch nachträglich machen. Steht ja auch auf seiner Homepage, mit wem er da zusammen arbeit.
     
  20. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Aussage Harald: der Korpus wird nach seinen Vorgaben gefertigt,die Mechanik macht er komplett selbst. Bei meinem hat er auch die Bördelung der Tonlöcher selbst angefertigt.
    Zu Preisen bitte ihn selbst fragen. Ich kann nur soviel sagen,wenn ich seh was ein Selmer oder Yani kosten,dann ist der Preis sehr fair
     
    JES gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden