Blatt surrt im Mund beim Anstossen - woran kann das liegen?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Einszwo, 30.April.2025 um 00:17 Uhr.

  1. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Oh, das habe ich irgendwie überlesen.
    Du meinst mit mehr Spannung mehr Lippendruck ?
    Mich würde noch interessieren welches dein vorheriges Mundstück war und worauf du gewechselt bist.
     
  2. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ok, jetzt hast Du Dich vorgestellt!

    Zum Thema: Meine Erfahrung bei der ganzen Mundstückodyssee ist die, dass es nicht lohnt, sich mit einem Mundstück weiter zu befassen, dass einem Probleme bereitet. Es bringt da auch nichts, sich da besonders reinzuarbeiten oder reinzufriemeln. Liegt es an der Geometrie des Mundstücks? Mundhöhle? Lippen? Blattverträglichkeit? Nicht kirre machen lassen!

    Bei Legere auf alle Fälle bleiben! Kann sein, dass das Mundstück sich mit Legere nicht so gut verträgt. Ich persönlich habe die Mundstücke danach ausgesucht, dass sie gut zu meinen Legere Blättern passen, nicht umgekehrt.

    Und gelandet bin ich über mehrere Umwege wieder auf das Mundstück, das hier im Forum nicht so wirklich für voll genommen wird, Selmer S 80 C*, bzw. Soloist, wenn es etwas obertonreicher klingen soll.

    Kann bei Dir ein anderes sein, aber von dem neuen Mundstück auf alle Fälle trennen!:cool:
     
    Rick und _Eb gefällt das.
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Das kann man so sehen. Meine Meinung ist da nicht so pauschal. Es kann durchaus sein, dass ein Mundstück auf Schwächen im Ansatz sehr deutlich reagiert. Da diese Schwächen später auch auf gewohnten Mundstücken problematisch werden können, sollte man schon mal analysieren, was da passiert und warum. Dann kann man immer noch entscheiden, wie man weiter geht. Nur, pauschal problemen aus dem weg gehen bringt dich nicht weiter.
     
    Rick und claptrane gefällt das.
  4. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Wenn auch nur ein bischen Ahnung hat,weiß man,das das grandiose virtuose Mundstücke sein können;)
     
  5. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Als bekennender Wenigüber hat man da möglicherweise eine andere Sichtweise! Wie läuft es mit der Trompete? Verträglich mit dem Saxophonblasen?:cool:
     
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Trompete ist schwierig. Ich kann quasi nichts vom Saxophon übernehmen. Das fängt schon damit an, dass man ja von naturton zu naturton springt, mit Ansatz, und iwi dann über die ventile davon abwärts geht. Nun sind die naturtöne ja nicht immer gleich....
    Und der Ansatz ist schon krass verschieden, je nachdem, wo man sich im tonbereich bewegt.
    Kurz, ich habe die Nummer etwas unterschätzt... geringfügig.
     
  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Trompete ist anders, aber ein Wechsel ist durchaus mit dem Saxophon verträglich. Wenn man es gewohnt ist, braucht die Muskulatur nur Sekunden, um sich umzustellen.
     
    Viper, Rick, khayman und einer weiteren Person gefällt das.
  8. Einszwo

    Einszwo Schaut nur mal vorbei

    @claptrane

    Mit spitzer bzw. mehr Spannung mein ich, mit dem Mund ein "U" oder beim Pfeifen das Loch enger machen.
    Quasi das Mundstück besser abdichten.

    Hab aktuell ein Rousseau NC4 und ein JJ HR* 5.
    Getestet hab ich das Selmer Claude Delangle.

    @altblase
    Bin absoluter Legerefan und will eigentlich nicht mehr weg von denen :)
    Konnt ich ja zum Glück recht schnell ausschliessen, da mit den Vandoren classic genau das gleiche war.

    Ist einfach ungewohnt weil ich dieses flattern in all meinen Jahren nie hatte
    oder vielleicht ganz am Anfang mal und erinnere mich nicht mehr daran :)

    Bin nach längerer Abstinenz erst seit 2 Monaten wieder täglich am üben und lange nicht auf dem Niveau was mal war.
    Den alten Mundstücken, scheint das allerdings nichts auszumachen :D


    Find das Mundstück zum Spielen hammermässig und tut zwar nichts zur Sache, aber schon nur wie sich das Gewicht in der Hand anfühlt -aahh .

    Deshalb bin ich auch gewillt, bisschen Zeit zu investieren, dass es selbstverständlich wird da halt bisel "anders" reinzupusten.
    Gestern gings ja eigentlich gut sobald ich mich drauf konzentriert habe.

    Evtl. hats ja dann sogar noch nen positiven Effekt auf die anderen Mundstücke :)

    Mal gucken wies heute läuft.
     
    Rick und claptrane gefällt das.
  9. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

  10. Ernie123

    Ernie123 Kann einfach nicht wegbleiben

    Also ich habe das Claude Delangle auch auf meinem Yany A-WO1. Das Mundstück passt eigentlich ziemlich gut mit meinen Legere-Blättern zusammen. Ich benutze Frenchcut und Signature in 2,5. Das 2,25 was ich habe ist dort für mich etwas leicht und "spradderig".
    Ich würde noch schauen, ob das Blatt ggf. zu tief aufliegt. Ich habe das Gefühl, dass die Legere-Blätter gerne hoch eingespannt sein wollen (nur eine subjektive Momentaufnahme meines Spielgefühls).

    @altblase Die Claude Delangle sind doch eigentlich maschinell gefräst, meins ist derart plan und gleichmässig, dass ich mir das fast nicht vorstellen kann. Aber Ausreisser gibt es immer wieder.
     
    Analysis Paralysis gefällt das.
  11. Joachim 1967

    Joachim 1967 Schaut öfter mal vorbei

    @Ernie123: was meinst Du mit "Blatt hoch einspannen" oder "das Blatt tief aufliegt"?
     
  12. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke (ich hoffe) ich weiß was er meint, und ich wollte es vor ihm auch schon schreiben.
    Kunststoffblätter sind extrem empfindlich was das Befestigen betrifft. Sound und Ansprache ändern sich massiv je nachdem wie das Blatt im Verhältnis zur Tiprail liegt.
    Erwischt man es beim Einspannen so, dass der ersichtliche Rand der Tiprail zu groß ist, dann schepperts.
    Ich habe sie immer bündig oder sogar minimal drüber eingespannt.
    Natürlich ist auch nicht jede Tiprail gleich dick, bei manchen wird es nicht so kritisch sein.
    Diese Sensibilität ist für mich ist das auch einer der Gründe (nicht der einzige) warum im Plastik nicht mag. Aber darum geht es hier ja nicht :)
     
    Livia und Joachim 1967 gefällt das.
  13. Ernie123

    Ernie123 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja, genau das meinte ich.
    Da es beim befestigen eigentlich (es gibt bestimmt Experten, die aufgrund von Mundgeometrie im Verhältnis zur Mondphase das Blatt schief einspannen) nur zwei Richtungen gibt.

    Hoch und tief ergibt sich bei mir im Kopf einfach von der Ansicht beim einspannen.
     
    Analysis Paralysis und Joachim 1967 gefällt das.
  14. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ja, aber die Maschine kann ja mal kaputt sein.:cool:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2.Mai.2025 um 23:15 Uhr
    Rick gefällt das.
  15. Einszwo

    Einszwo Schaut nur mal vorbei

    Hab Legere erst bei meinem Wiedereinstieg für mich entdeckt.
    Mittlerweile fehlt mir richtig was im Sound wenn ich ein Holzplättchen einspanne, klingt dann irgendwie leer :)

    Ist mir aber auch stark aufgefallen, sind sie nur ein mü zu tief eingespannt, ist direkt dieser bzzzzzzzzzzzzz im Sound drin.

    Das lustige ist eben das Plättchen hatte bei mir einen super Klang, hat dann aber nur auf meiner Zunge rumvibriert beim schnellen anstossen.
    Ursache war aber definitiv der falsche Ansatz, Tag 3 und passiert schon fast gar nicht mehr.
    -> ist wahrscheinlich auch kein Zufall, hat eher links so gesurrt und da hatte ich eine Gesichtslähmung.
    Wahrscheinlich hab ich unbewusst auf dieser Seite weniger gut das Mundstück umschlossen.

    Aber extrem spannend, wie bei den anderen Mundstücken alles normal war.
    Und denk immer wie schade, dass man damals als langjähriger Schüler, nie vom Lehrer mal was neues in die Hand gedrückt bekommen hat.
    Hat sich mir auch erst durchs Internet eröffnet, wie gross der Einfluss von einem Mundstück sein kann.

    Apropos Plastik:
    Hab dann aus Neugier auch mal je eines der "neuen" Vandoren getestet - da ich immer von denen die in Holzblättchen hatte.
    Mim Grünen bin ich ganz zufrieden - mit dem Klassik keine Chance, egal wie ichs einspanne hab ich immer diesen buzzzzz Sound drin, egal auf welchem Mundstück.
    Kann sein dass ich da nur ein schlechtes Modell erwischt hab, werd aber einfach bei Legere bleiben - bisel teuer der Spass mit Plastik testen :D
     
  16. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Echt jetzt? Ist das der Stil den wir hier im Forum jetzt verfolgen? Keiner muss antworten, wenn er nicht mag. Keiner muss einen Thread verfolgen, wenn er nicht mag. Und niemand muss sich vorstellen, das ist hier keine geleitete Selbsthilfegruppe, sondern ein öffentliches Forum.
    Ignoriert es doch einfach, wenn es euch nicht interessiert oder fragt nach, wenn ihr mehr Infos für eine Hilfestellung braucht. Jemandem aber gleich am Anfang so doof zu kommen sollte in diesem Forum einfach nicht passieren.
    Wie soll sich hier Jemand so willkommen fühlen? Man kann auch Jemandem nett erklären warum es hilfreich ist, wenn er sich kurz vorstellt ohne ihm gleich ans Bein zu pinkeln und selbst dann ist diese Person immer noch nicht dazu verpflichtet es zu tun.
     
  17. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Wenn jemand in seinem zweiten Post selbst so doof kommt, muss er damit rechnen
     
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Der Ton macht die Musik.
    Nur, ich bin mir nicht sicher, ob du zum erlauchten Kreis derer gehört, die hier bestimmen, was und wie hier gespielt wird.
     
  19. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Isso und is auch nix neues
    Ich äusserer meine Ansichten obs dir gefällt oder nicht.
    Und jetzt mal wieder weiter zum eigentlichen Thema.
    Nicht das wir uns in einer guter Ton Debatte uns verwickeln .

    In dem Sinne ...
     
    Rick gefällt das.
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    1. Solange du für dich und deine Person und nicht im Namen des Forums sprichst, ist das für mich okay. Anderenfalls nicht, weil zumindest ich dir nicht gestatte in meinem Namen, und ich bin Teil des Forums, Position zu beziehen. Dafür gibt es Moderatoren bzw. Administratoren.
    2. Wenn du jemanden persönlich anschepperst dann darfst du dich nicht wundern, wenn es entsprechend zurück kommt, gemäß "so, wie man in den Wald...".
     
    Nemo und Anna gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden