Ein herzliches Hallo an alle

Dieses Thema im Forum "Neue Mitglieder stellen sich vor" wurde erstellt von Michl, 14.Juli.2025 um 21:27 Uhr.

  1. Michl

    Michl Schaut nur mal vorbei

    Ein tolles forum habt ihr hier. ich freue mich auf das rumstöbern und Informationen zu bekommen.

    Ich bin michl, werde bald 58, komme aus dem Allgäu, lebe aber schon ne weile in andalusien.
    Hatte in der Schule Unterricht mit sopran, alt und bassflöte. Wollte auch saxophon lernen, und wurde zu nem klarinetten Lehrer geschickt.nach nem Jahr lernen und betteln um saxophon Unterricht habe ich es dann blödsinniger Weise an den Nagel gehangen. Es ging mir aber nie ganz aus dem Kopf.
    Ein knappes halbes Jahrhundert später blättere ich mal im www und habe schöhne saxophone gesehen, und mit meiner Frau mal darüber gesprochen, und sie meinte das ich es doch noch einmal versuchen sollte. Naja dachte ich so bei mir. Jetzt bin ich bald 60, und will nochmal mit saxophon anfangen.
    - "Alter" du kannst keine Noten, hast keine Ahnung von tuten und blasen. Lass mal besser.
    dachte ich mir so.
    Als ich das nem Freund erzählte, sagte er mir, das er auch mit null Ahnung mit dem Posaune spielen angefangen hat. Und schon wieder angefixt.
    Wieder mit der Regierung gesprochen, und für viel zu teuer eingestuft.
    Eines Tages als ich mal wieder im www unterwegs war, sah ich " ES " musikschulinstrument, keine Beulen oder Dellen, stellenweise das blanke messing.in der beschreibung stand "im spielbarem Zustand", und es war unübertrefflich günstig.
    Davon musste ich meiner Regierung erzählen, und erzählte ihr nicht wirklich was alles im argen sein könnte.und bekam grünes Licht.
    Nach langem hin und her wurde es auf den Weg gebracht, und ich konnte es kaum erwarten bis es da war.als der Koffer dann endlich vor mir lag und ihn aufmachte, traf mich erst mal der schag. Gut das saxophon lag an seinem Platz ansonsten, Waren die 4 pack blättchen der S-Bogen, Bleistifte und Kugelschreiber überall verteilt.
    Nach dem alles geordnet war, war da noch so ne mittelgroße braune Scheibe übrig. Sch.....limme sache dachte ich mir so, hab da in der Zwischenzeit tausend und zwei Videos in youtube angeschaut und konnte mich erinnern, ( so jetzt werde ich gesteinigt.) Das in einem Video einer sagte dass es ne Sünde sei die ped's mit ner heißklebepistole einzukleben.
    Aaaber hab es trotzdem gemacht, und es funktioniert, ist dicht und hebt bis zum ersten saxdock.
    Mundstück ist ein vandoren t27
    Blättchen sind 2,5er vandoren
    Schutzkappe und keine ligatur.
    einen Gurt um das Instrument um den Hals zu hängen hab ich mir erst mal was gebastelt und naja geht schon.
    ....Keine ligatur - hmmm - binden wie bei der klarinette soll die Lösung sein.
    Hab dann mit einer Schnur das eingeweichte blättchen auf das mundstück gefesselt und gebetet.
    Nach 3mal rumquitschen wurde ein Ton daraus.

    da ich ja in der Zwischenzeit bis das saxophon da war Nicht faul war, und bei Youtube gesehen habe wie sich einer mit nem plastikrohr und aus filzaufkleber die Knöpfe gebastelt hat und damit übungen gemacht hat, habe ich das auch so gemacht und damit trockenübungen gemacht, was sich als gute idee rausstellte bis ich mein saxophon habe.

    Also mal die Töne rauf zum c und runter zum c. Nach ca. 20 Minuten rauf und runter spielen klappte das ganz prima. Und jetzt bin ich erst recht angefixt.
    So nun bin ich fleißig am üben, am noten lesen und schreiben lernen.

    Ach ja ich habe ja noch garnicht von meiner neuen liebe geschrieben.
    Es ist ein tenorsaxophon aus dem Hause Amati, mit der Aufschrift " steyr musica " und hat für mich einen wunderbaren Klang (säufz)
    Soweit erstmal, gehabt euch wohl gruss, michl
     
    IngoK, Woliko, Sax_Player und 5 anderen gefällt das.
  2. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Viel Erfolg. Das Sax solltest du mal einem Fachmann zeigen
     
    JES gefällt das.
  3. Cazzani

    Cazzani Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Michl,

    herzlich willkommen hier! Dieses Forum ist anregend und hilfsbereit und wird Dich gern und gründlich unterstützen, wenn die Fragezeichen größer werden..

    Es gibt so viele verschiedene Wege und Biografien in der Musik, mit Umleitungen und Seiteneingängen. Jeder Mensch hat da eine andere, unverwechselbare Geschichte. Gut, dass Du wieder Lust zum Spielen und ein schönes Instrument gefunden hast. Dass Du schon mal mit der Klarinette unterwegs warst, wird Dir nützen, nicht nur bei der Schnürsenkel-Ligatur.

    Die Saxophone von Amati / Steyr sprechen sowohl tschechisch als auch österreichisch, da kommt sehr schöne Musik raus. Sicher ist es nicht verkehrt, Dein Sax mal einem Reparatur-Profi zu zeigen. Manches geht leichter beim Spielen, wenn alles dicht ist und die Mechanik flink läuft.

    Herzlichen Gruß
    Cazzani
     
    JES und Steffen Bari gefällt das.
  4. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Michi.

    schön das DU den Weg zum Saxophon, und auch zum Forum gefunden hast...;)

    Deine Idee mit dem gebastelten Plastikrohr find Ick wirklich super..., hab schon Plasterohre im Baumarkt "angeblasen", um
    abzuchecken, ob Wir da nicht im Sommerlager von den Pfadfindern, Didgeridoo draus basteln können..

    Lass das bestenfalls mal vom Instrumentenmacher durchchecken, da ggf. Klappen Undichtigkeiten haben, oder Klappenaufgänge
    nicht passen...

    Das wirkt sich alles auf Ansprache des Instruments, Intonation, Sound etc. aus....
     
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Moin michl
    Ich schließe mich den Glückwünschen meiner Forenkollegen zum Einstieg an. Ein guter Schritt. Auch die Empfehlung, das Instrument mal von einem Fachmann durchsehen zu lassen, finde ich gut und richtig.
    Ich denke auch, dass man das Saxophon bis zu einem gewissen Level im Eigenstudium lernen kann. Das erfordert Geduld und Disziplin, sich immer wieder mit den Grundlagen zu beschäftigen und an den fehlerchen zu arbeiten. Gerade am anfang würde ich mir aber Ansatz, Haltung und die Basics lieber zeigen lassen, damit die weiteren Schritte nicht durch elementare Fehler erschwert werden. Ein reiner Klarinettenspieler kann das m.E. nicht. Dafür ist die klarinette doch anders.
    Viel Spaß jedenfalls
    JES
     
  6. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Willkommen,

    Sehr spektakulär Dein Einstieg. Weiterhin viel Spaß mit dem Sax.

    Grüße Gerrie
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden