Syos Mundstücke: Eure aktuellen Wahrnehmungen/Erfahrungen

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von altblase, 15.August.2025.

  1. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Alles gut! Hat am Ende mit der Retourabwicklung bei Syos, trotz sprachlicher Artistik, korrekt geklappt.
    Da liegt aber ein Missverständnis vor! Im Lande bleiben habe ich in Bezug auf den Kauf und Versand gemeint. Selmer und Jody Jazz habe ich vom großen T. schicken lassen.

    Und nein, als alter Lateiner kann ich kein Französisch. Mein Englisch? Seit meiner Abiprüfung 1979 kein Wort Englisch mehr gebraucht und gesprochen. Ich habe es auch nie vermisst.

    Aber ich hatte auch mal Mundstücke bei Händlern außerhalb von Deutschland betrachtet und früher auch mal eins aus Spanien bestellt. Homepage gab es auch in deutscher Version, ebenso in GB und sogar in Lettland. Scheint also doch möglich zu sein.

    Ich denke, innerhalb von Europa sollte es möglich sein, die Homepages zumindest in allen europäischen Sprachen anzubieten.

    Für mich aber alles keine Katastrophe. Vom großen T. und auch von anderen gutausgestatteten deutschen Händlern fühle ich mich gut bedient.

    Das Saxophonspielen ist für mich Entspannung. Entspannung soll für mich auch der Kauf sein. Mich da irgendwie besonders eindenken oder etwas erarbeiten zu müssen ist nicht meins.:cool:
     
  2. Cazzani

    Cazzani Ist fast schon zuhause hier

    @altblase Zumindest die drei Syos Standard-Bauformen kann man für alle Saxophon-Größen beim großen T und bei etlichen anderen Händlern auf Deutsch bestellen: https://www.thomann.de/de/search.html?sw=syos

    Wenn es etwas Spezielleres sein soll, geht es allerdings nach Paris.
     
    altoSaxo und altblase gefällt das.
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich habe auch 9 Jahre Latein durchlitten :). Englisch ist heute eigentlich Standard. Damit kommt man in vielen urlaubsländern klar, ausser Frankreich.
    Französisch hatte ich 2 Jahre.... Ich habe meine damaligen kenntnisse gut vergraben. Verstehe aber, dank Latein, einiges. Genauso spanisch odrr italienisch.
    Ich bin bei dir, dass in der heutigen Zeit eine Firma schon mehrsprachig aufgestellt sein sollte. Meine erfahrungen sind, dass die Franzosen sich mit deutsch schwer tun und wir mit französisch. Es gibt jedoch gute Übersetzer. Die scheitern aber an Fachausdrücken und "blumiger" Sprache. Da muss dann einer nachbessern.
    Zurück zu Syos. Deren HP lässt sich m.E. sogar mit Google recht gut übersetzen, zumindest soweit, dass man halbwegs zuverlässig versteht, was gemeint ist. Klang muss man eh erspielen. Die werden auch einen haben, der englisch kann, wenn man direkt etwas klären will (womit wir wieder...)
    Wenn du jetzt nur in Deutschland kaufen willst, ok, dann musst du entweder bei deutschen Herstellern bleiben oder zumindest über deutschsprachige Händler abwickeln. Das schränkt die Auswahl ev stark ein. Mich nicht, weil ich nicht auf dem niveau spiele, dass das eine Rolle spielen würde, ich auch nicht bereit bin viel geld für ein Mundstück hinzulegen... und ich habe meine mpc bereits gefunden.
    Von syos hatte ich vor einiger Zeit mal ein testset. Ich fand die ok, klanglich, umgeworfen vor Begeisterung hat es mich nicht. Den Kunststoff selbst, ich fand den ungewohnt im Mund, Gewohnheit?? Verglichen mit meinen anderen mpc, auch von ESM, hätte ich nicht wechseln wollen. Was ich reizvoll finde ist die Idee sich quasi seine Vorstellungen eines Mundstücks umsetzen zu lassen. Ob das zuverlässig funktioniert, weiß ich nicht. Es würde ev die ganze rumprobiererei abkürzen.
    Bei mir hat das seinerzeit hwp getan, soweit das mit seinen Randbedingungen machbar war. Aber auch mit seinen Steamern, es gibt Leute, die sind begeistert, andere naja, und wieder andere mögen die gar nicht. Letztlich bin auch ich bei OL gelandet, modifiziert, aber... Nicht weil die steamer klanglich nicht passen, sondrrn weil ich damals sehr offene mpc haben wollte, die ich heute nicht mehr so mag.
     
  4. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Ohne weiter einsteigen zu wollen. Ich bin häufig überrascht oder vielleicht leider bestätigt, dass ich immer wieder höre/lese „Wer hier her kommt, wer hier leben will, muss deutsch lernen!“ Alle sollen sich integrieren, was ja im gewissen Maß auch richtig ist. Auf der anderen Seite wollen wir modernen Menschen ja alle Europäer sein, also finde ich, dass es nicht zu viel verlangt ist sich als Deutscher auch in Europa etwas zu integrieren und da gehört die, allen gemeinsamste Sprache, eben Englisch auch dazu.

    Soll jeder machen, wie er denkt. Trotzdem wollte ich das mal angemerkt haben.
     
    khayman, ilikestitt, Bb7 und 2 anderen gefällt das.
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Die meisten Europäer sprechen deutsch bzw eine Abwandlung davon (Österreich, Schweiz).
    Wenn du das weltweit betrachtest dürfte chinesisch (mandarin) weit vorn liegen, wenn man von Muttersprache ausgeht. Oder spanisch in seinen Variationen.
    Englisch hat nur den Vorteil, das ein "sich halbwegs verständlich machen" einfach zu erlernen ist. Sich präzise ausdrücken ist im englischen nicht einfach.
     
  6. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 6.September.2025 um 13:45 Uhr
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Sagen wir mal so: Deutsch ist die Sprache, die am Meisten von Europäern gesprochen wird. Etwa 18 % der Europäer sprechen Deutsch als Muttersprache, und rund 14 % haben dazu Deutschkenntnisse.
     
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Und wieviel Prozent sprechen Englisch, Französisch oder Spanisch als Muttersprache? Doch deutlich weniger.
     
  9. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Die SYOS MPC für Bassklarinette sind leider nicht bei T und MS im Sortiment.

    Einen Nachteil sehe ich darin, dass die Signature MPC für BKL nur mit einer festen Öffnung angeboten werden. Da sind auch ein 10er und sogear zwei 12er dabei - Hut ab für die Chops.

    Ansonsten finde ich die Möglichkeit Klasse, bei Custom 3 Parameter (Tone, Power, Öffnung) frei wählen zu können und unter Beratung das konstruierte MPC nochmals anpassen zu können.
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Das ist richtig. Dennoch sprechen nicht die meisten Europäer Deutsch, sondern andere Sprachen (-:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden