Spielt ihr Synthetic Blätter? Wenn ja, bräuchte ich kurz eure Hilfe.

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Tobias Haecker, 10.Dezember.2024.

  1. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Ja. Im französischen Forum wurden die sehr positiv besprochen.

    Mir wurde eine kleine Auswahl zur Probe versprochen, die aber nie angekommen ist. Angeblich war meine Adresse falsch (war sie natürlich nicht…)

    Außer bei Marca auf der Website gibt’s die aber noch nirgends und wenn meine Adresse falsch ist… catch 22

    Ich hätte gerne davon berichtet.
     
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich hatte mir das Video bereits auch als automatische synchronisierte Fassung angeschaut gehabt und war von diesem Video nur teilweise überzeugt.

    Es zeigte sich, dass allgemein gültige Aussagen kaum möglich sind.

    Die Marca Blätter kenne ich leider noch nicht.
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Schönes Video, höre ich doch, dass bei manchen Plaste-Blättern das unangenehme und etwas aggressive Schnarren in den unteren Höhen kaum noch wahrnehmbar ist. Da sind zwei Blätter, die mir auffallen: das Vandoren Jazz und das Marca. Beim Vandoren vielleicht etwas des Guten zu viel, weil die Höhen nicht mehr brillieren. Das Marca klingt in meinen Ohren am ehesten wie ein Holzblatt.

    Bin geneigt, das, als eingefleischter Plastikhasser! mal zu probieren.
     
    Nemo, ilikebrecker, Moritz.M und 2 anderen gefällt das.
  4. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Gibt es denn irgendwo eine Vergleichstabelle hinsichtlich der Blattstärken oder bereits Erfahrungen?
     
  5. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Dafür erzeugt die automatische Übersetzung ein paar erstklassige Stilblüten:

    „….wir wollen mal sehen, wo wir bei den synthetischen Wurzeln stehen.“

    „Es sieht aus wie ein Gehstock!“

    Muss ich öfter probieren!
     
    Zuletzt bearbeitet: 17.September.2025 um 19:50 Uhr
  6. Moritz.M

    Moritz.M Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mir das Video angehört. Es fiel mir sehr schwer, die in epischer Breite vorgetragenen Schwurbeleien über mich ergehen zu lassen :confused:

    @ppue: Ich würde mich freuen, wenn Du die Marca tatsächlich einmal probespielen würdest und Deine Eindrücke hier posten würdest.

    Mein Eindruck: die Vandoren und Marca klingen auf dem Video von den angeblasenen tatsächlich am erträglichsten. Live vielleicht sogar besser, als es dieses Video rüberbringt.
     
    kindofblue gefällt das.
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Hat denn jemand einen Direktlink zu den Blättern von Marca?
     
  8. Moritz.M

    Moritz.M Ist fast schon zuhause hier

  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Du kannst sie auf der Homepage von Marca bestellen. Marca-france.com

    Es gibt aktuell einen Rabattcode, den Marca bei SOTW veröffentlicht hat:

    SOTW2025-UNIC

    Damit bekommst Du 30%, was sich bei 40€ für ein Blatt schon bemerkbar macht.
     
    ppue, Woliko und Moritz.M gefällt das.
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Genau die Suche wollte ich mir ersparen. Ich sehe da gar keine Plastikblätter, sondern nur verschiedenste Sorten mitr verschiedenen Namen. Habe schon bei Thomann aufgesteckt. Wie heißen denn die, die ich suche?
     
  11. Moritz.M

    Moritz.M Ist fast schon zuhause hier

    Der Link, den ich gepostet hatte, führt direkt zu den Plastikblättern
    IMG_1532.jpeg
     
  12. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Die Technik ist schon interessant: die nehmen ein echtes Cane Reed und pumpen Kunststoff in die Fasern. Erinnert mich an die berühmt-berüchtigte Plastination des Gunther von Hagens. Aber man kann sich vorstellen, dass dadurch der natürliche Klang des Rohrblatts noch irgendwie erhalten bleibt.
    Preislich natürlich ein Nullsummenspiel: halten 10 mal länger , kosten 10 mal soviel.
     
    Moritz.M gefällt das.
  13. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Dann musst Du Bari spielen. Da ist das Verhältnis ca. 1 zu 2.
     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Sorry, hatte dein Posting übersehen. Danke dir.
     
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Ne, tatsächlich rechnet sich das nicht. Schon gar nicht, wenn ich nicht weiß, wie sie denn tatsächlich funktionieren.
     
    quax und Moritz.M gefällt das.
  16. Moritz.M

    Moritz.M Ist fast schon zuhause hier

  17. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Dabei gehst Du davon aus, dass jedes Rohrblatt auch gleich gut und lange funktioniert.
    Tut es nicht.
     
  18. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    @Sandsax Durchschnittlich hält ein Rohrblatt bei mir 4-6 Wochen. Die Marca Unic sollen laut Hersteller "bis zu 6 Monate" halten. Das wäre also 4-6 mal so lange wie die Rohrblätter. Ich habe also im vorigen Post noch zugunsten des Kunststoffblatts aufgerundet.
     
    Sandsax gefällt das.
  19. Moritz.M

    Moritz.M Ist fast schon zuhause hier

    Sagt leider gar nichts, wenn hierzu keine Angaben zu Art und Zeit der Nutzung gemacht werden.
    Es ist diese Art von Werbesprech, der mir die Nackenhaare aufstellt. Original verpackt und unbenutzt in der Schachtel sollten sie sogar länger halten.
     
  20. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    @Moritz.M Klar, aber auf irgendeiner, wenn auch noch so fragilen, Basis musste ich ja meine Vergleichsrechnung aufbauen. Am besten, jemand kauft so ein Ding, @ppue wollte doch eigentlich unbedingt, bevor er wieder gekniffen hat ;-) und führt Buch, um dann anschließend einen wissentschaftlich fundierten Bericht abliefern zu können.
     
    Nemo gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden