Hallo Community! Ich bin momentan in der glücklichen Lage, ohne zusätzliche Kosten etc. zwischen zwei Saxophonen wählen zu können. Zur Auswahl hätte ich ein Yamaha, das für Anfänger wie mich (ich spiele erst seit einem halben Jahr, Klarinette konnte ich schon) sehr gut geeignet ist und ein altes Ding von (wahrscheinlich) Amati. Ich finde, dass beide Instrumente durchaus ihren Klang haben (soweit ich das nach sechs Monaten jedenfalls hinbekomme) und ich bin mir mittlerweile einfach nicht mal mehr sicher, ob sich der Ton überhaupt unterscheidet (tonblind geworden sozusagen). Also, was ich eigentlich will: Darf ich euch fragen, welchen Klang ihr bevorzugen würdet? Denn wenn da doch ein hörbarer Unterschied besteht kann das meine Entscheidung sicher noch beeinflussen. Ich muss zwar den Ton nehmen, der MIR am besten gefällt, aber trotzdem wäre es für mich nicht schlecht zu wissen, ob man überhaupt einen Unterschied hört. Die Qualität der angehangenen Dateien ist leider nicht so pralle, könnte ziemlich laut sein und mein Ton ist auch nicht so prickelnd, aber ich wäre dennoch dankbar, wenn sich das jemand antun würde... Danke schon ein mal vorab! Gruß, Emma
Hallo, das Amati klingt für mich sonorer, substanzvoller, aber auch ein wenig mehr vintager. Das Yamaha klingt etwas moderner, obertonreicher. Wenn beide von der Haptik gleich sind, würde ich das Amati bevorzugen. freundliche Grüße von Hewe
Moin Kanel, die Unterschiede sind für meine Ohren sehr klein. Im unteren Bereich klingt für mich das Amati etwas satter, da geht es mir wie Hewe. Im oberen Bereich klingst Du sehr "klarinettich" auf beiden Saxen. Mir scheint es, als würde Dir im oberen Tonbereich das Yamaha etwas leichter fallen. keep swingin´ und viel Spaß bei der Auswahl Dein Saxax
Moin Kanel, nimm das Yamaha für den Anfang, die Teile kann man meiner Meinung nach später viel besser und wertstabiler wieder verkaufen als Amati. Sollte dich das Saxophon-Fieber richig packen, willst du in 1-2 Jahren mit ziemlicher Sicherheit ein "cooles" Modell was dich richtig anlacht. Grüße darkstar
Meiner Meinung nach klingst du auf dem Yamaha homogener. Und mein Vorposter hats schon gesagt, du bringst die Teile echt so zum klingen, dass man glauben könnte, das Ding wäre ne Mischung aus Klari und Sax Hab selber auf nem Yamaha angefangen. Spiele inzwischen hauptsächlich n Keilwerth von 1939m, das ich aber keinem Anfänger empfehlen würde. ich vermute mal, dass das bei dem Amati ähnlich ist. LG, Lesterfan
Aus eigener Erfahrung (ich hab's in einem anderen Thread schon geschrieben): ich würde das Amati nehmen. Ich hab selber eines und das zwar nicht gegen ein Yamaha ausprobiert, aber gegen ein Yangi (für 2.200 Euro) und da hatte das Amati aber sowas von deutlich die Nase vorn was Ansprache und Haptik angeht. Wie unterscheiden sich die beiden denn preislich und wo liegt Deine Vorliebe? Ist das Amati schon (gut!) generalüberholt? Ich geb's ja zu, ich steh auf die alten Tröten und für mich wär das nie ein Frage, ich würd das Amati nehmen, gefällt mir klanglich auch besser Und rein klanglich hast Du jetzt hier von jedem das seine gehört. Es gehen also beide, das ist persönliche Vorliebe. Daher würd ich an deiner Stelle das nehmen, zu dem Du unwillkürlich lieber greifst, wenn beide vor dir stehen. Und Loiiiiits: wie eine Klarinette klingt das nie! Das ist immer sehr eindeutig ein Sax! *tztztzzzzzzz*
Danke erstmal, dass schon so viele geantwortet haben! Ich bin begeistert! Okay: Also das Yamaha ist ein Leihinstrument meiner Musikschule und deshalb könnte ich das gar nicht verkaufen, selbst wenn ich wollte. Und das Amati ist schon über 30 Jahre alt und gehört mir. Es ist tatsächlich so, dass mir die Obertöne teilweise bei dem Yamaha leichter fallen, aber dafür hat das Amati tatsächlich Vorteile bei den Untertönen. Und echt? Hört man noch so die Klarinette heraus? Naja, ich muss zu meiner Verteidigung sagen, ich hab auch die letzten Tage echt viel Bassklarinette gespielt, weil ich bald ein Vorspiel habe...
Na dann ist das Amati ja noch ein junger Hupfer im Gegensatz zu meinem (gut 60 Jahre alt *g*). Wenn Du momentan beide spielen kannst, dann mach das doch. Erhält die Felxibilität
kanel, ja, man kann die klarinettengewohnheit bei dir deutlich hören. und das ist meiner meinung nach auch das problem. ohne einen ansatz, der geeignet ist, aus den hörnern rauszuholen, was rauszuholen geht, kann man eigentlich nicht beurteilen, auf welchem sax du besser klingen wirst, demnächst. das kann sich im laufe der zeit locker noch fünfmal ändern. mein tip: behalt das amati und alles weitere später. liebe grüße zwar