100% Handmade

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Saxophonman, 31.Oktober.2006.

  1. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    nachdem YOYO die Anleitung und die Idee geliefert hat, habe ich auch mein erstes "Handmade" Mundstück gemacht. Bei mir hat es wesentlich länger als 2 Stunden gedauert, dafür lässt es sich ganz gut spielen (gerade Top Tones). Für den ersten Versuch bin ich sehr zufrieden. Das Mundstück ist aus Esche und hat ein Olivenöl, Bienenwachs Finish.

    Da ich die Fotos nicht in den Text verlinken kann, müsst ihr sie unter meinem Profil anschauen.

    Falls es Fragen oder Anregungen gibt, einfach schreiben.

    Viele Grüße,
    Saxophoneman
     
  2. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    fein gemacht :idea:

    Genau an Esche hab ich auch gedacht, als ich überlegt hab, mir auch eins zu bauen. Gibt schließlich keine besseren Spatenstiele. Wetterfest (Spuckefest), schön hart, aber elastisch.

    Da wirst Du wohl auch lange was von haben. :)

    Für was für ein Sax ist das?
     
  3. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    Es ist für ein Tenor Saxophon.
    Esche habe ich genommen, da ich ein Stück hatte und für den ersten Versuch kein neues Holz kaufen wollte. Als nächstes werde ich vieleicht eins fürs Bariton machen. Möglicherweise versuche ich auch eins aus ALU oder Edelstahl.
     
  4. Schnuggi

    Schnuggi Schaut nur mal vorbei

    o_O da nimmst du dir aber viel vor, Alu geht schwerer als es ausschaut... Ich probiers evt. mit meinen alten Mundstück! Mal schaun!
     
  5. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    hab auch schon an der idee geschmiedet mir gefällt kirchbaumholz und möchte es mal damit verscuhen
     
  6. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Das mit dem Alu möchte ich einfach mal probieren, eine Drehbank habe ich auch zur Verfügung (leider keine CNC). Falls es aber viel viel schwerer geht als Esche, werde ich doch bei Holz bleiben. Ich hätte auch ein Stück Bronze, weiß aber leider nicht um was für Bronze es sich handelt bzw. ob es ungiftig ist. Darum werde ich es damit nicht probieren. Ich werde aber das nächste für das Bariton machen.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Der 'Saxophoneman' hat einen kleine Bauanleitung für das '100% Handmade-Mundstück' gemacht. Die möchte ich hiermit veröffentlichen.
    hier geht es lang

    Vielen Dank. Ein kleines Soundbeispiel wär noch fein.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden