200-300 Euro Sax

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von timoqiul, 10.Juli.2011.

  1. timoqiul

    timoqiul Schaut nur mal vorbei

    Ich würde gerne mein erstes alto Saxophon kaufen aber ich habe keine erfahrung mit den verschiedenen firmen.

    Mein Büdget ist 300 euro.

    Würden diese Modele als Einsteigersaxophon taugen:
    -http://www.musik-steinbach.de/Blasinstrumente/Saxophone/Altsaxophone/Steinbach-Eb-Alt-Saxophon-in-schwarz-mit-hohem-FIS.html
    -http://www.thomann.de/de/startone_sas75_altsaxophon.htm

    Und als Mundstück:
    -Yamaha 4C standard?
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hallo,

    das Mundstück ist ok. Bei den Saxophonen ist es halt

    1. eine Glückskiste. Ich habe durchaus Hörner in dem Bereich mal probiert (eher aus Spaß), die spielbar waren. Doch das ist nich imemr so.

    2. Halten die Teile meiner Erfahrung nach nich besonders lange. Besser beraten ist man da glaube ich mit einem gebrauchtem Yamaha/Jupiter. Da musst du aber womöglich noch 1-2 Hundert rauflegen. Der Unterschied machts aber.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    mit viel glück kann man in der preisklasse etwas finden , vielleicht selbst etwas verbessern, oder man schaut nach einem schülerinstrument von jemandem der sich verbessert hat!

    eine schülerin von mir hat das getan.
     
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Lieber Timoquil,

    immer wieder dieselbe Frage. Immer wieder die selben Antworten. Immer wieder die selben Widersprüche, äh...neee! Zu den bisherigen Antworten volle Zustimmung!

    Ich würde das anders formulieren: Nicht überrascht sein, wenn ein Instrument für 300 Euro auch nur 300 Euro wert ist.

    Und auf folgenden natürlichen Reflex achten: Die, die solche Kannen besitzen & spielen, werden diese kaum schlecht "beleumunden". Deren Instrumente sind immer top! Denn sie sind ja zufrieden. Sonst würden sie die Instrumente kaum spielen. Ob deren Urteil die Instrumente tatsächlich besser macht? Hmmmmmm...?

    Schöne Grüße
    Brillae

     
  5. Gast

    Gast Guest

    nix da hier da brilläääää

    wenn ich ein 300 euro horn nehme und auseinandernehme und anfange es zu "richten" komme ich locker auf ein mittelklassehorn (preislich) hin und es ist wirklich top!

    nur sind eben die stunden mit aufwand behaftet (geld) dass der hersteller bei der produktion nicht investiert (zeit).

    tuning ist ein begriff der auch gilt, wenn aus "ä weng" mehr gemacht wird.

    RICHTIG - der kunde erkennt dann, dass er beim kauf anders hätte entscheiden sollen, da jetzt zusatzkosten entstehen.

    wenn das tonlochnetz nicht stimmt kann ich nur sagen ...= beten und auf wunder hoffen....gelle.

    ;-)
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Nimo meint
    Nönö, Nimo. Du sagst's ja dann selber: Wenn das Tolochnetz nicht stimmt,.... Und ich ergänze: Wenn die Mechanik wachsweich ist,....Schöne Grüße
    Brille
     
  7. timoqiul

    timoqiul Schaut nur mal vorbei

    Vielen dank für die prompte Antwort.
    Ich glaube ich werde das Steinbach kaufen(ess gefält mir besser)
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Aha, und wie bist du jetzt darauf gekommen? Optisch? Bin sehr neugierig.
    Schön' Gruß Brille
     
  9. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ...wie auch immer.. hier der obligatorische Klugsch...Spruch:
    Bevor Du entscheidest: lass jemanden reintröten, der weiss, von was er spricht...
    Steinbach... hmmmm.... Steinway der Saxophone? ;-)
     
  10. Gast

    Gast Guest

    also meine (eine...der) schülerin hat sich verbessert und verkauft ihr horn, und ich habs ihr auf dieser tröte beigebracht und es funzte!

    stellt sich die frage warum man nun etwas besseres will??

    marke - name - reputation - ansehen - oder was?
     
  11. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo timo,

    ich glaube, du solltest vielleicht nochmals lesen, was dir geantwortet wurde.

    gruß
    hanjo
     
  12. Gast

    Gast Guest

    ...ich glaube, du solltest vielleicht nochmals lesen, was dir geantwortet wurde....


    wo steht das?
     
  13. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Oh je, ich erahne ausufernde Diskussionen, aber egal.

    Mein Traum in Sax steht beim örtlichen Musikalienhändler und ist für mich unerschwinglich (5299 €). Deswegen nenne ich auch ein versilbertes Jinbao Tenorsaxophon mein eigen.

    Preis:
    299€

    Vorlage
    Hierbei handelt es sich um eine exakte 1:1 Kopie eines Selmer Serie III Tenorsaxophons, man hat es in jeder Hinsicht kopiert, es, und das ist für mich schon schwer begreiflich, hat auch die kurzen Klappenwege und den gleichen Klang/Ansprache. Aus Sicherheitsgründen hat der Hersteller auch prompt eine Seriennummer weggelassen

    Einstellung ab Werk:
    Alle polster decken einwandfrei. Mechanik hat keinen toten Gang. Einzige anstehende Arbeiten nach Auspacken waren S-Bogen-Kork etwas anschleifen und S-Bogen Oktavklappe nachjustieren.

    Mechanik:
    ist alles andere als weich. Beim Anpassen der S-Bogen Oktavklappe war es ein ungewohnt kraftaufwendiger Akt. Die Verarbeitung ist in Ordnung. Material erscheint in Dicke und Stabilität ebenso wie beim Selmer über alle Zweifel erhaben.

    Zusammenfassung:
    Dieses Horn könnte ich ohne Bedenken jedem Schüler empfehlen, da sie/er für diesen lächerlichen Betrag von 299€ eine perfekte Kopie eines beliebten Profisaxes bekommt. Wer natürlich eher D&G und Rolex favorisiert, kann mit diesem Horn natürlich nicht glücklich werden. Es steht halt sehr eindeutig ein chinesischer Name drauf, den keine Sau kennt. Zumindest hat man von der Suche nach einem europäsierten Namen wie "Salmer Sarie III,5" abgesehen. Quasi ehrlich chinesisch.

    Empfehlung:
    Kauft Hörner nur, die ihr auch bewerten könnt. Wenn ihr das nicht könnt, geht auf Nummer sicher, entweder jemanden mitnehmen, die/der das kann oder eben ein Instrument eines bekannten und bewährten Herstellers kaufen. Da hat man halt die Sicherheit eines Markennamens. Aber wenn das Budget auf Gedeih und Verderb festgenagelt ist, gibt es am Markt Intrumente, die auch in diesem Preissegment tatsächlich sehr gut funktionieren und einem richtig Freude beim Spielen machen. Ob Steinbach dazu gehört, weiß ich nicht. Ich habe nur Erfahrungen mit den Jinbao´s, und da habe ich bei Altos und Tenor bis jetzt durchweg erschreckend positive Erfahrungen gemacht.

    Verrückt, diese Welt...

    Viele Grüße

    Wilson
     
  14. Gast

    Gast Guest

    timoqiul

    eine pm hast du von mir bekommen, ich denke du kennst das system
     
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Immer wieder das selbe.... Tsssss......
     
  16. Gast

    Gast Guest

    fast wie im leben - brilläää :)
     
  17. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hehe!
    Neee, schlimma, Nimohhhhh!
    Äscht!

    Brillae (Ich spreche mich diese Woche lateinisch aus: a-e! Nicht Ä)
     
  18. Ruwen

    Ruwen Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich habe so eine " China Kanne " Tenor Jimbao als 2.Instrument für auf Karneval, Prozessionen oder St. Martin oder oder....
    Wo eine Beule nicht wehtut und das Sax auch mal naß werden kann, dafür ist es voll und ganz ausreichend. Ich habe mir nur ein anderes MPC dafür zugelegt.
    Aber für mehr würde ich das Sax nicht nehmen.
     
  19. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Wahrscheinlich schaffe ich es mit meinem wahnsinnigen Können einfach alle Schwächen auszugleichen ;-)

    Rischtisch´
     
  20. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Wilson,

    ich habe mir vor ein paar Tagen "just for fun" ein Karl Glaser Tenorsax für stolze 219 Euronen zugelegt.

    Das Horn ist eine exakte Selmer-Kopie, intoniert gut, und der Klang ist nicht schlechter als der meiner anderen Kannen.

    Das Horn war perfekt eingestellt, alle Klappen dicht, aus dem Koffer genommen und losgelegt, fertig.

    Allerdings hatte ich das mitgelieferte Mundstück durch mein Martin-MPC ersetzt.

    Auch die Chinesen bauen inzwischen ordentliche Saxophone.

    Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es wohl kaum.

    Gruß Hans

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden