95% Musiker - 5% Sax??

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Quadrosax, 26.November.2006.

  1. Quadrosax

    Quadrosax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich bin im Moment mit meinem Sound sehr zufrieden. Für die ersten 20 Minuten. Dann nicht mehr. Ich denke mir das das wohl mein Ansatz ist. Aber darum solls nicht gehen.
    Ich habe gestern wieder mal viele verschiedene Altsax ausprobiert. Jupiter bis Borgani. (ab 900€) Alle hatten eine Top Ansprache und lagen ganz gut in der Hand(das eine mehr das andere weniger). Aber vom Sound und vom "Spielgefallen" konnte ich keine Unterschiede entdecken.
    Das gleiche sah vor 2 Monaten noch ganz anders aus. Extreme Unterschiede vom Gefühl her.
    Liegt es an der Tagesform ob oder ob nicht?
    Schlussfolgerung:
    Wenn man gut drauf ist und mit sich selbst im reinen, ist es (fast) ganz egal auf was man spielt!?!

    Mich würde eure Meinung dazu wirklich interesieren!

    Gruß QS
     
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Hat sicher auch was damit zu tun...
    Wie viele Instrumente hast du dennn in den 20Min geschafft ?
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    ich denke, dass das saxspiel schon davon abhaengt, in welcher verfassung man sich befindet. Und ja der Ansatz ist auch nicht immer gleich, mal sind die muskeln voll entwickelt mal weniger. Wenn man voller energie spielt man sicher anders als wenn man ausgelaugt ist.

    Gruesse,

    Egon
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Sicher hängt der Sound auch von der Tagesform ab. Ganz klar.

    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man den großen Unterschied bei einem neuen Saxophon erst dann macht, wenn man 2 Monate auf dem neuen gespielt hat. Erst dann kann man annähernd das Potenzial aus dem neuen Instrument erschöpfen und im Rückschluss merkt man, dass das alte Instrument da nicht mehr mitkommt.

    Wenn man im Laden mit seinem Mundstück andere Instrumente anspielt kommen einem die Unterschiede zwischen den einzelnen Instrumenten tatsächlich oft marginal vor. Meistens merkt man dann aber vom Bauchgefühl schon, auf welchem Instrument es ein wenig leichter zu spielen fällt. Am besten wirklich lange am Stück spielen und nciht alles Instrumente mal "anblasen". Dann merkt man schon Unterschiede.
     
  5. Quadrosax

    Quadrosax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich meine ja genau die Unterschiede zwischen 2 Saxophonen die einen beim einen mal spielen sofort und sehr stark auffallen und ein paar Wochen später fast gar nicht mehr.
    Beispiel: Selmer Referenz Alto und direkt hinterher ein Keilwert SX90R Neusilber. Ich hatte dann beim Keilwerth das Gefühl als würde ich mit weniger oder gleichen Aufwand 20 bis 30 Prozent mehr Lautstärke oder "Strahl" haben als beim Selmer.
    Nur dieses mal habe die gleichen Modelle gespielt und kaum einen Unterschied in dieser Richtung festgestellt. Vieleicht war beim letztenmal auch nur was im Kaffee :lol:

    Ich hatte eigentlich vor nächstes Jahr mir ein Neues zu kaufen und wollte mich bis dahin in der Modellrichtung entscheiden. Durch solche Erlebnisse wirds nur nicht leichter sich zu Entscheiden. (stöhn) :roll:
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Es ist ja schonmal gut, dass du dich ausgiebig damit beschäftigst und sehr gute Fragen dazu stellst.

    Manchmal sind es ganz banale Dinge, die zu solchen Ergebnissen führen.
    Z.B. ist bei dem einen Sax das Blatt 100% auf dem Mundstück und beim nächsten Sax verrutscht. Versuch doch mal Folgendes: Such dir 2 gute Blätter und spiele dann immer im Wechsel 2 Saxophone und wechsel nach jedem Durchganz das Blatt.
    Ich hab bei meinem Saxophon sogar mit 3 Mundstücken ausprobiert um jegliches Restrisiko auszuschließen.
    Das Augenmerk lag natürlcih auf der "amtlichen" Kombi aus Blatt und Mundstück, mit denen ich immer spiele. Aber so hat man wenigsten Referenzpunkte und kann per Ausschlussverfahren zum besten Sax kommen!
    Viel Glück noch weiterhin!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden