A-RAMPONE , völlig ramponiert

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von tomaso, 16.März.2014.

  1. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hallo Freunde der Bastelkunst,

    vor zwei Wochen habe ich in Neuseeland ein hübsches Vintage-Saxophon erworben.
    Angucken war nicht so "mal eben" möglich, also nach Bildern gekauft.

    Liebe Freunde haben es mir am Freitag auf der Rückreise von NZ mitgebracht.

    Mittlerweile ist mir bekannt:

    Alfonso Rampone, Quarna, Novara ist nicht gleich : Rampone e Cazzani

    Soll wohl ein Cousin sein....?

    Wer weiss Näheres?

    Bauzeit vermute ich frühe 50ger Jahre.

    Besondere Details sind die aufgelöteten, recht dünnwandigen Tonlochkamine,
    der schwenkbar gelagerte Daumenhaken und vor allem:
    die ungleich hohen Tonlochränder und die überzähligen sonderbaren Öffnungen im Korpus.... :-o :-o :-o

    Wat nu?

    An die Wand nageln als Deko oder "Ran an den Speck" ....

    Seht selbst:








     
  2. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmm

    Ich kann natürlich nichts zur Klärung deiner fragen beitragen.
    Aber viel Bastelspass wollt ich dir dennoch wünschen.

    Und wennste ne dritte und/oder vierte hand brauchst, sachste bescheid!!

     
  3. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Puuhh, da fehlt ja nur noch der Eiter...

    Kann man die Löcher vernünftig schließen oder sind die Löcher zu groß?

    Sonst sieht es doch sehr interessant aus. Ist es denn komplett?

    LG cweg
     
  4. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    Alles schön strahlen, mit Trockeneis und dann mit Kunststoffperlen.

    Dellen ausbeulen, Tonkamine begradigen, damit sie dicht sind. Evtl.

    Auflöten und fein bearbeiten. Aufgerissene Stellen verlöten. Versuch ist

    es wert...

    Schlangen- und Otterngezücht...


    Ernst
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Ich würde sagen: ran an den Speck!

    Das sieht ja noch fast neu aus - im gegensatz zum Dolnet ;)
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ tomaso

    Hey Thomas, das ist doch genau Dein Ding!

    Ich bin schon gespannt auf das Ergebnis....

    CzG

    Dreas
     
  7. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Ganz schön eklig, oder?

    Bitte Handschuhe und Mundschutz anziehen ;-)
     
  8. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Puuh, tomaso. Uiuiuiuiui. Respekt!!

    Also, zu Deinen Fragen kann ich leider nichts beitragen, aber ich möchte Dir dennoch viel Erfolg wünschen.

    Mich hätte spätestens bei Bild PICT0698.JPG (offene Tonlochkamine, angeflexter Korpus) der Mut verlassen.

    Generell ist es ein sehr schönes Instrument und ich würde mich über Bilder freuen, nachdem Du's wieder zum Leben erweckt hast, oder auch überhaupt über Bilder während des Prozesses.

    Ermutigende und erfolgwünschende Grüße,
    Taiga
     
  9. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Sorry, als Deko taugt das so aber auch nicht wirklich, oder????

    Und wenn Du es nur an die Wand hängst, wird es Dir keine Ruhe lassen....

    Es wird Dich rufen, Dir in den Kopf flüstern, Nachts an Deinem Bett stehen.........


    Nee neee.... Du wirst icht umhin kommen, den Wiederaufbau anzugehen.


    Cheerio
    tmb
     
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Uih Tomaso...!

    Da hast Du aber ne Menge zu tun aber ich bin überzeugt- Du schaffst das! :pint:

    An sich ja ein schönes Teil (beweglicher Daumenhaken- Conn 30ger Jahre Style :cool: und auch sonst ziemlich connig), aber unglaublich von Grobmotorikern runtergeritten. Die verschieden hohen Tonlochkamine könnten auch gut gedankenloser Feilenarbeit geschuldet sein?
    Und sogar die Ränder der Klappen sind teilweise weggemurkst, obwohl man sich offensichtlich entschlossen hat, die Polster nicht ein- sondern mit einigem Sicherheitsabstand (in zweiter Reihe?) aufzukleben :-o

    Sicher ursprünglich von einem Rampone Familienmitglied; die hießen in dem Bergdorf zu der Zeit wahrscheinlich zur Hälfte so und waren sicher auch alle miteinander verwandt...

    Allzeit gut schraub!

    Dirk
     
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Das ideale Objekt für jeden Schrauber Kurs :)

    Der würde sich aber in die Länge ziehen :-D

    MachMa!! ...aber ohne Zeitplanung und immer nur, wenn die Schrauberlust gerade mal wieder ihren spannenden Ventil-Überdruck-Ausbruch sucht. :)

    Viel Spass

    Wuffy
     
  12. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    Bild 6 lässt gaanz böses ahnen. Da scheint jemand die Kamine fast ganz runtergeschrubbt zu haben mit nem Schleifer. Wer an so was wie Wunder glaubt oder besonders gute Ideen hat das wieder zu richten ist in meinen Augen ein "Wahrer Held" !

    Also ran und werde ein Held !
     
  13. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Nomen est omen.

    Ab in die Badewanne mit 1kg Kukident und schauen was übrig bleibt.... :lol:

    Also wenn Du den Nerv dafür hast, warum nicht. Je schlimmer am Anfang, desto größer die Freude am Schluss... :)
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @Peter S

    So heldenhaft ist das garnicht, die Geschichte zu flicken.

    Die Risse/Schnitte würde ich fein sauber mit einem hübschen Blech überlöten und Tonlochkamine kann man ebenfalls durch Umlöten reparieren.

    Man lötet quasi eine weitere Blechmuffe um den Kamin.

    Viel mehr würde mich interessieren, welcher Berserker das Teil überhaupt erst so zugerichtet hat ? > Und Warum??

    fraglich

    CBP
     
  15. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    OK ! Einfach isset aber nicht grad.

    Naja, ich vermute mal, da meinte vielleicht einer es wäre einfacher die Tonlöcher an die Pads (siehe Fotos, das is nicht nur gequollen sondern auch besonders kagge gepadded gefrickelt gebogen etc.) anzupassen.

    Ich sag mal, ist besser keine Drogen beim Schrauben und Co intus zu haben oder nen McGyver Anfall mit Hammer, Zange und Flex etc. an nem Sax auszuleben !!!

    Würd mich Freuen, wenn aus dem Zombie wieder ne Schönheit würde.
     
  16. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich würde die Arbeit nicht investieren. Wenn du fertig bist, hast du vielleicht auch nur ein durchschnittliches Alto das aber aussieht wie ein Flickenteppich und unzählige Stunden Arbeit und Material gekostet hat.
    Wenn so eine Arbeit, dann würde ich es nicht in den dann lediglich zweifelhaften Originalzustand versetzen. Du könntest ein Tomaso-Weltraumsax draus bauen, mit frei gelagerten Pad wie beim Vibrato und drehenden Strömelementen im Korpus (ein echtes Vibrato dann), oder ein gerades Alto...zur Not halt nur bis Tief-D. :-D
    Oder du könnest mit einer Walze drüber fahren und das als Video bei Youtube hochladen...ich glaube mit einem Rampone-Sax gibts da noch kein Video. (aber vorher das Perlmutt abmachen ;-) )
     
  17. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    bange machen gilt nicht!!!
     
  18. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Doch, ich bin der Quotenskeptiker. Außerdem halte ich das nicht aus wenn alle einer Meinung sind.
     
  19. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Als "Nichschrauber" kannst Du da sowieso nicht mitreden :)

    Ein Bergsteiger quält sich auch auf den Gipfel...warum ???

    Gr Wuffy
     
  20. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ich hab tomaso arbeiten sehen: der macht das und das wird n Super Sax

    Man wächst an seinen Aufgaben

    edo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden