Aaron Drake Mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von SaxyDido, 30.Juli.2013.

  1. SaxyDido

    SaxyDido Schaut nur mal vorbei

    Hey Leute ich habe mir vor kurze ein Tenorsax gekauft und brauche noch ein klasse Mundstück und da habe ich vor kurzem die Aaron Drake NY Jazz Mundstücke gefunden und wollte fragen ob diese gut funktionieren sind und ich mir eins zulegen soll.

    Bedanke mich schonmal im voraus für Antworten :)
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich kenne die Aaron Drake Mundstücke gut und bereite für dieses Jahr einen grossen Test der gesamten Serie hier im Forum vor. Das NY Mundstück ist gut. Allerdings stellt sich die Frage ob Du Anfänger bist oder schon Erfahrung besitzt?
    Denn grundsätzlich passt nicht jedes Mundstück zu jedem Horn, Blatt und Spieler, das erfährt man erst durch ausprobieren. Auch die eigene Klangvorstellung sollte sich ja mit dem Decken was ein Mundstück an Klang produziert und verschiedene Innendesigns klingen anders.
    Ist man aber Anfänger kann man Unterschiede kaum wahrnehmen und ein Mundstück meist gar nicht optimal beurteilen. Hier lohnt sich meist erstmal ein einfaches Anfängermundstück (wie ein einfaches Yamaha oder Rico z.B.).
    Ob Du Dir eins zulegen sollst lässt sich somit also nicht beantworten.
    Find ich die gut? Ja, aber ich mag auch andere Mundstücke von Drake, ist halt eine Frage des Geschmacks.

    Lg Saxhornet
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi

    Ich habe ein Drake "Son of Slant" 7*, das spielt sich wirklich sehr gut, ist auch sehr sauber gearbeitet. ich habs sowohl auf einem Selmer Ref 54, auf einem Conn NW 1 wie auch auf einem Mauriat Tenor schon gespielt. sehr gute Ansprache, warmer voller Klang und recht laut. Zumindest hat man den Eindruck im Vergleich z.B. zu einem Link Ebonit New Vintage. (Dieses klingt auch sehr gut, ist aber etwas heller im Klang). Im Übrigen gilt aber auch was Saxhornet schon sagte - muss nicht für jede(n) hinhauen, Ausprobieren ist da angesagt.

    Gruss
    antonio
     
  4. SaxyDido

    SaxyDido Schaut nur mal vorbei

    Also ich spiele schon ca. 9 Jahre und habe auch vor dass ich mich auch professionel damit beschäftige und habe ein Selmer Major Düsseldorf und als jetziges mundstück habe ich ein Otto Link Super Tone Master das mir aber vom Klang und "Gefühl" nicht so gefällt. Auch sind Metall Mundstücke nicht so meins. Und ich spiele Rigotti Gold 2 1/2.
    Auch würde ich mir gleich drei oder so bestellen und mit meinem Lehrer besprechen und ausprobieren. Und vom Klang würde ich mir eher einen zwar scharfen aber jazzigen Sound vorstellen da ich eher Jazz, Funk spiele.
    Und von den Videos im Internet hat ich sich sehr gut angehört.

    Lg und danke
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    SaxyDido schrieb:

    Ja, aber davon kannst du nicht auf dich selber schliessen. Und das meine ich jetzt nicht vom spielenkönnen her, sondern weil kein Mundstück bei einem andern Spieler gleich klingt.

    Mehrere Draks zu bekommen ist ev. schwierig, da die wohl nicht gerade massenweise einegkauft werden. Ich musste jedenfalls meins bei Saxofoonwinkel beziehen, hier in der CH sind die nicht vorrätig.

    antonio

     
  6. SaxyDido

    SaxyDido Schaut nur mal vorbei

    Also bei Schagerl den es in Oberösterreich gibt, haben sie welche auf lager und mann kann sich auch welche bestellen lassen. Aber da stellt sich noch die Frage mit der Bahnöffnung. Ich weiß dass man bei leichteren Blättern eine kleiner Öffnung braucht oder täusche ich mich da?
     
  7. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    kommt darauf an, wieviel du in den 9 Jahren getan hast
     
  8. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Größere Öffnung - leichteres Blatt, kleinere Öffnung - härteres Blatt. Aber welche Stärke zu welcher Öffnung...nach 9 Jahren Spielerfahrung müsstest Du doch schon "Deine Adresse" wissen??
    freundliche Grüße von Hewe
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Schagerl ist in Mank, und das ist in Niederösterreich.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  10. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Und wer soll die dann bestellen?
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Servus Claus,

    so weit wie bei Schagerl muss Kundenbetreuung eben gehen :)
    Im Ernst, dort ist man wirklich überkulant mit Ausborgen etc.
    Mir hat eine Angestellte erzählt, dass sogar mal ein Mundstück nach einem Refacingversuch zurückgeschickt wurde...

    Liebe Grüße,
    Guenne


     
  12. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Hi Guenne,

    gibts ja noch selten so was! Würd ach gern mal ein MPcs länger testn, ohne erst vorher alle zahlen zu müssen!

    Aber irgendwie ist dieser Thread etwas seltsam (formuliert)!? ...auch inhaltlich...

    LG Claus
     
  13. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Das habe ich mir auch schon direkt am Anfang gedacht und im weiteren Verlauf nochmal, wollte es aber nicht posten. :-D
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Was ist ein Selmer Major Düsseldorf????

    Die Angabe hilft nur wenn wir auch wissen wie offen oder geschlossen dein Mundstück ist. Links fallen gerne enger aus als draufsteht.

    Vielleicht solltet Ihr lieber mal in einen gut sortierten Laden gehen und vor Ort erstmal was ausprobieren um erstmal abzuschätzen welche Öffnungen für Dich relevant sind und was Dir klanglich zusagt.

    Jazz ist eine Stilistik mit vielen Unterstilen, es ist kein Klang. Es gibt etliche Spieler die auch mit einem Link Funk spielen. Was hast Du an Mundstücken alles bis jetzt ausprobiert?


    Das NY von Aaron Drake ist ein small profile Mundstück und für mich heller im Klang als ein Link Tone Edge oder seine Son of Slant (die auch mit der Mediumkammer für Dich interessant sein könnten). Wie Du auf dem Teil klingen wirst kann keiner vorhersagen. Ich kann Dir sagen daß ich mich mit der Öffnung 8 (=0.110") auf dem Tenor allgemein meist wohl fühle und das bei diesem Mundstück auch so ist. Wenn Dir also die Öffnung deines Links zusagt und es nur der Klang ist, probier mal etwas in der gleichen Grösse bei gleichbleibender Blattstärke. Allerdings muss man sich immer bei Links erstmal über die Grösse sicher sein, ich habe viele Links da stimmen die Grössenangaben einfach nicht. Die Drakes sind in meinen Augen meist deutlich leichter zu blasen. Allerdings solltest Du beim Ausprobieren nicht die Blätter verwenden, die Du schon auf einem anderen Mundstück genutzt hast, da diese sich an die Bahn des anderen Mundstücks angepasst haben und den Klang und das Spielgefühl falsch wiedergeben können (nicht müssen).

    Das wurde ja schon gesagt, Videos sagen gar nichts darüber aus wie Du auf einem Mundstück klingen wirst.

    Lg Saxhornet
     
  15. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    @Taiga

    in der Tat, da passt manches nicht so recht zusammen!
     
  16. rbur

    rbur Mod

    http://www.hugjazz.ch/Saxophon/Archiv/Selmer_major_1964.html
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Jetzt muss man ja nochmehr aufpassen wenn Jemand von Selmer redet:
    Henry Selmer
    Selmer-Conn
    und Selmer Major.

    Das wird Chaos geben.

    Lg Saxhornet
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Findet ihr? Klingt für mich nur nach einem weiterem Mal wo Jemand ein Mundstück sucht und sich nicht wirklich auskennt. Das mit den 9 Jahren irritiert mich etwas aber es ist doch meist so daß man nicht von den Jahren, die Jemand spielt auch auf dessen Spielerfahrung schliessen kann.

    Lg Saxhornet
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mit dem "Selmer Major" kann man aber wohl nur in Dur spielen?


    Für Moll braucht´s dann noch ein "Selmer Minor".... :)

    CzG

    Dreas
     
  20. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    wieso jetzt ?

    Die gibt es doch offenbar schon mindestens 50 Jahre lang :-?

    Gruß,
    Otfried
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden