Hallo an Alle, mein größter Traum war es immer Saxophon spielen zu lernen. Irgendwie hatte ich nie Zeit durch Schule, Sport oder Familie. Mittlerweile bin ich im Berufsalltag und hoffe, dass es mit 30 hierfür auch nicht zu spät ist. Ich habe leider überhaupt kein musikalisches Vorwissen - nur den Willen (und mittlerweile auch die Zeit) es zu lernen. Nun stehe ich ganz am Anfang und habe leider überhaupt keinen Plan was ich benötige um anzufangen. Ich denke Mal ein eigenes Instrument ist die Grundvoraussetzung - nur preislich variiert dies auch sehr stark. Zum Einen liest man als Anfänger natürlich nicht zu viel auszugeben, zum Anderen liest man das "billigere" Instrumente einen schlechteren Klang haben. Ich persönlich konnte mich zumindest bereits soweit festlegen, das ich den Klang eines Tenorsaxophon am Schönsten finde. Nur wieviel sollte man wirklich als absoluter Anfänger hierfür ausgeben (im Budget wären max. € 500-600,-)? Kommt ja noch so einiges wie Mundstück, Blatt usw. dazu - wo ich auch noch nicht sehr viel mit anfangen kann - was gut und schlecht ist. Wenn ich die erste große Hürde mit dem Kauf schließlich erledigt habe - wie gehe ich das Ganze nun an? Ist eine Musikschule verpflichtend, kann man als Anfänger auch online einiges lernen bzw. über Bücher im Selbststudium oder ist ein Lehrer zu Beginn unumgänglich? Wie ihr seht ist reichlich UNwissen vorhanden - ich wäre über ein paar hilfreiche Tipps sehr dankbar, damit ich alles richtig angehe. lg Andi
@ Mr_La Zunächst herzlich willkommen bei den Saxverrückten. Lies doch erstmal hier: http://www.saxophonforum.de/modules/smartsection/category.php?categoryid=16 Da werden schon viele Fragen beantwortet oder Du kannst danach noch genauer fragen. Mit 30 gehörst Du noch zu den "Jungspunden" und hast noch reichlich Zeit das Instrument ordentlich zu lernen, auch ohne musikalische Vorbildung. Zum Budget: 500 bis 600 € ist für ein neues Tenor äußerst knapp bemessen. Mit etwas Glück findest Du aber dafür ein gutes Gebrauchtes. CzG Dreas
Hallo Andi, 30 Jahre dezimal? Jungspund! Es gibt Leute, die fangen mit 30 Hexadezimal an Soll heisen, es ist sicher nicht zu spät, und wenn Du den Willen hast, schaffst Du das auch. Ein eigenes Instrument ist nicht Grundvoraussetzung! Es gibt Instrumente zu leihen, was oft am Anfang eine gute Option ist. Wenn Du denn kaufen willst, ist bei kleinem Budget oft ein Gebrauchtinstrument eine gute Wahl. Aber nimm beim Kauf jemand mit, der sich auskennt! Lehrer oder nicht wird hier oft widersprüchlich diskutiert. Meine persönliche Geschichte: Ich habe in jungen Jahren Gitarre im Selbststudium gelernt und lerne jetzt, im Alter (37 hex) Saxophon mit Lehrer. Der Lerneffekt ist soviel größer, dass ich mich im nachhinein darüber ärgere, dass ich früher nicht mit Lehrer gelernt habe. Viele sind hier der Ansicht, dass es insbesondere für Blasinstrumente wichtig ist, einen Lehrer zu haben. Grüße, Wanze
Hallo Andi, Willkommen hier im Forum. Die vielen Meinungen hier werden dir schon eine menge nützlichrt Informationen liefern. Ich denke aber, dass du trotzdem deine eigenen Erfahrungen machen musst. Für den Anfang benötigst du vor allem ein funktionierendes Instrument. Entweder du kennst jemanden, der das beurteilen kann oder du mietest dir für 2, 3 Monate eins. Dann kannst du es schon selber etwas beurteilen. Kaufe kein Instrument blind!!! Das erste wird eh nicht das letzte sein. Übe wenn möglich jeden Tag. Dann wirst du große Fortschritte machen. Andreas
500 bis 600 Euro? Da wird es schwierig ein gutes Tenor, auch gebraucht, zu bekommen. Mein Anfängerguide im Guidebereich gibt schon ein paar Hinweise zum Thema. Ich würde erst einen Lehrer suchen und dann erstmal mieten, nebenbei sparen und später mit Unterstützung vom Lehrer gebraucht was kaufen. Ich rate immer zu einem echten Lehrer, das hat gegenüber Online und selber lernen deutlich Vorteile, wenn der Lehrer gut ist, wenn er das nicht ist, ist es eh egal. LG Saxhornet
Vielen Dank für die bisherigen Antworten - damit ist mir schon sehr geholfen und nachträglich natürlich von mir noch Hallo an Alle und danke für die freundliche Aufnahme hier im Forum. Ich wusste nicht, dass man ein Saxophon mieten kann - das ist natürlich sehr förderlich. Da bin ich mit meinem 500-600 ja noch etwas weit weg. Was muss man so ungefähr rechnen - es gibt ja wirklich von - bis ohne Grenzen aber ich denke Mal das Doppelte in etwa. Dann werd ich mich Mal bzgl. Saxophonmiete und Lehrer umsehen und mich bei Fragen gerne wieder an euch wenden! lg
Hallo Andi Du brauchst auch noch ein bisschen "Kleinkram", wie Wischer, Blätter, Notenständer, CD/MP3 Player für Playalongs, etc. Empfehlenswert für den schnellen Fortschritt ist am Anfang ein Musiklehrer, der auch mal pro Jahr mehr kosten kann, als das Sax. Poste doch deinen Wohnort. Du wirst dann viele gute Empfehlungen zu Musiklehrern bekommen. Viele Grüße ... und lass dich nicht verunsichern. Jürgen
Hallo Andi, willkommen im Club. Auch ich habe vor 2 Jahren mit dem Sax angefangen, auch ohne musikalische Vorbildung. Ich bin in einen Laden mit fachkundigem Personal und habe mich beraten lassen. Da wurde mir auch gezeigt, wie ich das Saxophon aufbaue und das Mundstück mit dem Blatt bestücke usw. Ich habe mir ein Buch gekauft mit dem etwas seltsamen Namen: Saxophon für Dummies. In diesem Buch steht wirklich Alles, was für den Anfang wichtig ist und darüber hinaus. Die gängigsten Hersteller, Unterschiede zwischen Tenor, Alt usw. , Und eine tolle Anleitung für die ersten Noten und Stücke. Dazu viele Interessante Infos zum Thema Sax. Kann ich nur empfehlen! Viel Spaß Gunnar
Ich hab ein sofort spielbares gutes gebrauchtes sogar unterhalb dieses Preises erwischt - hatte da wohl großes Glück. Aber da gilt halt "Zeit ist Geld" - wer Zeit hat, auf ein gutes Angebot zu warten, kann viel Geld sparen. Die Variante, am Anfang eines zu mieten, verschafft einem auch die nötige Zeit. Und dann hat man auch schon einen Sax-Lehrer, der einem bei der Suche und Beurteilung von Angeboten helfen kann. lg, Wolfgang