Adler Saxophone

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gast, 25.August.2010.

  1. Gast

    Gast Guest

    für eine [color=CC3300]INTENSIVE erhebung [/color]zusammen mit der fa. adler/moennig-markneukirchen werden besitzer von adler saxophonen gesucht!

    gesucht wird alles, im wahrsten sinne des wortes:

    - kaufbelege
    - schilder am/im koffer [color=CC3300](falls das innenpolster lose sein sollte, schaut nach EINGEKLEBTEN ZEITUNGEN !!)[/color]
    - bilder aus allen sax-richtungen
    - natürlich die KOMPLETTE seriennummer, die NICHT komplett an dritte weitergeht!! (das ist ein leistungsversprechen) Besitzverhältnisse werden gewahrt.
    - Infos/Kataloge (PDF- o.ä)


    egal wann das teil gebaut wurde und in welchen zustand,
    ....[color=CC6600]AUCH ZUBEHÖR [/color].....

    wenn der begründete verdacht besteht, dass er aus der zugehörigen zeit stammt.

    das finale-endprodukt soll letztendlich eine hilfestellung bei der zuordnung geben.

    gerne infos über pm
    oder mail, falls gewünsch per tel.

    danke für eure aufmerksamkeit.

    Nimo
     
  2. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hi nimo,

    in der bucht war ein alt,

    ist für 112 weggeangen.

    seriennummer war leider nicht angegeben


    sagh aber ganz gut aus

    jaaz47
     
  3. Gast

    Gast Guest

    hättest du dnoch einen link,
    wegen den abbildungen bei 1-2-3-?
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Gib doch einfach 'Adler Saxophon Ebay' bei Google ein.
    Da findest du unter anderem dieses Angebot:
    http://cgi.ebay.pl/ALTES-SAXOPHONE-VON-OSCAR-ADLER-MARKNEUKIRCHEN-/270579987223
     
  5. Gast

    Gast Guest

    @matthiAS,

    und wieder ein hinweis - danke!
     
  6. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Moin Nimo, den tieferen Sinn Deiner Anfrage habe ich nur eingeschränkt verstanden. Von Adler habe ich ein C-Sopran, vernickelt, in einer Ausführung mit diversen Trillerklappen. Das hat mir mal ein Schlaumeier als Bb-Sopran angedreht, aber ich finde es ganz hübsch und teuer wars auch nicht. Unterlagen dazu habe ich nicht.

    Gruß
    saxfax
     
  7. Gast

    Gast Guest

    @saxfax,

    würde mich über bilder und details freuen!
    (siehe meinen account)
     
  8. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    hallo nimo
    interessieren dich nur saxe???
    habe von adler nämlich ne schöne alte oboe hier rumliegen, die darauf wartet endlich von mir restauriert zu werden.
    grüsse:
    edo
     
  9. Gast

    Gast Guest

    hallo edosaxt,

    vorrangig nicht, ich behalte es mir aber im hinterkopf, es ist noch so richtig schlüssig wie adler nummeriert hat!

    wahrscheinlich in blöcken , aber auch gemischt, - sprich wieder mal alle überraschungen "inside"

    danke.
     
  10. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hi nimo,

    hier die nummer in der bucht:

    110574484518

    schönen samstag

    jaaz47 :pint:
     
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    hallo nimo,

    meine adler-baustelle (alto) hat die Nummer 4291.

    schätze mal, so um die 80 jährchen alt, aber mehr weiß ich auch nicht.

    vll.kannst du ja mal nachschaun, wie weit ich richtig oder daneben liege.

    gruß vom walde

    wuffy
     
  12. Gast

    Gast Guest

    danke wuffy,


    das mit der korrekten zuordnung wird noch dauern , deswegen ja auch die erhebung.

    könntest du bei gelegenheit ein paar bilder beamen, hier oder per pm.
    trägt das sax einen "namen" -(sonora oder wie auch immer)
     
  13. Gast

    Gast Guest

    ich kicks mal wieder nach vorne.

    WER HAT ETWAS BEIZUTRAGEN???


    Seriennummern und Beschreibung und falls es zu einem Glücksfall kommen sollte, den Kaufbeleg von anno dazumals.

    mittlerweile liegen historische Fotos vor, relativ viele Markennamen, naja und ein paar Fakten über das bekannte hinaus.

    da gibt's noch viel zu suchen, sag ich mal.

    ;-)

    Bilder an mich wären gut, kontakt über pm - Danke
     
  14. saxstall

    saxstall Schaut öfter mal vorbei

    Im Stammhaus der Adlers in Markneukirchen befindet sich immer noch eine Holzblasinstrumentenwerkstatt (Fagotte, Klarinetten, Flöten) Frank Meinert stammt vom Bruder Oscar Adlers ab und auf seiner Webseite kann man auch paar geschichtliche Sachen erfahren (Link am Ende des Kapitels "Bewährte Traditionen" auf der Webseite nicht übersehen)
    Die jetzige Firma Oscar Adler/Mönnig hat meines Wissen keine familäre Anbindung an die Familie Adler mehr.

    Gruß aus Saxen
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden