Adolphe SAX 84.Rue Myrha PARIS

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von didi79, 27.Juni.2012.

  1. didi79

    didi79 Schaut nur mal vorbei

    Hallo,ich habe mich heute hier angemeldet in der Hoffnung das ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt da ich glaube das es hier einige Experten gibt:),ich bin leider keiner. Ich habe vor einiger Zeit ein altes versilbetes Saxophon geerbt mit dieser Aufschrift:
    1er Grand Prix
    DE
    La Facture Instrumental
    Medaille D`or 1900
    Adolphe SAX
    84.Rue Myrha
    PARIS
    N0:628 und noch die nummer 10095 unten im Bogen.
    Kann mir irgendjemand zu dem Saxophon was sagen??
    Bin über jede meinung dankbar LG Didi
     
  2. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Geheimtipp vom Computerspezialisten:

    Fürs Internetz gibt es Suchmaschinen. Tippen kannst Du ja anscheinend, sonst hättest Du hier nicht schreiben können.
    Alternativ gibts hilfreiche Idioten, die das für Dich machen :-D

    Top Ergebnis für den Suchbegriff "Adolphe SAX 84.Rue Myrha" im Suchfenster rechts oben im Brauser eingegeben:
    http://bassic-sax.ca/blog/?p=24253

    Das war jetzt einfach, oder?

    Jetzt bist Du selber dran, das Dir vermittelte Wissen anzuwenden und zu vertiefen. Viel Erfolg!
     
  3. saxlover

    saxlover Ist fast schon zuhause hier

    oups - aber Du hast recht ;-)
     
  4. didi79

    didi79 Schaut nur mal vorbei

    danke für die freundliche Antwort... wusste nicht das man sich hier nur übers blasen und pusten unterhalten kann :cool:
    haben uns auch schon über die suchmaschien infomiert aber leider nichts über dieses model gefunden.
    mfg didi79
     
  5. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Didi79,

    wie es der Zufall will, war in der neuen Sonic ein Beicht zu einem alten Adolph Sax (jr) Saxophon (Seriennummer 10196)

    Vielleicht hilft Dir das ja weiter

    Gruß
    Friedrich
     
  6. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem


    Genau, der jr. ist es.

    Es gibt die gute und die schlechte Nachricht.

    Das Instrument stammt vom Sohn des Erfinders, der nicht seinen ganzen Namen Adolphe Edouard Sax auf die Hörner graviert hat. Leider ist der Sammlerwert entsprechend niedriger.

    Dafür sind die Teile vergleichsweise modern und ohne größere Einschränkungen spielbar.
     
  7. didi79

    didi79 Schaut nur mal vorbei

    vielen dank für die netten anworten.. die haben mir schon etwas weiter geholfen..
    mfg didi79
     
  8. didi79

    didi79 Schaut nur mal vorbei

    so mal ein bild von dem guten stück...
     
  9. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ui, das sieht aber hübsch aus!
    Die Applikatur ist schon sehr modern!
     
  10. didi79

    didi79 Schaut nur mal vorbei

    es is auch noch voll bespielbar.. weis nur leider immer noch nicht in welchem jahr es erbaut wurde..denke aber das es eins von den letzten war..
     
  11. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    1929 !

    Die zweite Nummer ist für Selmer!

    Grüße the Steamer
     
  12. didi79

    didi79 Schaut nur mal vorbei

    ich danke dir... jetzt sind alle meine fagen beantwortet! also is es eins von den letzten.
    gruss didi....
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden