adolphe sax & cie

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Siggi, 12.Mai.2017.

  1. Siggi

    Siggi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    nachdem ich vorhin einem Link zum Saxophonwinkel gefolgt bin, sind mir folgende Saxophone ins Auge gefallen.
    Unglaublich, wieder eine neue Marke !?
    Ich habe noch nie etwas von der Marke gehört, hat jemand Erfahrung mit den Instrumenten?

    Wieder ein Taiwan-Import? Oder doch Belgische Tradition?

    Die Homepage ist nett gemacht, doch wirklich viel Informantion über die Instrumente findet man nicht darauf.
    Steil finde ich, dass er so sehr mit dem Namen Adophe Sax werben kann/darf !?

    https://adolphesax.be/en/

    Beste Grüße
    Siggi
     
  2. Wenke

    Wenke Ist fast schon zuhause hier

    Da es die Firma scheinbar seit 2012 gibt, werden die das sicherlich dürfen :) Als jemand, der aber noch ein altes "Adolphe Sax"-Sax spielt (Selmer Cigar Cutter, aber eines der ersten, es steht noch Adolphe Sax drauf <3" sage ich NEIN :mad::D

    Aber die sehen schon echt ganz hübsch aus.
     
  3. tbird

    tbird Schaut öfter mal vorbei

  4. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Ich meine mich zu Erinnern, dass die Teile in Taiwan gefertigt und in Belgien endverarbeitet werden. (also wie bei Cannonball, Trevor James, System 54 und und und...)
    Hatte dazu vor ca 2 Jahren mal was gelesen, erinnere mich aber nicht mehr wo das war.
     
  5. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Da steht mit keinem Wort, wo sie denn produziert werden; es wird ein bisschen drumherum geeiert. Marketinggeschwurbel.

    Aufschlussreicher war das:
    "...
    I already had experience with the saxophone business, distributing an Taiwanese brand.
    Since there are still some factories in Taiwan making saxophones the artisan way, I decided to have the new saxophones made
    over there.
    ..."
    https://forum.saxontheweb.net/showt...-Adolphe-Sax-amp-Cie-quot-saxophones-ARE-BACK!

    Grüße
    Roland

    Update:
    "...
    Voorlopig worden de saxofoons nog gebouwd in Thailand, dat bekend staat om zijn productie van saxofoons. De controle en afstelling gebeurt in ons land.
    ..."
    http://deredactie.be/cm/vrtnieuws/cultuur+en+media/muziek/1.1441594
    Sollte wohl 'Taiwan' heißen.
     
    Rick gefällt das.
  6. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Das wäre ja schlimm, wenn ein Saxophon in Belgien handgedengelt wird und dann wieder wie ein Super Action 80 II aussieht. ;)
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Nun, Thailand ist doch das Land der bekannten Vibrato-Saxe, oder? ;)

    So machen das ja praktisch alle Importeure, die etwas auf sich halten und nicht die "weiße-Handschuhe-Nummer" durchziehen, sprich: die Koffer ungeöffnet dem End-Kunden weiterschicken.
    Das gilt übrigens auch für System 54 und die anderen Taiwan-Marken meines Wissens - die werden nicht in Europa zusammengebaut, sondern nur End-kontrolliert.
    Die große Ausnahme könnte Cannonball sein, soweit ich gehört habe, die machen angeblich ihre Mechanik selbst und setzen auf jeden Fall noch die Wundersteinchen ein.
     
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

  9. Siggi

    Siggi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    Karel Goetghebeur hat 2012 die Rechte an dem Namen „Adolphe Sax & Cie“ gekauft und die Marker wieder belebt.
    An sich eine gute Idee !!
    Auf der Homepage habe ich auch den Hinweis auf Taiwan gefunden, bei dem Preis ist auch nichts anderes vorstellbar.

    Vielleicht kommen ja die in Belgien gedengelten Saxophone irgendwann als Premium-Variante mit dazu, wer weiß !!

    LG
    Siggi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden