Adolphe Sax Saxophon geerbt

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von SaxSeller, 8.März.2016.

  1. SaxSeller

    SaxSeller Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    ich habe mich hier im Forum angemeldet, um mir kompetenten Rat zu holen, was ich mit dem Erbstück anfangen kann.
    Ich selber bin leider total unmusikalisch und kann nicht Saxophon spielen.

    Ich war jetzt kürzlich bei einem Händler, der mir bestätigt hat, dass es sich um ein altes und originales Adolphe Sax Modell handelt.

    Eigentlich möchte das Instrument verkaufen, laut Händler würde es aber Instandsetzungen im Wert von ca. 900 Euro benötigen um wieder spielbar zu werden.

    Kann man ein solches Instrument auch unrestauriert verkaufen?

    Der Text auf dem Instrument, soweit ich das entziffern kann:

    1er Grand Prix
    DE
    La Facture Instrumentale
    Medaille 01 1900
    Adolphe Sax
    84. Rue Myrha
    Paris
    No.383

    Ich würde mich freuen, wenn das Instrument bei euch auf Interesse stößt.
     
  2. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Hi und hallo hier :)

    Kannst Du mal Photos einstellen?

    Besten Gruß
    tmb
     
  3. Gelöschtes Mitglied 11388

    Gelöschtes Mitglied 11388 Guest

    Hallo!
    Ich vermuete eher, dass ein Selmer Instrument aus den 20er und 30ern ist, oder? Die Inschrift und Seriennummer klingt sehr danach. (Selmer hat ja die AdolpheSax-Werkstatt gekauft und dann auch "Signature"-Saxe hätte ich fast gesagt rausgebracht)
    Trotzdem (oder gerade deswegen...) bestimmt ein schönes Instrument! Keiner superwertvolles Ding, aber mehr auch kein bloßer Blechhaufen.
    Würde ich unrestauriert verkaufen - das geht auf jeden Fall. Manche Sammler wollen eh nicht unbedingt drauf spielen. Und ein Sammlerstück ist es es alle mal
    Und Vorsicht: falls es zufälliger Weise noch im alten Originalzustand ist, kann eine (schlechte) Generalüberholung auch quasi verschlimmern, falls dabei Originalteile drauf gehen.
    Viel Spaß und Erfolg, bestimmt ein tolle Stück!
     
  4. SaxSeller

    SaxSeller Schaut nur mal vorbei

    Ja gerne.

    IMG_5137.jpg IMG_5138.jpg IMG_5139.jpg
     
  5. Gelöschtes Mitglied 11388

    Gelöschtes Mitglied 11388 Guest

    gibt's unter Daumenhaken noch eine zweite Seriennummer?
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Beide Becherklappen auf der linken Seite?

    Das wurde doch erst nach 1929 gemacht, oder?

    CzG

    Dreas
     
  7. SaxSeller

    SaxSeller Schaut nur mal vorbei

    Nein - unter dem Daumenhaken gibt es keine weitere Seriennummer


    Gruß
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich vermute, dass das diese Marke ist:

    http://www.adolphesax.be/de/

    Nicht vom Ende des 19. Jahrhunderts....aktuell und irgendwo in Asien gefertigt.

    CzG

    Dreas
     
  9. Gelöschtes Mitglied 11388

    Gelöschtes Mitglied 11388 Guest

    schaut auf jeden fall nach einem wirklich schönen instrument aus!
    Bin kein Experte, aber sind die Adolphe Saxes mit den niedrigen Seriennummer nicht in Wirklichkeit Selmers (kurz nach der Übernahme), womöglich noch mit den alten Sax-Bodies, aber mit Selmer-Applikationen und von Selmer verkauft?
    Vielleicht haben die auch keine (zusätzliche) Selmer-Seriennummer (oder anderswo versteckt?). Falls es ein "Selmer Adophe Sax" ist müsste es zwischen 1928 und 35 oder 37 ungefähr produziert sein.
    Falls es ein "echtes" Adolphe Sax ist kenn ich mich überhaupt nicht aus...

    Wie auch immer "Selmer" ist schon cool genug!
    Und wer sich dafür interessiert, ist bestimmt eh ein echter Freak und macht die Generalüberholung im Zweifelsfall lieber selbst beim Saxdoc seines Vertrauens. Ich denke, ein unrestaurierter Verkauf dürfte kein Problem sein - das war ja die Ausgangsfrage.
     
  10. SaxSeller

    SaxSeller Schaut nur mal vorbei

    Eher nicht :)
    Mein Onkel ist damals in kanadische Kriegsgefangenschaft geraten und später nach Canada immigriert - dort hatte er dann eine Band, mit der er aufgetreten ist und damit seinen Lebensunterhalt verdient hat.
    Und ich denke er hat das Sax damals schon gebraucht und alt gekauft. Aktuell und aus Asien kann es nie und nimmer sein.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 11388

    Gelöschtes Mitglied 11388 Guest

    Selmerpiper gefällt das.
  12. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nie und nimmer...und niemalso_O
     
  13. Gelöschtes Mitglied 11388

    Gelöschtes Mitglied 11388 Guest

  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Wuffy

    Hat Adolph Sax schon die Becherklappen nur auf einer Seite gehabt?

    CzG

    Dreas
     
  15. Gelöschtes Mitglied 11388

    Gelöschtes Mitglied 11388 Guest

    zumindest die späten. ich sehe auf den ersten blick keinen unterschied zwischen den adolphe saxes (also halt die späten, also nach dem tod von as) und den selmer adolphes. vermutlich haben die ja eh den gleichen body, zumindest zeitweise. und die frage, was es von beidem ist, ist auch gar nicht so wichtig.
     
  16. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Zuletzt bearbeitet: 8.März.2016
    Sandsax gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 11388

    Gelöschtes Mitglied 11388 Guest

  18. Gelöschtes Mitglied 11388

    Gelöschtes Mitglied 11388 Guest

    ...
    andererseits hat das wiederum eine zweite (selmer-)seriennummer! hmmmmm, sicher, dass nicht noch irgendwo anders eine längere versteckt ist, saxseller?
     
  19. SaxSeller

    SaxSeller Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    ich habe unterhalb einer Klappe noch eine kurze Nummer gefunden. Ich habe auch noch ein paar weitere Bilder gemacht.
    Eine Stelle sieht mir aus wie eine Reparaturstelle.

    IMG_7332.JPG
     

    Anhänge:

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden