Adophe Sax & Cie

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Thomas, 19.Dezember.2014.

  1. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Was ist denn das nu wieder ?

    http://www.adolphesax.co.uk

    Die schreiben:

    "The Belgian Adolphe Sax (1814-1894) was the inventor of the saxophone. After 80 years of absence, Adolphe Sax & Cie® saxophones are back in Belgium and can be delivered worldwide"

    Ich dachte immer, die Selmers hätten sich den Laden einverleibt damals, aber irgendwie scheint sich jemand den Namen abgegriffen zu haben. Was es alles gibt...
    LG
    Thomas
     
  2. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    :-D
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    genial, ich wollte doch immer schon mal wissen, was eigentlich "old bore" genau ist.

    Gruß,
    Otfried
     
  4. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Na, wie es der Sax gemacht hat, solange nachbearbeitet, bis es passt.... :lol:
     
  5. Gast_13

    Gast_13 Guest


    Old bore = Alter Langweiler - wenn man es übersetzt.

    Vielleicht kann man mit den Instrumenten nur langweilige Musik machen? ;-)
     
  6. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Vielleicht hilft dieser Link weiter

    http://www.merriam-webster.com/dictionary/bore

    Bei bohrenden Fragen eine Hilfe :)

    LG quax
     
  7. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem


    Danke! Jetzt sind wir ganz nah dran...

    :cool:
     
  8. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Jep
    Ein Sound wie ein Tsunami.
    :lol:
    quax



     
  9. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    more information
    http://www.adolphesax.co.uk/the-saxophone-comes-home-to-belgium/
    Claus
     
  10. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Erst vor kurzem wurde ein spektakulärer Fund gemacht: Alte Bohrungen, die nie verwendet wurden. Allerneuesten Untersuchungen zufolge wurden diese Bohrungen noch von Adolphe Sax angelegt. Es ist jedoch nie dazu gekommen, Blech um die Bohrungen zu wickeln. In einem aufseheneregenden Prozess wird jetzt Metall von alten schweizer U-Booten um diese Bohrungen gewickelt. Dadurch können alte Bohrungen mit neuen Applikationen versehen werden...

     
  11. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Naja, ausserdem : Wer würde Saxophone von Karel Goetghebeur’s im Gistelsesteenweg 97 kaufen??
    Wenigstens ist Herr Goetghebeur ehrlich :
    [size=x-small]
    (Übe mich noch in der im Forum beliebten Kunst des unvollständigen Zitierens :cool: )
    [/size]
    Grüße,

    Wanze
     
  12. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Wanze,

    soweit ich weiss handelt es sich bei dem Metall um Messing von unbenutzten Torpedohülsen dieser Schweizer U-Boote.

    Ganz besonders gut klingend soll allerdings das Messing von bereits benutzten Torpedos sein, durch die besondere Hitzebehandlung!

    :duck: :duck: :duck:
     
  13. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich finde das mit dem Adolphe Sax Bier ganz interessant- hat das schon mal einer von Euch gekostet?
    :pint: :pint: :pint:
     
  14. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    sie vorsichtig mit der Brühe, davon kriegst Du eine parabolische Speiseröhre :)
    LG
    THomas
     
  15. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hatte heute ein echtes in der Hand.
    Gehört dem Vater des Ladenbesitzers, den ich besucht hab.

    War leider (oder gottseidank) nicht spielbereit :)
    Hätte es gerne auf Dichtigkeit überprüft.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  16. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Gepimpte Chinaböller die siebenhunderteinundsechzigste....

    Na ja... Der Name reißt's dann raus, oder? ;-)

    Just my 2 ct
     
  17. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

  18. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    verstehe die Aufregungen nicht. Ein Sax-Schrauber oder Holzblasintrumentenbauer hat sich informiert und erfahren, dass der Name Adophe Sax & Cie nicht mehr geschützt ist und nimmt diesen für seine Firma. Dieses Handeln zeugt von Intelligenz. Er lässt Instrumente in Asien fertigen und importiert diese. Vernüftiges Handeln, was viele renomierte Händler und Hersteller auf der ganzen Welt machen. Er überarbeitet die Instrumente und "veredelt" diese somit. So landet er doch eigentlich bei dieser Einstellung:
    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?start=0&topic_id=19753&order=ASC&status=&mode=0
    Kann dem guten Mann für sein Handeln nur gratulieren.
    Claus
     
  19. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem



    Sinnlos.....
    Wenns dicht ist, klingts wie jedes andere dichte Sax auch.
     
  20. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Aus betriebswirtschaftlicher Sicht gebe ich Dir 100% Recht.
    Wie Lidl, die vor Weihnachten die "Deluxe" Produkte auf den Markt werfen - die gleichen Produkte wie sonst, nur in edlerer Verpackung und 50% teurer! Die Kunden die sich davon reinlegen lassen sind selbst Schuld.

    Vielleicht schaffen die es in Belgien die Tröten so einzustellen dass sie bei der Übergabe halbwegs decken. Aber das verwendete Metall ist unter Garantie so weich dass in nullkommanix die Klappen krumm sind.

    Die Dinger sind wie eine gefälschte Rolex. Auf dem Photo und im ersten Moment perfekt - nach einer Woche Schrott...

    just my 2 ct
    (Ich war oft genug in China...)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden