Airplay zeigt unbekannte Geräte an

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von mcschmitz, 31.Mai.2021.

  1. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Bisher lief mein Airplay trotz einer Vielzahl von Geräten (iPod touch 4. Gen, iPhone 5s, Apple TV 3 gen., iPhone SE 1.gen, iPad mini 1.gen, ipad Air2020, 2016er macbook pro, 2011er imac, ein Sony x-88 Brüllwürfel sowie eine airport express als Zugang für meinen Kopfhörer) tadellos.

    Nun habe ich ein aktuelles iPhone SE bekommen, und plötzlich taucht (nur in diesem iPhone) ein „Apple TV Wohnzimmer“ auf. Verbinden kann ich mich damit nicht (eine PIN wird gefordert) jedoch bricht seit dem ständig die Airplay Verbindung nach wenigen Sekunden ab. Und das auf Allen Geräten, auch wenn sie das unbekannte Apple TV nicht anzeigen.
    Ich vermute, das Teil steht irgendwo in der Nachbarschaft, habe aber keine Ahnung wo, wenn ich die Wifi Kanäle scanne, finde ich 51 Netzwerke!!!

    Im 5 GHz Netz ist aber noch reichlich Platz (6 Netzwerke) und ich muss den Kanal nicht mit Anderen teilen. Die Funkverbindung in der Wohnung ist gut bis sehr gut, due Datenrate schneller als mein DSL. Daran kann es m. M n. nicht liegen, zumal es bisher problemfrei lief.
    Hat Jmd. eine Idee, wie ich das Gerät aus meinem Netzwerk verbannen kann? Der „dieses Gerät ignorieren“ aus den Bluetooth Einstellungen hilft nicht, es tauch sofort wieder auf.
    Bei ALLEN Geräten Bluetooth abschalten scheint lt. Macwelt Forum zu helfen, aber das ist auch keine praktikable Lösung.
     
    Rick gefällt das.
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Es liegt am Chip...

    Ich habe selber gegoogelt. Offensichtlich ist dein Problem nicht unbekannt, aber ich habe keine echte Lösungsbeschreibung gefunden.

    Ich würde an deiner Stelle den Apple-Support nutzen: https://support.apple.com/de-de

    Apple hatte mir tatsächlich schon zweimal helfen können.

    Meine grundsätzliche Erfahrungen mit Supports haben gezeigt, dass Chats am unkompliziertesten sind.

    Viel Erfolg.
     
    Rick gefällt das.
  3. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Wo du Bluetooth erwähnst: AirPlay funktioniert über WLAN. Hast du mal im Menü des Routers geschaut, welche Geräte sich im Netzwerk befinden. Ich war neulich auch über den Namen des AppleTV im Netzwerk verwundert. Ohne Passwort kann ein fremdes Apple TV nicht in dein WLAN, darum gehen ich davon aus, dass doch dein eigenes im Netzwerk angezeigt wird. Ist das Apple TV auf dem neuesten Stand mit Updates? Ich habe keine Ahnung von der Materie, aber vielleicht sind sie Anregungen ja doch nicht verkehrt. Gutes Gelingen.
     
    Rick und Bereckis gefällt das.
  4. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    In meinen WLAN taucht das fragliche Gerät nicht auf. Es wird nur und ausschließluch als verfügbares Airplay Gerät in meinem neuen iPhone angezeigt.
    Die „Lösung“ mit dem Bluetooth abschalten leuchtet mir auch nicht ein, soll aber helfen hab‘s halt nur gelesen, aber nich nicht probiert, weil es für mich nicht praktikabel ist
     
  5. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Update
    Habe das Problem anscheinend gelöst:
    Nachdem mein Sony-Brüllwürfel (SRS-X 88) plötzlich gar nicht mehr in Airplay auftauchte obwohl der Router ihn als "online" kennzeichnete, habe ich das gute Stück auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, ihm einen neuen Namen und eine neue (statische) IP-Adresse verpasst sowie Router und Brüllwürfel neu gestartet.
    Jetzt klappt's auch wieder mit dem Musik hören, und das ominöse "Apple TV Wohnzimmer" ist auch verschwunden
     
    47tmb, Rick, saxfax und 2 anderen gefällt das.
  6. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    seltsame Störung, wenn es daran lag…
    Aber gut, dass es wieder läuft:)

    und deine Videos nicht auf dem AppleTV eines Nachbarn landen. ;)
     
  7. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Das hat mich mangels PIN gar nicht erst rein gelassen, dafür aber mein Netzwerk durcheinander gewirbelt.
    Hatte schon überlegt, ein kurzes Video o.Ä. zu senden mit der Bitte, die Einstellungen zu ändern...
     
    Rick, altoSaxo und Claus gefällt das.
  8. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Habe fleissig in einschlägigen Foren gestöbert:
    Das scheint wohl so ne iOS verschlimmbersserung zu sein. Wenn per Bluetooth unbekannte Airplay Geräte erkannt werden, dann tauchen diese im Auswahlmenue auf. Wenn man dann die passende PIN eingibt (beim Apple TV auf dem Bildschirm angezeigt) kann man Inhalte per ad hoc WLAN darauf abspielen ohne ins eigendliche Netzwerk zu müssen. In Konferenzräumen für Präsentationen o.Ä. sicher sehr praktisch, im privaten Umfeld kann es nerven wenn es zu unerwarteten Problemen führt.
     
    Rick und altoSaxo gefällt das.
  9. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    @mcschmitz Danke für die weiteren Infos - soweit hatte ich nicht recherchiert. Der Teufel steckt oft im Detail.
     
    Rick gefällt das.
  10. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    It‘s not a bug, it‘s a feature! ;-)
     
    47tmb und altoSaxo gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden