Aizen Jazzmaster Alto, Woodstone Studio Jazz

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Mugger, 19.März.2014.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Guten Morgen Gemeinde,

    passend zum Mundstückthread:
    Ich wollte mir im Saxophonwinkel in Deventer Woodstone Blätter bestellen.
    Dann dachte ich mir, ich nutze in Möglichkeit, das Ishimori Woodstone Studio Deluxe (mit Baffle) zu testen.
    Ich bin mit dem Traditional Jazz höchst zufrieden, es hat mich super durch die letzten anstrengenden Gigs gebracht.
    Ich wollte einfach noch was "moderneres" dazu testen.
    Jedenfalls, die Jungs haben mir das ganze Zeug (auch noch einen Birdstrap) im Wert von 850,- ohne vorherige Bezahlung gesendet.
    Das nenne ich mal Vertrauen. (Oder gutes Kraut, who knows...)
    So nach dem Motto: Die Rechnung machen wir dann, wenn Du weißt, was Du behältst.

    Geklotzt, nicht gekleckert hab ich mir also auch ein Aizen Jazzmaster 7 Alto dazubestellt, weil dieses in einem englischsprachichen Forum sehr gelobt wurde.
    Mit dem hab ich mal ein bisschen was aufgenommen.
    Es ist eine 7er Öffnung, ich habe es mit 3er medium Rigotti gespielt.
    Ansprechen tut es superb, es ist recht dunkel, wie ich finde, gefällt mir gut.
    Die Files sind völlig unbearbeitet, nur in der Lautstärke angepasst.
    Fehler hab ich nicht ausgebessert :)

    Etüde
    Bolero
    Blues

    Saxophon ist mein Yani 992.

    Liebe Grüße,
    Guenne



     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    falls es jemand interessiert, ich hab das Woodstone Studio Deluxe 6 angespielt, das werde ich mir als "modernere" Ergänzung zu meinem Woodstone Traditional Jazz 6 med Chamber behalten, vielleicht muss ich ja mal ein Pop-Solo spielen, oder der Leadtrompeter ärgert mich.
    Es ist dieses:
    Studio Deluxe

    Xote
    Swing
    I Wish

    Natürlich wieder ohne Effekte, nur die Lautstärke im Mix angepasst.

    Vielleicht interessiert es ja jemanden :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Guenne,

    das Studio De Luxe gefällt mir etwas besser als das Aizen, das ich gar nicht mag. Frage mich allerdings, warum du diesen Klang als "modern" bezeichnest. Diesen scharfen Klang gibt es doch schon ewig, gerade auf dem Alt.

    Gruß,
    Otfried
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Hey Otfried,

    dass ein Mundstück keinen "Sound" per se hat, darauf können wir uns glaub ich einigen :)

    Ein Mundstück mit großer Kammer ohne Baffle und ein Mundstück mit Baffle und mittlerer Kammer machen aber unterschiedliche Dinge mit dem Luftstrom. Eben, dass bei der Baffle ein mehr penetrierender Sound entsteht, wenn man es will.
    Da kann ich beim Aizen pusten wie ich will, es geht nicht.
    Ich hab es halt so ausgedrückt, sorry.

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Guenne,

    sicher doch, aber es gibt schon gewisse Tendenzen, die in der Bauart liegen, denke ich.

    Wobei, mmh, wenn du schreibst:

    Mir kam das Aizen seltsamerweise eben beim schnellen Durchhören viel penetranter vor, als das Studio de Luxe. Deshal wollte es mir auch so gar nicht gefallen. Das Studio hatte nebem der Schärfe auch noch eine gewisse Wärme.

    Alles beim raschen reinhören auf ganz billigen Kopfhörern.

    Gruß,
    Otfried
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden