Akai EWI 5000 für absolute beginner?!

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von blowup61, 14.November.2014.

  1. blowup61

    blowup61 Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    ich bin fasziniert von dem Akai EWI5000 Blaswandler Instrument
    und möchte es unbedingt erlernen!
    Meine Frage an das geschätzte Forum, ist das EWI überhaupt
    das geeignete Instrument für einen Anfänger wie mich, ohne
    musikalische Vorkenntnisse!?
    Es gibt ja leider keine Lehrer, speziell für Blaswandler,
    hätte ich ein Chanche als Autodidakt, wenigstens ansatzweise!?
    Wäre event. Flötenunterricht das richtige,die Musikhandlung am Ort meint nein!
    Andere Musikläden in meiner Umgebung konnten mir auch nicht weiterhelfen, Fingersatz bzw. Spielweise scheinen einfach zu speziell zu sein.
    Ich bitte also freundlichst um eure Meinung bzw.Einschätzung.
    Vielleicht spielen einige von euch das EWI und können mir raten,
    wär echt Klasse????

    schöne Grüße Stefan
     
  2. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Hi,
    ich denke schon, dass das Ewi sich auch für Anfänger eignet. Im Gegensatz zum Saxophon ist die Tonbildung auf dem Ewi ein Klacks...man muss eigentlich nur reinblasen. Die Herausforderung ist für mich eher das präzisse Greifen. Der Fingersatz ist übrigens einstellbar. Du kannst Flöte, Saxophon oder einen speziellen Ewi-Modus wählen.

    Aus meiner Sicht lässt sich das Instrument gut autodidaktisch erlernen, wenn man ehrgeizig rangeht. Eine Instrumentenschule kannst du natürlich nur eingeschränkt verwenden, aber warum nicht. Für den Oktavwechsel lassen sich gut Übungen für das Saxophon verwenden und auch so solltest du mit einer Saxophonschule die Basics drauf kriegen. Alles was dort über Ansatz und so steht kannst du dann eben überspringen.
    Wenn du vom Ewi so fasziniert bist, dann leg ruhig los! ;-)
     
  3. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hi Stefan,

    ich schließe mich mato an, auch wenn mir das in einem parallelen Thread Ärger eingebracht hat. ;-)

    Ich hatte mal ein EWI weil ich damit abends noch leise fürs Sax über wollte. Das war für mich der Hauptgrund. Dabei habe ich vor allem gelernt, das ein Sax und eine EWI nur wenig gemeinsam haben, ausser evtl. dem Fingersatz wenn man ihn so einstellt.

    Das für Saxer omipotente Thema Ansatz entfällt ganz (als Anfänger ein echter Vorteil.)
    Die Tasten müssen/können nicht gedrückt werden. Sie reagieren auf Berührung. Für mich als Saxanfänger der damals gerade lernte die Finger immer auf oder zumindest sehr dicht über den Drückern zu lassen, um die Klappen schnell zu betätigen ein Horror.
    (Als nicht Saxer ist das egal, musst Du eh neu lernen also gleich EWI kompatibel.)

    Der Saxunterricht hat viel mit Ansatz, Sound, Intonation etc. zu tun. Das fällt ja beim EWI alles weg. Die Griffe zu den Tönen sind beim Saxunterricht nicht das Entscheidende. Von daher ist das EWI im Selbststudium sicher sehr viel leicht zu schaffen als es beim Sax der Fall ist.

    Mein Fazit wäre also, leg los wenn Du Lust drauf hast.

    Grüße Stefan

    PS: es gibt ein paar im Forum die auch EWI spielen. Bei Problemen und Fragen lohnt es sich also sicher hier mal zu posten. Man muss aber evtl. Geduld haben bis was kommt.
     
  4. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Was ist der Unterschied zwischen dem EWI 4000 und dem EWI 5000?
    Mehr PS? Andere Soundbank?
     
  5. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Hallo Stefan,

    ich weiss nicht ob es Dir hilft, aber ich habe mir auch schon (öfters) überlegt, einen Blaswandler (ich liebe das deutsche Wort) anzuschaffen. Teile meiner Fragen findest Du
    hier
    und ein paar Soundbeispiele
    hier
    (nebst den hier üblichen, unnötigen Metadiskussionen)

    Letzten Endes bin ich beim Saxophon geblieben, weil ich - sorry - die Schnauze voll habe von Elektronikteilen, die alle paar Jahre kaputtgehen, einen Softwareupdate brauchen, oder dergleichen.
    (Ist nur meine Ansicht - brauchen wir nicht drüber zu diskutieren!)

    Grüße,

    Wanze
     
  6. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Michael Brecker und andere haben es ja vorgemacht wie toll ein EWI klingen kann. Nach Saxophon hat es aber nie geklungen. Vielleicht sind deshalb viele wieder zurück gekehrt, wie M.B., zum Sax.

    Ich bin z.Zt. mit eine kleinen Poesie & Musik Programm unterwegs und benutze dabei nicht nur das Saxophon sondern auch das EWI gespielt über eine Soundbank. Da habe ich dann die Möglichkeit auch einmal ein Cello oder Geigen erklingen zulassen.

    Ein großes Problem beim EWI ist aber, wenn man auch Saxophon spielt, die Tasten, die hier keine Klappen sind und sehr empfindlich reagieren. „Feel the pearls“ geht beim EWI nicht.

    Mit dem Luftfluss habe ich auch so meine Problem, es geht einfach nicht soviel Luft durch. Es ist sehr eng, enger noch als ein Sopran.

    Ansonsten ist das EWI eine Bereicherung um auch einmal andere Sounds zu erzeugen. Aber Achtung! Ein Cello auf dem EWI will auch wie ein richtiges Cello gespielt werden!!!!


     
  7. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Wie, zwischen den Knieen? :-o

    :duck:
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das 4000 basiert auf einem Synthie (intern oder per PC), das 5000 arbeitet wohl mit Samples (per PC).

    Lg Saxhornet
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hast Du es schonmal gespielt? Denn es macht einen Unterschied, ob man es mit den Klängen, die mitgeliefert werden spielt oder mit anderen Klängen, die man selber erstellt oder verändert hat. Auch gibt es einen Unterschied zwischen 4000 und 5000.
    Das Ewi ist ein eigenständiges Instrument und benötigt wie jedes Instrument ausreichend Übung. Vorteile fürs Sax oder die Flöte hat man dadurch nicht.

    LG Saxhornet
     
  10. pattysax

    pattysax Nicht zu schüchtern zum Reden

    @Saxhornet:
    Wenn Du Begeisterung hast, ist das schon mal eine gute Voraussetzung, ein Instrument auch autodidaktisch zu erlernen. Ich habe mir selbst so Kontrabass beigebracht und bin sehr zufrieden wie es läuft.

    Aber wenn Du später auf Sax umsteigst, fängst Du halt von der Tonbildung von vorne an mit Ansatz, long tones, etc.

    Da ich selbst jahrzehnte Keyboards und Synthis gespielt habe, hasse ich mittlerweile das ganze elektronische Gerödel.

    Für mich zählt vor allem der Klang eines Naturinstrumentes.
    Bei meinem Klavier, Sax, Kontrabass etc. tun sich die elektronischen Pedanten schwer.

    Aber wenn es Dir Spaß macht ... rock on!
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Bist Du sicher, daß Du auf den richtigen Beitrag und auf die richtige Person antwortest?

    LG Saxhornet
     
  12. blowup61

    blowup61 Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für euer feedback, hilft mir sehr bei der Kaufentscheidung!
    Der allgemeine Ratschlag aus verschiedenen Foren geht ja in Richtung
    " sollte eigentlich klappen mit Geduld und Spuke äh Kondensat,lol.
    Werd mir aber vorab noch mehr input holen, bevor ich so viel Euronen
    ausgebe.
    MfG Stefan
     
  13. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo Stefan,
    ich spiele den Ewi5000 und das Ewi4000. Momentan bekommst du für den Ewi4000 mehr Soundbänke von anderen Anbietern, die um einiges besser sind, als die mitgelieferten Bänke. Wenn du externe Soundmodule ansteuern möchtest, wäre dies eher zweitrangig. Wenn aber der Ewi alleine mehrheitlich gespielt werden soll, würde ich empfehlen die Sounds beider vor Kauf anzuhören. Auch die extern erhältlichen Sounds mit einbeziehen.
    LG
    dabird
     
  14. blowup61

    blowup61 Schaut nur mal vorbei

    Hallo Dabird,
    danke für deine Rückmeldung, also mit der Technik komm ich bestimmt klar.
    Werd mir gegf. das externe Soundmodul XV 2020 von Roland mit der extra für
    das EWI designten soundbank anschaffen, gibts für relativ wenig Kohle bei
    eBay!
    Gedanken mach ich mir vielmehr darum, kann ich das teil als Anfänger über haupt im Selbststudium jemals richtig erlernen und beherrschen. Bin ja wie schon erwähnt, blutiger Laie????. Und Lehrer findet man auch nicht.
    Und so zum rumdaddeln is das Teil einfach zu schade und zu teuer!!!
    Grüße Stefan
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden