Akai EWI USB

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Gast, 17.Oktober.2009.

  1. Gast

    Gast Guest

    Einen schönen Sonnabend Nachmittag an alle die zu Hause gebieiben sind.

    Ich hoffe, ich habe die richtige Kategorie gewählt ansonsten bitte verschieben lieber Admin.

    Ich habe mir vor drei Tagen von Thomann den Blaswandler EWI USB geholt und komme mit dem Ding nicht zurecht. Daher wünsche ich mir einen Thread mit allen die so was oder ähnliches bewegen.

    Ich hatte vor vielen Jahren ein WX5 mit dem Soundmodul irgendwas mit 70?
    Es handelte sich um PhysicalModelling jedenfalls.

    Die Hardware des WX5 fand ich gut. Das Mundstück einem Sax-Mundstück nachgebildet mit einem quasi Blatt als Lippendrucksensor, das funktionierte recht ordentlich.

    Ich konnte damals noch kein Saxophon spielen und wollte das Teil als Saxophon benutzen. Genau das konnte das Soundmodul aber nicht besonders gut.
    Dagegen funktionierte die Nachbildung von der Brass-Liga recht gut. Ich verkaufte das Teil wieder.

    Heute ist es genau anders herum. Saxophon benutze ich nun als echtes Instrument, möchte aber die Blechsektion haben weil wir unsere Truppe verkleinert haben und nun nur zwei Holzbläser übrig geblieben sind. Ich möchte nun gern hier und da eine Posaune oder eine Trompete klingen lassen. Leider ist das Teil nun weg und ich dachte nun, kaufst dir halt das EWI USB.

    Ich komme mit dem engen Fingersatz nicht zurecht. Außerdem sind es jetzt keine Tasten mehr die man drücken muß, sondern man muß sie nur berühren. Das geht so oft daneben ...
    Dann die Oktavroller an der Rückseite ein einziges rumeiern.
    Außerdem gibt es keinen Lippendrucksensor mehr sondern man muß recht kräftig zubeißen. Das heißt, eine Spielweise die es auf keinem Instrument gibt. Wer konzipiert sowas ?
    Von der mitgelieferten Garritan-Software hatte ich ja nichts großes erwartet. Wollte mir dann The Trumped kaufen. Aber ohne einen ordentlichen Blaskontroller ...?

    Wer hat andere Erfahrungen oder hat ein WX5 rumstehen?

    Günni
     
  2. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    hallo günni,
    ich hab den ewi 1400, genau wie du beschriebn hast, auch vor meinen ersten saxversuchen gekauft. bald danach folgte aber ein tenor. das war vor ca 2 jahren. spiele/übe hauptsächlich mit dem tenor.
    zum blaswandler: mit den touchsensoren hatte ich kaum probleme, hab auch ziemlich kleine finger. allerdings komm ich manchmal aus versehen an den ander sensoren dran (der, der die Bb klappe darstellt). mit den oktavroller brauchts auch ordentlich übung um da halbwegs vernünftige übergänge zu spielen.
    insgesamt find ich das teil ein eigenständiges instrument, welches auch so beübt werden will. dann allerdings, hat das teil meiner meinung nach ne menge potential. sind die einstellungen für anblasstärke, berührungsempfindlichkeit, vibrato etc am ewi usb am gerät oder müssen sie per pc programmiert werden?

    ich hab derzeit das problem, das teil auf Bb zu transponieren. is eigentlich nicht schwer, hab aber das gefühl, da stimmt was nicht. muss mich eben auch mehr damit beschäftigen.
    zu trompetensounds kann ich dir leider nichts sagen, da ich hauptrsächlich die synthiesounds spiele.

    gruß
    bernd
     
  3. Gast

    Gast Guest

    @ bernd

    Hallo Bernd,
    den EWI 1400 kenne ich nun nicht aber das Problem mit dem Bb kann wie immer mehrere Ursachen haben.
    Das EWI USB darf man beim aktivieren nicht anfassen! Jedenfalls nicht an Metallteilen weil es sich automatisch kalibriert.
    Dann kann natürlich was an deiner Hostsoftware verstellt sein. Zum Beispiel im Menü transponieren.
    Ansonsten liefert das Teil ja nur Midiadressen. Da kann sich nichts" verstimmen".

    Du hast also kein WX5 rumliegen ;-(

    Günni
     
  4. tillburkert

    tillburkert Kann einfach nicht wegbleiben

    Bei ebay liegt eins rum...

    Kenny
     
  5. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Ich besitze nun seit ca.1 Jahr ein EWI (ohne USB) und finde das Teil genial. Nun kann ich mit einem fast Saxophon-Fingersatz Synthisounds etc. spielen, und das zu jeder Uhrzeit :-D .
    Der Oktavkontroller ist wirklich gewöhnungsbedürftig und aus meiner Sicht die größte Schwierigkeit, aber mit Übung machbar.
    Die Vibratofunktion finde ich blöd gelöst, das sollte anders gemacht werden.

    Zum Thema Tuning: Wahrscheinlich sind die Bending-Platten (rechter Daumen) nicht richtig kallibriert, das Problem hatte ich am Anfang auch. Die richtige Kallibrierung ist bei diesem Instrument sowieso entscheidend für den Spielspaß. hier also nicht schludern.

    Gruß - dr.dolbee
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Ja, ja das hab ich schon gesehen aber einen Tausender ist schon ganz schön fett. Meins habe ich nagelneu von Thomann gekauft gehabt und das kostete zwar auch soviel war aber eben NEU. Ich dachte ich würde es so um die 500,- bekommen können.
     
  7. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Ich habe den WX 7, allerdings fehlt mir der VL 70. Ich spiele das Teil mit anderen Synths, bzw. direkt über Midi In mit z. B. Frutty Loops auf dem Computer.

    Falls jemand nen VL 70 zu nem korrekten Preis hätte, wäre ich interessiert.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Bei ebay gibt es einmal das Bundle aber gerade auch einen VL70. Aber auch für Neupreis ;-(
    Ach das liebe Geld.
     
  9. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich habe mir ein wx 5 und ein vl70 gekauft, um auch abends spät und sonntags sax spielen zu können.
    das ding ist mir aber insgesamt viel zu technisch, und ich wollte es, wenn ich von dem seminar, das ich gerade besuche, zurück bin, über ebay wieder verkaufen.
    wer interesse hat, schicke mir doch bitte eine pm und habe geduld bis zu 25.10. saxforum auf einem minilaptopchen(asus) zu lesen ist anstrengend, und schreiben noch mehr. melde ich auf jeden fall, wenn ich zurück bin.

    gruß

    edith
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Hallo liebe Edith,
    ich bin's... dein bester Freund ... du weißt das nur noch nicht ;-)

    Ich geb' dir völlig recht. So ein Teil ist viel zu technisch. Das solltest du dir wirklich nicht antun. Sieh' zu, daß du es schnell wieder los wirst.

    Ich weiß auch schon wer es haben möchte ;-) IIICCCHHH

    (aber 900,- hab' ich grad nicht beisammen)
    Sag' aber trotzdem mal wo deine Schmerzgrenze beim Preis ist.

    Günni
     
  11. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    Tipps für alle Fragen findest Du unter www.patchmanmusic.com
    Es bedarf vieler Einstellungen, bevor man richtig spielen kann. Es steht und fällt mit der Sensibilität der Sensoren, die man einstellen muss. (Gaaaanz wichtig beim Tuning) so kann 440hz schnell mal erst bei 500 hz stimmen...
    Also keine Panik. Ich dachte bestimmt schon 5 Mal, das Teil ist kaputt. Es war IMMER die Sensoreinstellung. Es ist ein eigenständiges Instrument, mit dem man sich echt beschäftigen muss !
     
  12. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... also.. ich hab mir auch das akai ewi 4000s (normal - nicht USB) zugelegt... tolles teil... langsam taste ich mich ran... sehr sensibel das teil... völlig anders als mein altes yamaha wx11/wt 11... soweit so gut... "ein problem" hab ich: das ding verstellt sich bei der transponierfunktion völlig "unerwartet" von allein... sprich: ich hab als Eb-Saxer natürlich auf Eb gestellt... manchmal schaltet s sich von allein wieder auf "C"... auch wenn ich nichts weiter berühre... manchmal geht setup an...
    Zitat von Rene: "Also keine Panik. Ich dachte bestimmt schon 5 Mal, das Teil ist kaputt. Es war IMMER die Sensoreinstellung." mmh... zusatzinfo ich hab das teil von thomann als b-ware (ausstelung bzw. rückläufer)... vielleicht kann mir einer von den alten EWI hasen/innen einen tipp geben... ansonsten frohes fest Herb
     
  13. altruist

    altruist Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Herb,

    was wohl häufiger vorkommt ist, dass die Elektronik bei sehr trockener Luft nicht richtig reagiert, da sich dann wohl die Leitfähigkeit der Hände verändert. Das Problem hatte ich schon öfter. Allerdings ist es dann eher so, dass das Gerät nicht reagiert, also Befehle nicht ausführt. Dass es sich von selbst verstellt kenne ich so nicht.

    LG Johannes

    PS: evtl. mal in der Yahoo group nachfragen oder im patchman Forum: http://launch.groups.yahoo.com/group/AkaiEWI/, http://launch.groups.yahoo.com/group/windcontroller/ oder http://www.patchmanmusic.com/forum/index.php
     
  14. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... danke Johannes für Deine Tipps... bei patchmann hab ich selber auch schon geschaut... leider auf englisch (mein schulenglisch ist recht holperig)... ich hab erstmal an thomann geschrieben, vielleicht hat das teil doch ne macke... - übrigens hast du die patchman sounds? gruss herb
     
  15. altruist

    altruist Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Herb,

    die patchman Sounds habe ich, sie werten m.E. das EWI sehr auf und lohnen sich wirklich, zumal zu dem Preis. Matt sendet sie per Mail. Im Gegensatz zu den Originalsounds sind sie z.B. lauter, also ordentlich ausgesteuert und nutzen den Dynamikumfang erst richtig aus. Außerdem viel farbiger und ausdrucksstärker. Allerdings habe ich meins vor 3 Jahren gekauft und weiß nicht, ob die AKAI sounds immer noch so langweilig sind, wie damals.

    LG Johannes
     
  16. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... habe gerade mein "neues" AKAI EWI 4000s wiederbekommen... es war doch defekt und wurde von Thomann anstandslos - obwohl es B-Stockware war - gegen ein nigelnagelneues ausgetauscht... (überhaupt ein guter service bei thomann*)
    nun läuft es wie geschmiert... die sounds von "patchman" werde ich mir wohl auch demnächst zulegen.
    trotzdem noch eine frage an die EWI-spezis? gibt es deutsche übersetzungen bzw. anleitungen für das "Vyzex Editor for EWI4000s - programm" ??? gruss herb

    * bin kein angestellter oder sonstwas bei thomann :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden