Aktuelle Amatimodelle - Erfahrungen und Einschätzungen gesucht

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Brille, 8.April.2011.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hallo Leutz,

    da ich aktuell ein Tenor der Firma Amati antesten konnte und ich dieses insgesamt sehr gut fand, bin ich an weiter gehender Erfahrung hinsichtlich der Amati Alti und Baritöner interessiert (Nur aktuelle Modelle).

    - Kennt ihr welche aus pers. Erfahrung?
    - Wie schätzt ihr diese ein hinsichtlich Klang, Intonation, Verarbeitung?
    - Wer bietet diese Instrumente aktuell in D an und hat auch welche da?
    - Werden die tatsächlich in Graslitz hergestellt? Oder sind auch diese Teile aus Fernost?

    Für reichlich Feedback wäre ich dankbar. Und, wie gesagt, meine Frage bezieht sich auf die aktuelle Modellreihe!!!

    Grüsse

    BrillÄ
     
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    laut Amati wird die gesamte Produktion in 2 Werken in der tschechischen Republik durchgeführt. In Deutschland ist der Distributor Leopold Müller GmbH
    Amati
     
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    wenn ich mich nicht irre, haben die Instrumentenacher in Nauheim welche da...
     
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Danke für den Tipp!!!!!!

    Leute, spielt von euch keiner ein aktuelles Amati? Das gibt es doch nicht! Oder wollt ihr mich nur nicht an euren Wahrheiten teilnehmen lassen?

    Fragende Grüße
    Brille
     
  5. Felix1239

    Felix1239 Schaut nur mal vorbei

    Also ich spiele ein Altsaxophon: Musica Steyer, welches auch von Amati gebaut wurde. Intonation stimmt, klarer, fast ein bischen nüchterner, steriler Klang aber eine schöne Abwechslung!
    Ich weiß aber nicht, wie alt das Teil ist.
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Danke für deinen Post, hat aber fast nichts mit den aktuellen Mods zu tun.....

    Es geht mir um die AAS, ATS Modelle und Andromeda aktueller Bauweise
    ....
     
  7. Felix1239

    Felix1239 Schaut nur mal vorbei

    Wieso? Wie alt ist denn das Musica Steyer?
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Ich spiele ein Amati Tenor, Baujahr 1997, gebraucht gekauft, es musste noch zum Instrumentenbauer zur Überholung.
    Bin damit aber ziemlich zufrieden, sehe es aber auch als mein Anfänger-Instrument und hoffe, mir in vielleicht zwei Jahren, wenn die Lust nicht nachlässt, was Höherwertigeres zu kaufen.
    Der Klang ist schon ganz gut und wurde mit einem Selmer-Super-Session-Mundstück noch wesentlich besser, d.h. wärmer, runder. Das Amati klingt etwas rauh, was zu Jazz natürlich ganz gut passt. Rauh,würde ich sagen, aber nicht rauchig, was vielleicht edler wäre. So ganz intonationsrein scheint es auch nicht zu sein. Aber es lag halt bei 600 Euro und macht mir dafür verdammt viel Freude.

     
  9. Fasibaer

    Fasibaer Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    ich besitze ein Amati ATS83 Bravur in neusilber.
    Ich hab es mir im Werk gekauft. Dort konnte
    ich drei baugleiche Saxophone testen und eines auswählen.
    2 Monate später habe ich es von Herrn Hoppmann in Köln nachjustieren lassen.
    Ich finde das Saxophon optisch toll gemacht, sehe keine schlecht verarbeiteten Stellen. Die Ergonomie könnte für meine Hände besser sein, aber das ist ja individuell.
    Also, ich finde es ist besser, als der Ruf, den Amati hier in Deutschland hat. Ich habe auch bereits zwei mal die Sonic angeschrieben, Sie sollen doch auch mal was von Amati testen /schreiben. Aber scheinbar ist das bei dem Verlag, aus welchen Gründen auch immer, kein Thema.
    Ich hab leider so gut wie keine Zeit mehr zu spielen und konzentriere mich nur noch auf´s Alto. Deshalb hab ich mein schönes President zu seinem 50ten Geburtstag eine Generalüberholung geschenkt.

    Frohe Ostern an alle
    Corinna
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Poppeldost!
     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hallo Leutz,

    hiermit hole ich den Fred noch mal aus dem Keller, verzweifelt!

    Da ich ein Tenor der Firma Amati antesten konnte und ich dieses insgesamt sehr gut fand, bin ich an weiter gehender Erfahrung hinsichtlich der Amati Alti und Baritöner interessiert (Nur aktuelle Modelle).

    - Kennt ihr welche aus pers. Erfahrung?
    - Wie schätzt ihr diese ein hinsichtlich Klang, Intonation, Verarbeitung?


    Für reichlich Feedback wäre ich dankbar. Und, wie gesagt, meine Frage bezieht sich auf die aktuelle Modellreihe!!!

    Liebe Grüsse

    Brille
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden