"Akustik" Tenorsaxophon, Sächs. Musik. V.E.B.-->Kauf?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Benni91, 22.Januar.2013.

  1. Benni91

    Benni91 Schaut nur mal vorbei

    Hallo allerseits,
    ich habe bisher Alt- und Sopransaxophon gespielt jedoch hat mich jetzt ebenfalls das Tenor-spielen gepackt. Ich habe mir vor kurzem ein Tenorsaxophon mit der Aufschrift "Akustik" der sächsischen Musikinstrumentenmanufaktur (V.E.B.) ausgeliehen und gedenke es zu kaufen. Die Seriennummer 27xx lässt mich das Baujahr in Richtung der frühen 50er Jahre einschätzen. Das Saxophon hat deutliche Gebrauchsspuren, ist jedoch in allen Lagen gut spielbar. Polster sind vor ein paar Jahren erneuert worden und die Mechanik funktioniert für meine Zwecke einwandfrei. Jetzt sehe ich mich jedoch vor zwei offenen Fragen:
    -"fahre" ich preislich mit 800Euro gut, oder sollte ich mich besser anderweitig umschauen?
    -Wegen einer Nickelallergie würde mich interressieren, ob das Sax vernickelt oder versilbert ist. Bevor ich einen Test mache, hoffe ich, dass jemand vllt dahingehend besser bescheid weiß als ich.

    Ich danke euch schonmal und freue mich auf Antworten!
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Hallo Benni,

    Nickel glänzt mehr und ist höchstens dreckig. Silber sieht ganz anders aus, ist nicht so spiegelnd und läuft schwarz an mit der Zeit.
    Frühe 50er ist gut.

    800,- € sind über dem Marktwert. Selbst frisch Überholte kommen kaum über 500,- €.

    Vom Sound her wird das Instrument sein Geld wert sein. Vom Wiederverkaufswert (noch) nicht.

    Die Ergonomie ist nicht mit modernen Instrumenten zu vergleichen. Kann man sie aber ein wenig modifizieren. Wenn ich mich richtig erinnere, ist z.B. der rechte Daumenhaken am falschen Fleck. Müsste ich morgen mal schauen.

    Grüße pü
     
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hallo,

    ein, wie ich finde sehr schönes Exemplar (...speziell, wenn man auf diese abgefahrenen roten Kunststoffeinlagen steht -WOW! :cool: )ist das hier:

    http://www.ebay.de/itm/221167553475?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

    Dazu noch in eine gute aber günstige GÜ investiert, landet man mit Glück zwar etwas über 800€, hat dann aber auch ein sicher versilbertes und nicht vernickeltes Instrument, das lange Zeit funktionieren sollte.
    Allerdings wird es schwerlich, da gebe ich ppue Recht, mal locker für 800€ wieder zu verkaufen sein können, da der Marktwert den persönlichen Nutz- bzw. Liebhaberwert nicht spiegelt.

    Für mich persönlich aber immer einem fernöstlichen Neuinstrument zum selben Preis vorzuziehen (das man ja auch nicht ansatzweise wieder kostenneutral abstoßen kann).

    Grüße
    Dirk
     
  4. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    bei dem teil fehlt aber die s-bogen stütze :cry:

    jaaz47 :pint:
     
  5. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Ich besitze ein Weltklang Tenorsax, das von der Bauart her identisch sein dürfte.

    Sehr schöner Sound, aber die Applikatur ist doch recht gewöhnungsbedürftig.

    Ich vermute mal, daß bei deinem Akustik der S-Bogen nicht original ist, zumindest sieht es so aus.

    Mehr als 400 Euro würde ich für die Tröte nicht bezahlen.

    Gruß Hans
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Warum sollte der S-Bogen bei dem Ebay-Teil nicht original sein? Die fehlende Strebe mit dem rechteckigen Durchschnitt deutet eher darauf hin, dass er zum Instrument gehört.
     
  7. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Die Strebe sah etwa so aus wie beim 1965er Weltklang Tenor:
     
  8. Benni91

    Benni91 Schaut nur mal vorbei

    Danke für die schnellen Antworten!
    Ich hab es nochmal in Teilen abfotographiert.
    Insgesamt entspricht es schon sehr meinen Vorstellungen, jedoch frage ich mich, ob es nicht vllt eine bessere Alternative bis ca. 1000 Euro gibt, woran ich einen ähnlich hohen ideellen Wert hinsichtlich des Alters knüpfen kann.
    Nach euren Beschreibungen befürchte ich, dass es sich bei der Legierung um Nickel handeln könnte, wenn das Bild jedoch andere Einschätzungen eurerseits zulässt wäre ich dankbar.

    Gruß Benni
     
  9. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Ja, es ist immer so ein zweischneidiges Thema mit dem ideellen Wert und dem Marktwert.
    Leider ist es so das Du für EUR 800,00 - 1.000,00 auch gute Vintage Keilwerth bekommst.
    Die Weltklang sind eigentlich, meiner bescheidenen Meinung nach, wirklich unterbewertet.
    Allerdings, wenn einer den "eigentlichen" Wert haben möchte - siehe hier -, dann bekommt er ihn schwerlich.

    Grüße, Taiga
     
  10. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Moin Benni,

    für mich sieht es nach Nickel aus.

    Eine Bekannte von mir hat dasselbe Teil, auch in Nickel. Sie ist davon nur sehr mäßig begeistert, wirds aber nicht los.

    Klanglich finde ich es brauchbar, beim Spielen habe ich aber das Gefühl, dass es sich um einen alten Traktor handelt. Nichts für mich.

    Gruß
    Saxfax
     
  11. Benni91

    Benni91 Schaut nur mal vorbei

    Danke nochmals für eure Antworten.
    Ihr habt mir insofern weitergeholfen, als ich mir jetzt sicher bin, dass ich mich nochmal umschaue und ggf. mein Budget ein bischen erweitere und so vllt mehr Freude dran habe.

    Beste Grüße, Benni
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden