Aldi-Sax

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von sharp, 27.November.2009.

  1. sharp

    sharp Kann einfach nicht wegbleiben

    Als Lidl-Saxer finde ich dieses Angebot natürlich sehr reizvoll... :-D
    Allerdings macht mich dieser Text nicht gerade zuversichtlich: Jedes Modell mit eigenen speziellen Charakteristika. Das könnte auch heissen - jedes Teil klingt anders... :lol:
    Jetzt dürft ihr wieder ablästern....

    Btw, das sind ca. 235Euro.
     
  2. PatrickS

    PatrickS Ist fast schon zuhause hier

    zugegeben, das klingt schon komisch :D

    bist du denn Anfänger oder schon Fortgeschritener?

    LG Yam-Horm
     
  3. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    welch ein Blödsinn....ein Bariton für 235 Euronen?

    Selbst als Alto würd ich sowas niemals kaufen...ich unterstütze doch keine Sklavenarbeit!

    Endverkaufspreis 235 Euro...Steuern, Zoll, Fracht, Material, Gewinn der div. Zwischenhändler...wie kommt so ein Preis zustande...?

    Kleine Kinderhände die 10 Stunden täglich für eine Schüssel Reis arbeiten oder was..

    Und sowas will man kaufen? Völlig menschenverachtend finde ich das..

    Gruß
    Mario
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    [​IMG]

    Dort werden verschiedene Instrumente beworben. Zum einen ein Saxophon, zum anderen ein Bariton(horn). Damit erklärt sich die Stelle mit den speziellen Eigenschaften.
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sehe ich genauso, auch gegenüber dem kleineren Musikalienhändler in der Region eine Frechheit sowas in den Markt zu bringen.

    Vll. gibt's zum gleichen Preis auch noch Alt, Tenor u. Sopran ? das würde der Werbung entsprechen.
    Oder die legen jedem Modell untersch. Reeds der Stärke 1-7 bei, dann tutet's auch immer speziell.

    Da die Schweiz Hochburg der Guggenmusik ist, kann natürlich auch sein, daß Aldi speziell diese Zielgruppe im Auge hat.

    Da es hierbei bei diesen Fastnachtsgruppen hautsächlich um Show mit viel Krach und schrägen Tönen ankommt, spielt die Quali des Instruments eine sehr untergeordnete Rolle.

    Selbst würd's ich mir nicht mal als Blumenständer in den Flur stellen, wenn auch so ein Bari mit 'ner Palme im Trichter sicher sehr dekorativ aussehen würde.

    LG

    Wuffy

    Edit: OK....danke für die Klarstellung, jetzt kapiert man's.

    Baritonhorn / Alto zum gleichen Preis.

    Ändert aber kaum was an der Meinung.
     
  6. rbur

    rbur Mod

    Ein Altsax für 235 Euro ist definitiv zu teuer.
    Hab schonmal welche für 149 gesehen.

    Und außerdem ist ja ne Karaoke CD dabei :cool:
     
  7. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... oh mann "sharp" jetzt wird wieder draufgehauen... "sklavenarbeit usw"... kommt wieder eine endlosschleifendiskussion... ich hatt mich schon gewundert dass aldi noch kein sax rausgebracht hat... bild und text sind etwas verwirrend weil im hintergrund schein ein tenor zu sein (vorn ein altosax und ein baritonhorn)... dann scheint es ja zu weihnachten auch in deutschland was zu werden... auf den gabentisch für papa (oder mutti) der/die schon immer sax spielen wollte...
    ich vermute trotzdem: dass teil scheint garnicht so schlecht zu sein... der aldi pc wurde auch mal belächelt.. heut ist er einer der führenden... aber als gutmesch kauft man sowas ja nicht... :) gruss herb
     
  8. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    :bitte: nicht schon wieder. :danke:

    gruß
    hanjo
     
  9. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Was meinst Du denn mit "Gutmensch"?
     
  10. Gast

    Gast Guest

    ray benson alt-sax, 380 euro, guter zustand - zu teuer?? mit koffer.
     
  11. sharp

    sharp Kann einfach nicht wegbleiben

    Also ich glaube nicht, dass dieses Sax nach Deutschland kommt.
    Die hatten schon öfter Instrumente drin und die kamen auch nicht nach Deutschland.

    Das eine sieht wirklich wie ein Alt aus.
    Vielleicht kauf ich mir eins zum Test und Peter Wespi spielt es mal an für mich :-D
     
  12. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Das interessiert mich auch.

    Vor Jahren im Rahmen des neoliberalen Dauerfeuers von interessierter Seite als Totschlagbezeichnung eingeführt. Zeitgleich entstand auch der »Sozialromantiker«.

    Ein guter Mensch zu sein ist ein wichtiges Ziel und eine lebenslange Aufgabe, an der sich jede/r versuchen sollte.

    Liebe Grüße
    Klaus
     
  13. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    daß man als irgendein mensch nicht darum scheren muß, für andere menschen noch extra soziale phantasiegebühren zu bezahlen ( die asiatischen arbeiter bekommen nichts extra, die erde wird aufgeheizt usw. ) mag ja ein standpunkt sein.

    warum aber ist es böse, dem einheimischen anbieter nichts extra zahlen zu wollen : ist er im arbeitsalltag so nett, als zählte nichts als das geld ? oder kommen die sozialen phantasiegebühren irgendwo an ? im asphalt neuer autobahnen z.b. ?

    oder im profit irgendwelcher - internationalen- geldkonzerne, die dem lokalen anbieter suggerieren, er sei lokal, und bediene nicht die gesamtbilanz der sonstwo-sitzenden banken ?

    vermutlich ist der positive effekt des an die musik heranführens von billig-instrumenten größer als der böse effekt des geldlichen.

    warum sonst wird auf künstlerischer ebene JEKI betrieben ?

    der nutzen auch des geringsten erfahrens der musik ist offenbar unschätzbar groß.

    das wird erst recht für fiese billiginstrumente gelten.
     
  14. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    +sich
    ( mangels korrekturmöglichkeit )

    daß man sich als irgendein mens...
     
  15. Mankalita

    Mankalita Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Nimo,
    hallo an alle,

    ich weiß zwar nicht ob du deinen Satz positiv oder negativ meinst, aber,..... ich "oute" mich jetzt mal, auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt virtuell von mindestens wenn nicht noch mehr Leuten "haue" bekomme.

    Ich habe ein Roy Benoson Alt Saxophon. Und ich bin verdammt stolz drauf! Ich weiß nicht wo es produziert wird, ich kann auch über Qualität des Instruments wirklich noch nichts sagen, da ich selbst unter den Anfängern hier noch Anfänger bin. Nur eines weiß ich: Es kann richtig toll klingen ;-) ... wenn es jemand spielt der es kann. Bei mir, nach drei Wochen, klingt's noch nicht so toll. Neulich hat es jemand gespielt, der mich beim üben überrascht hat (ich übe den Nachbarn zu liebe noch nicht zu Hause) und sein Urteil war: "Hey, das spricht gut und leicht an, die Mechanik ist gut, für ein Einsteigerinstrument echt gut!"

    Meines ist ganz golden, ich habe diese bunten Sax von Roy Benson im Internet gesehen, die finde ich nicht schön, ist aber natürlich eine Geschmachsfrage, für mich sehen die wie Spielzeug aus.

    Ich würde liebend gerne auch ein Selmer, Keilwerth, Yanagisawa oder sonst ein bekanntes, Namhaftes mein Eigen nennen dürfen, was aber finanziell nicht drin ist. Sicher, wenn ich es mal relativ gut kann, dann werde ich mich nach einem gebrauchten, wirklich guten umsehen.

    Ich möchte und kann nicht mehr Profi werden, lerne Sax als Autodidact und denke, dass man alles in einer Relation sehen soll. Bin ich 15 und habe das Ziel Berufsmusiker zu werden, oder zumindest Semi-Profi, mein Sax zahlt jemand anderer (Mami, Papi, Omi....) dann fange ich gleich mit was wirklich tollem an. Bin ich mal 40+, bin ein "armer Teufel" und möchte das als Hobby lernen, dann überlege ich mir schon, wie viel Geld ich da erst mal investiere.

    Musik ist so ein schönes Hobby, da sollte nicht der Ausschlaggebendste Punkt sein, ob sich jemand ein teures Instrument leisten kann oder eben nur ein günstiges, sondern das, was jemand draus macht.

    Ein Nachbarjunge, lernt auch Saxophon, er hat im September angefangen, bekommt Unterricht (also kein Autodidact wie ich). Er hat ein sehr teures (neues) Yanagisawa, ich habe ihn jetzt 3 mal üben gehört! Ich übe so gut wie jeden Tag 60 - 90 Minuten. Wenn er so "eifrig" weiter übt (er übt seit frühester Kindheit seine Instrumente zu Hause, kein Übungsraum oder sowas), spielt währen ich am Nachmittag übe mit meinem jüngeren Sohn X-Box oder ist mit ihm beim skaten draussen, dann bin ich mit meinem billig Roy Benson in ein paar Wochen/Monaten um Welten weiter als er und klinge mit meinem "Billig-Teil" wohl deutlich besser als er. Eine Bekannte meinte neulich: "Hast du neulich geübt? (Ich habe der Freundin meines Sohnes meinen "Erfolg" vorgespielt und einmal kurz "Jingle Bells" gespielt) Da konnte man ja ein Lied erkennen! Das kann nicht XYZ gewesen sein..."

    Für mich gilt immer noch ein Leitsatz: Spielt jemand gut, klingt er/sie auch auf einem günstigen Instrument gut. Kann jemand nicht spielen, dann bringt er auch auf einem sehr guten, teuren nichts zustande!

    Außerdem: Das Anfangen auf einem günstigen schließt ja den späteren Kauf eines wirklich guten Instruments nicht aus. Auch kann mit kleinen Änderungen viel erreicht werden. Mir klangen bei meinem die hohen Töne (so ab A'') zu schrill, ich habe mir ein anderes Mundstück gekauft (Yamaha 4C) und eine andere Ligatur (Vandoren Cuir Leather), habe für mich die, erst mal, passenden Blätter (Vandoren Java) gefunden und schon klingt es, für meine Ohren, viel schöner.

    Aus weiteren politischen Diskussionen halte ich mich raus ;-) das bringt nur Ärger!

    Herzliche Grüße an alle - Christine
     
  16. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    bei uns in österreich gibts die dinger jetzt auch bei "hofer" (die österreichische variante von aldi).

    was ich interessant finde ist, dass es sowohl das alt als auch das tenor und auch das bariton(horn), allesamt zum selben preis gibt...?!

    außerdem ist es interessant, dass es 3 jahre (!!!) garantie gibt. das gibt kaum ein namhafter hersteller?!

    (ich hatte mal nen laptop vom hofer! war äußerst zufrieden mit dem teil. 2 jahre garantie. nach knapp eineinhalb jahren hat das mainboard den geist aufgegeben (das ding stand schultechschnisch unter dauerbelastung!) und ich hab die garantie genutzt. das ding zum hofer gebracht, die haben alles kostenlos eingeschickt, und ne gute woche später bekam ich das gerät mit neuer platine retour geschickt! absolut reibunglos! (nur leihgerät konnten sie mir nicht bieten!)...also ich war zufrieden mit den garantieleistungen (hab bei fujitsu siemens wesentlich schlechtere erfahrungen machen müssen!!!)...und das preis-leistungs-verhältnis des notebooks war absolut genial!!)

    lg phi
     
  17. sharp

    sharp Kann einfach nicht wegbleiben

    Tatsächlich alle drei Varianten?
    Hm, sollte ich mir das Bariton holen oder eher das Tenor...?
     
  18. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Kommt drauf an, ob du Blech- oder Holzbläser oder beides bist.
     
  19. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    nimm das Sax, da bekommst Du für Deine Fränkli nicht nur das INstrument mit cd/Buch , Zubehör und Mundstück, bei Saxen ist zusätzlich noch ein Blatt dabei. Deutlicher Mehrwert.
    Die Dinger sind gigantisch, lässt der Name vermuten und ein voller runder TOn ist auch nicht zu verachten. Aber bitte nimm das INstrument anders in den Mund als der Typ auf dem Bild... ;-)
     
  20. Gast

    Gast Guest

    hallo christine,

    mein beitrag bezog sich darauf, dass so ein teil hier bei mir gerade verkauft wurde. bestimmt fünf jahre alt aber super zustand voll spielfähig.
    wollte sagen - wenn man sich orientiert bekommt man ein gutes gebrauchtes für das geld was ein neues schlechteres kostes.

    jep!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden