Beim stöbern auf der R&C Site ( hab mal nach dem two Voice geguckt ) Bin ich über das Alessofono gestolpert. Hat das jemand mal gesehen oder probiert? ist das innovativ oder sind das nur Design-Gimmicks? LG Thomas
Hier kann man was dazu sehen und auf italienisch hören: ab 14:02 https://www.youtube.com/watch?v=iGuvB557W8w Von der speziellen Optik mal abgesehen, hat man hier, soweit ich das sehen kann, den Drehpunkt der Klappen für die rechte Hand von links nach rechts verlegt. Ziel hierbei ist, das die Klappenbewegung der natürlichen Greifbewegung der Finger folgt. Im Prinzip nicht neu, da von Kohlert bereits um 1940 zum Patent angemeldet. Alaaf, tomaso
Wohl eher teure Design Gimmicks (ich meine mal gelesen zu haben >10k€)als sinnvolle Innovation. Wurde und wird auch nicht wirklich offensiv vermarktet. Selbst bei sax.co.uk (größtes mir bekanntes R&C Internet Angebot) ist es nicht gelistet. Grüße, Dirk
die langen Drücker der Klappen sind ergonomisch nicht uninteressant, da sie nicht, wie konkave Perlmuttscheibchen von vornherein festlegen, wo die Klappe gedrückt werden muß. Habs mal auf der Messe durch gefingert, fühlt sich ganz gut an... LG Benno
...auch nochmal kurz recherchiert: nach Claudio Zolla wurden so zwischen 20 bis 25 Stück gebaut; Preis um die 12.000€; waren von vorneherein wohl eher für Sammler gedacht. Dirk
Moin, bei der Flöte ist es ja genau so, und da finde ich stört es nur aufgrund der kleinen Wege nicht. Beim Saxophon gab es das schon, m.W. eine Sonderanfertigung von Buffet. Wenn das wirklich für die rechte Hand besser wäre, dann müsste man ja konsequenterweise die Drehrichtung für die linke Hand auch ändern. Gruß, Otfried