allround mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von pat1968, 2.Februar.2007.

  1. pat1968

    pat1968 Schaut nur mal vorbei

    Hallo Forumfreunde,

    brauch mal euren Rat. Ich suche neues mundstück für Tenorsax, das man sowohl für Jazz als auch für symph. Blasmusik gut benutzen kann. Spiel zur Zeit ein selmer S90/180, bin damit eigentlich zufrieden, nur beim jazz fehlt mir doch das man damit mal richtig gas geben kann. Mir schwebt schon eher was aus Kunstoff vor. habt ihr da erfahrung. Was hält ihr von den Ottolink Tone edge. Und welche Bahn würdet ihr nehemn 6 oder 7*.
    Hab auch gehört das man auf dem Ottolink STM mit ner 5 er Bahn gut symph. Blasmusik spielen kann. Bin mal auf eure meinung gespannt.
     
  2. henderson

    henderson Schaut öfter mal vorbei

    Mundstücke sind wie ein Paar Schuhe. Dem einen passen sie, dem anderen wieder nicht. Ich kam z.B. mit dem Otto Link Tonedge nicht zurecht, habe jedoch mit dem Metallmundstück von OL keine Probleme.

    Im symphonischen Blasorchester ist es wichtig, dass sich der Klang mit den übrigen Instrumenten gut vermischt. Auf keinen Fall darfst du mit deinem Sound hervorstechen. Im Jazz gilt genau das Gegenteil.

    Daher wird es schwierig sein, ein passendes Mundstück für beide Richtungen zu finden. Ich persönliche verwende sogar zwei verschiedene Instrumente.

    Für das symphonische ein YTS 875 mit S 90/190 und für Jazz ein Selmer M VII mit OL 6 Metall.
     
  3. pat1968

    pat1968 Schaut nur mal vorbei

    >>henderson ...danke für die antwort. Ja die problematik ist mir schon klar, allerdings möchte ich diese wechslerei nicht machen. Stelle mir das nicht optimal für den Anstz vor, einmal Duckbill dann wieder schmales metall. Kommst du damit klar, verändert sich dein Anstz dadurch nicht?
     
  4. rbur

    rbur Mod

    hi,
    also das Selmer würde ich schon als Allround Mundstück bezeichnen, manche spielen auch Jazz darauf.
    Die Raschers empfehlen auf ihren Workshops, dass man zwei verschiedene Mundstücke haben sollte. Finde ich sinnvoll. Nimm dass Selmer für die SB und suche dir noch was ordentliches für Jazz.
    Das Selmer hast du ja schon bezahlt, das würde dann nur rumliegen, und das andere wäre wieder nur ein Kompromiss.
    Und du wirst ja nicht während eines Konzertes laufend wechseln.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Wie wär es denn mit den SuperSessionMundstücken von selmer.
    Ich weiß leider nicht, wie die Meyer auf dem Tenor sind, auf dem alt zumindest hätte ich dir dazu geraten.
    Aber ein OL STM mit einer schmaleren Bahn halte ich persönlich für keine schlechte Idee.
     
  6. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Gute Allrounder wären die Meyer M und Selmer Soloist. Und ein konstantes Setup zu haben kann auch Vorteile haben, da gibt es leider keine Grundregel.

    Gruß Chino
     
  7. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    ich habe ein meyer G tenor und klingt in meinen ohren miserabel , für mich wessentlich schlechter als OL oder Berg Larsen.
    eigentlich der ton ist irgenwie wie aus einer brunne. das höre ich bei direktem vergleich. ansprache , dynamik usw ist sehr gut aber der ton....
    ist ganz anders als beim alto wo wieder bin vom meyer wessentlich mehr zufrieden als vom OL.
    SS habe nur mit alto gespielt also wie klinkt mit tenor kann nicht sagen
     
  8. nops

    nops Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Patrick,
    ich fand das Jody Jazz als gutes allrounder für Altsax,
    vielleicht ist das ja auch was für das Tenor.

    Gruß Norbert
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden