Als Anfänger: Jupiter Tenorsax 789 D.Juchem?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von dijuma, 14.Oktober.2008.

  1. dijuma

    dijuma Schaut nur mal vorbei

    Hallo!

    ich bin seit knapp 4 Wochen dabei Tenorsaxophon zu lernen.
    (Zuvor spielte ich 16 Jahre lang Querflöte.)
    Als Instrument steht mir derzeit ein spät-60er Jahre Weltklang-Saxophon zur Verfügung. :-? Nicht gerade das, was ich mir für die weitere Saxophon-Zukunft vorstelle. Auch als Anfänger-Instrument scheint es mir nicht die beste Wahl zu sein,da die Klappen 1. weit auseinander liegen für meine kleinen Hände und 2. auch sehr viel Druck benötigen, so dass schnelle Tonfolgen ziemlich unmöglich zu spielen sind...
    Sicher sollte das Weltklang-Instrument erst general-überholt werden, doch ob ich dafür mein Geld ausgeben mag, ist zeifelhaft, wenn es mir ja ohnehin schlecht in der Hand liegt.
    Ein weiterer Punkt ist der Ansatz. Beim weltklang-Modell brauche ich enorm viel Kraft und Druck um einen halbwegs guten Ton erzeugen zu können. (bei den Instrumenten im Laden habe ich mit gleicher blattstärke oft nur quietschen erzeugt) ich denke, je länger ich weltklang spiele, desto schwerer wird später ein umsteigen auf ein neueres sax sein, oder?


    Lange Rede, kurzer Sinn:
    Ich habe vor kurzem ein paar Modelle im Musikgeschäft probegespielt (keilwerth, Yamaha 275, jupiter 789), und fand es sagenhaft, dass die Instrumente so leich anzuspielen sind im Gegensatz zum Welklang-Modell.
    Jetzt hat es mir ein Jupiter 789 von D. Juchem angetan, das dieses Jahr neu rauskam mit einem S-Bogen aus Goldmessing.
    Findet Ihr das Instrument gut? Hat jemand Erfahrung damit?
    Oder generell mit Jupiter? (klang gefällt mir gut)

    Preisvorstellung meinerseits: ca. 1200 Euro.
    Es sollte die nächsten 2-3 jahre spaß machen, damit zu spielen, ohne den Wunsch auszulösen, ich müsste für weitere Fortschritte ein neues Sax kaufen. Wenn ihr der Meinung seid, für paar Euros mehr gibts bei weitem besseres, dann her mit der Information! :cool:
    Zusatzinfo: evtl. würd ich später auch gern auf Bariton-Sax umsteigen...

    Habe schon gelesen, dass einige meinen, Jupiter hätte so einen krassen, harten Klang? Bin ja noch nicht so lange dabei und fand es eigentlich sehr warm und voll vom Klang her, also eher ansprechend.

    Ich wär dankbar für eure Beratung! :-? :-D

    ps: leider kenn ich keinen "Musiklehrer", der zum Kauf mitgehen könnte. Mein derzeitiger Lehrer hat sich das spielen selbst beigebracht und kann es aber sehr gut meiner Meinung nach, vielleicht würde er mitkommen, wenn ich ihn frage.
     
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi Dijuma
    also zunächst mal, toll daß Du mit dem Saxophonspielen angefangen hast.
    Zurück zu Deinen Fragen:
    Das spezielle Model, welches Du Dir ausgesucht hast, kenne ich nicht. Jupiter sind gute Instrumente und wenn es Dir liegt und Du damit klar kommst, dann machst Du sicher keinen Fehler. Aber auf jeden Fall würde ich jemanden mitnehmen, der dann genau dieses Exemplar, welches Du kaufen möchtest, ausprobiert.

    Die andere Frage, ob es für ein paar Euro was Besseres gibt, kann Dir niemand beantworten, behaupte ich, da wir weder Deine Klangvorstellungen haben noch Deine Ergonomie. Da hilft nur selbst ausprobieren. Und bei dem von Dir gesteckten Preislimit (und ich gehe jetzt mal von 1200€ +/-50) aus, ist die Auswahl, sofern man sich an die namhaften Hersteller (Buffet Crampon, Expression, Jupiter, Keilwerth, Yamaha) hält, überschaubar. Ev. wäre ein Mietkauf eine Möglichkeit. Manche Musikgeschäfte bieten so was an ohne anschließende Kaufverpflichtung.

    JEs
     
  3. michale

    michale Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Dijuma,

    ich kann Dir nur einen Rat geben, lass Dir Zeit und probiere so viele Saxophone wie möglich aus...

    :-D

    Liebe Grüße
    Michale
     
  4. Lisa79

    Lisa79 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Dijuma,
    ich spiele das Jupiter 789DJ (Dirko Juchem) seit ca. 7 Monaten (Mietkauf) und werde es aber auch behalten. Ich finde es wunderbar vom Klang und auch von der Ansprache her. Das Instrument wurde mir auch von meinem Lehrer (der hat auch Saxophon studiert) empfohlen. Ich habe es bei einem Musikinstrumentenmachermeister (was ein Wort) geholt , der spielt auch selbst Sax.
    Also ich kann hier nur meine Empfehlung aussprechen, habe aber nicht soviele Vergleichsmöglichkeiten was das Tenor angeht. Alt habe ich schon Yamaha, Selmer oder Yanagisawa angespielt und finde - auch wenn man ein Tenor hier nicht vergleichen kann- das Jupiter ein wunderbares Instrument.

    Viele Grüße
    Lisa
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja, Jupiter DJ ist eine gute Entscheidung. Allerdings hatte ich mit dem alten 769 größere Intonationsprobleme beim d'' (Viel zu hoch). Vielleicht sollteste das speziell testen.

    Ansonsten: Intonation recht gut, Verarbeitung gut bis sgt., einschränkend: Lack bei Jupiter nur befriedigend, Accesoires /Koffer: Praktisch und gut verarbeitet, Mechanik gut, Preis/Leistung: gut, Wiederverkaufswert: befriedigend, Image: Langsam noch besser werdend........

    Gratuliere!

    Brille
     
  6. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo dijuma,

    mit Deiner Preisvorstellung liegst Du beim Jupiter ganz gut.
    Brille hat Recht [das ich das noch erleben darf...;-)], die welche ich bisher gesehen habe (von Schülern und Kollegen, sind gut verarbeitet, liegen ganz schön in der Hand und klingen für diesen Preis sehr vernünftig. Das besagte Jupiter 789 von D. Juchem kenne ich nun allerdings nicht.

    Wichtig wäre tatsächlich jemanden mitzunehmen der Erfahrung hat, speziell mit der Intonation, damit Du auch ein gut in sich stimmendes Jupiter Sax bekommst!

    Deine Geschichte mit dem Weltklang macht mich allerdings etwas stutzig, wieso spricht das sooooo schwer an?
    Welches Mundstück ist da drauf? Und decken die Klappen an dem Sax noch richtig? Kann eigentlich nicht sein, das es so mega schwer zu spielen ist....

    Grüße
    Ten.
     
  7. dijuma

    dijuma Schaut nur mal vorbei

    HI Ten,

    das Mundstück beim Welklang ist eins ohne Angaben drauf.
    Das Saxophon ist von e-bay und anscheinend jahrelang nur rumgestanden. vielleicht geht daher alles sehr schwer.
    am schlimmsten ist wohl doch die tatsache, dass ich mit meinen kleinen händen nicht so recht klarkomme bei dem instrument.
    die hebel für die töne ab c" sind immer im weg und ich hab während dem spielen öfters mal nen handkrampf.
    vielleicht wirds ja besser mit der zeit von der gewöhnung her.
    :)
     
  8. dijuma

    dijuma Schaut nur mal vorbei

    erstmal noch danke für eure ratschläge!!!

    ich werde am wochenende wohl mal noch im musikgeschäft vorbeigehen und mich beraten lassen.

    habe im forum auch noch gelesen, dass die expression tenorsaxophone von sander empfohlen werden. die sind ja preislich auch in meinem rahmen.
    kennt jemand von euch diese saxophone und wenn ja, würdet ihr dazu raten oder eher jupiter bevorzugen?

    werde auf jeden fall beide mal in die hand nehmen im geschäft.

    danke!
     
  9. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Ich empfehle Dir, Expression zu testen. Sehr gute Verarbeitung, Töne sprechen sehr gut an, es läßt sich ein schöner voller Klang realisieren.

    Da mußt Du probieren, ob Dir Jupiter oder Expression besser in den Händen liegt. Empfehlenswert sind beide

    Beste Grüße aus MH
    Klaus
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    @Ten: Wie du meinen?

    Ernsthaft: Hatte auf der Musikmesse im Ffm verschiedene Expression-Tenöre in der Hand. Die waren im Gegensatz zu den Jupiter-Kannen auf der Messe gut eingestellt. Klanglich fand ich die auch gut, die Applikatur passte auch auf meine "Jupiter-Pratzen", die Verarbeitung schien ebenso vernünftig. Die Intonation im Bereich über d'' schien(!) mir bei einigen gerade so akzeptabel (ungleichmäßige Abweichungen nach oben, aber noch beherrschbar, meine ich).

    Angetestet hatte ich mit Zinner Ed Sperber und einem Yamaha 4C, wobei ich das Zinner (Metall-MPc) deutlich bevorzugen würde. Messtechnisch konnte ich die Intonation allerdings nicht überprüfen.

    Fazit: Gäbe es einen Expression-Händler in der Nähe, würde ich diese Teile auch näher in Betracht ziehen. Ach so, am besten fand ich ein Modell mit Double-Keys und im Vintage-Look. Weiss nicht mehr, wie das hieß......


    Hinsichtlich Weltklang: Sehe ich wie Ten (OhGott, Entschuldigung! ;-) )
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Hallo Dijuma,

    wie in letzter Zeit zu hören war, lässt K.H.S. (der Jupiter-Hersteller) neuerdings aus Kostengründen auch mal in China bauen, dies wird aber meistens nicht extra angeben, was nicht unbedingt so toll ist. :roll:
    Die höheren Reihen (Artist etc.) werden sicherlich noch in Taiwan gefertigt, bei den Mittelklasse-Modellen bin ich mir da nicht so sicher...

    Bei Expression kann ich hingegen die Hand dafür ins Feuer legen, dass man nach wie vor in Kaohsiung herstellt - da haben die Instrumente aus Stolz sogar einen Aufkleber "Made in Taiwan". ;-)

    Preislich dürfte das Expression Tenor 402-L in Deiner Richtung liegen, das ist ein ganz gutes Mittelklasse-Instrument ohne "Schickschnack", aber auf jeden Fall brauchbar und sorgfältig verarbeitet.

    Genau, direkter Vergleich ist immer am besten!
    :)

    Schönen Gruß und viel Erfolg,
    Rick
     
  12. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hi dijuma,

    okay, also die Entscheidung Dich von dem Weltklang zu verabschieden scheint definitiv... Kann ich aufgrund der beschriebenen Tatsache das Du mit den Klappenabständen nicht zurecht kommst gut verstehen!

    Ausser Jupiter könntest Du noch System 54, P. Mauriat probieren, die liegen auch in der Preisklasse.

    Oder aber auch gebrauchte Yamaha Saxe, die durchaus für 1T€ zu bekommen sind, da musst Du dir noch weniger gedanken um die Intonation machen, natürlich nur aus einem Musikladen mit richtiger Gewährleistung.

    Also, viel Spass und Erfolg beim Sax aussuchen und probieren!

    Grüße
    Ten.
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Laut offizieller Preisempfehlung geht es bei System54 mit 1495,- los, und P.Mauriat haben bekanntlich völlig überzogene Preisvorstellungen, die bekommst Du höchstens gebraucht für einen akzeptablen Betrag!

    :-?

    Nach meiner Beobachtung haben aktuelle Jupiter-Hörner (und natürlich auch die von Expression!) ;-) eine BESSERE Intonation als alte Yamaha-Saxe, zumindest jedoch kleine schlechtere. :p


    Schönen Gruß, nix für ungut,
    Rick
     
  14. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Rick,

    Danke für Deine Berichtigungen!

    Grüße Ten.
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Hallo Ten,

    freut mich, wenn Du wegen meiner "Besserwisserei" nicht sauer bist! :)

    Aber wie bist Du denn darauf gekommen, P.Mauriat sei preisgünstig, und Jupiter würde besorgniserregend intonieren? :-o

    Neugierig,
    Rick
     
  16. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Muss auch mal meinen Senf abgeben:
    Mein Jupiter Alt (jas 769)intoniert sauber, ist dicht und spricht gut an.
    Im Sommer gab's zwar Probleme mit den ganz tiefen Tönen, aber das hat der Sax Doc im Handumdrehen gerichtet. Lag wohl eher an meinem ruppigen Umgang mit dem guten Stück, und nach 2 1/2 Jahren darf sich auch mal was verstellen, meine ich.

    Ich bin mit dem Teil rundum zufrieden.
    Ich denke mal, daß man diese Erfahrungen auch auf die Tenöre übertragen kann.

    Michael
     
  17. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Warum soll ich sauer sein? Du weißt es an der Stelle besser, das akzeptiere ich, lasse mich gerne belehren; absolut kein Problem für mich!!!

    Habe irgendwie die P.Mauriat in diesem Preissegment im Kopf... :-?

    Ich habe nie behauptet das Jupiter besorgniserregend intoniern...

    Ich habe behauptet, das ist meine Meinung, dass die Yamaha besser intonieren bzw. stimmen. Das ist meine bisherige Erfahrung im Vergleich zu den Jupiter die mir bisher untergekommen sind, z.B bei jungen Musikern in unserem Orchester oder Schülern.

    Grüße
    Ten.
     
  18. Rick

    Rick Experte

    Freut mich! :)

    Stimmt, das habe ich überspitzt formuliert, Du hattest nur gemeint, bei Yamaha müsse man sich weniger Gedanken machen.

    Insgesamt denke ich, dass sich die Marken da nichts geben; praktisch alle modernen Saxe, die ich kenne, haben eine saubere Stimmung - mit Ausnahme mancher China-Teile, wie ich mittlerweile eingestehen muss.

    Da die Einsteiger-Saxe von Jupiter jedoch aus China kommen, mag das bei Dir den Jupiter-Ruf "versaut" haben, das ist gut möglich.
    Welche Modelle spielen denn diejenigen "Jung-Saxer", die bei Dir am schlechtesten intonieren?


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  19. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Richtig, dazu stehe ich auch!

    Mir ist bis dato auch kein Sax untergekommen was so schlecht stimmt das man hätte sagen müssen, ab in den Müll und neu.

    Ich weiß ja gar nicht welche Modelle aus China kommen.
    Jupiter hat bei mir nicht den Ruf versaut! Siehe meine Beiträge zuvor... Ich habe es als gutes und vernünftiges Sax beschrieben!

    Hierzu zählen unter anderem auch die D.Juchem Modelle, kenne aber jetzt kein Baujahr... Sie intonieren einfach nicht so doll, aber das kann man als Spieler in den Griff bekommen, speziell d`` e``und fis`` soweit ich mich erinnere.

    Intonierende Grüße
    Ten.
     
  20. dijuma

    dijuma Schaut nur mal vorbei

    Hi Ihr eifrigen Musikerfreunde :D

    ich habt ja echt ne menge erfahrung mit den herstellern und sowas! bin total dankbar für die infos!
    ich hab vor am wochenende nochmals probezuspielen. unser dirigent, ebenfalls saxophonist, meinte, ich soll doch mal ein selmer anspielen,...
    jetzt hat er mich natürlich verunsichert und mir nen floh ins ohr gesetzt....

    da die bisher nicht in meiner preisvorstellung liegen dachte ich erst, okay, das brauch ich nicht versuchen. hab jetzt aber erfahren, dass es im musikgeschäft meines vertrauens 2 second-hand instrumente gibt: ein selmer SA 80 II ( preis 2650Euro) und ein Yanagisawa T-991, Vorführmodell (preis: 2490Euro). die sind zwar deutlich teuerer, aber evtl. auf längere Zeit hin gesehen hab ich mehr davon????? (hat zumindest unser dirigent zu mir gemeint...) was ist eure meinung? eher teuer und dann gleich was richtig gutes, oder eher mittelklasse für den anfang?

    da ich am wochenende eh hinfahre, wollt ich evtl. mal nach den beiden instrumenten fragen. denke die 1300 euro mehr hört und spürt man sicher schon, bin nur gespannt, inwiefern und ob es SOOOO den Unterschied macht. Ansonsten muss ich wohl noch bissl länger Weltklang spielen, bis ich mein Trauminstrument erspart hab :)

    grüsse und dank!
    di
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden