Hi, Ich suche ein neues Mundstück für mein Alto Sax. Es soll schön durchsetzungsfähig sein und gut durchdringen. Trotzdem sollte es leicht ansprechen. Bis jetzt spiele ich ein Selmer Soloist C* mit Vandoren ZZ 3er Blättern. Mit dem bin ich eigentlich ganz zufrieden, aber es ist einfach irgendwie zu brav und geht zu wenig ab. Also was könnt ihr mir empfehlen? tschö Peter
Das Super King hat natürlich enorm Druck. Aber es ist natürlich mit eines der brilliantesten Mundstücke, die es überhaupt gibt. Ob er da in der Big Band nicht alles niederschreit? Etwas gemäßigter: Yanagisawa Metall (spiele ich), Berg Larsen Steel, Selmer Super Session, etc. (die Liste ließe sich ewig fortsetzen). Lauter als das Soloist sind sie alle. Was die Bahnöffnung anbetrifft: C* ist schon sehr geschlossen, ich würde es mal mit einem E-F beim Selmer, 80er beim Berg Larsen, 6-7er Yanagisawa probieren. Blattstärke evtl. anpassen (etwas leichter). Grüße, Peter P.S.: Wie immer hilft nur testen, testen, testen
danke schonmal für eure Anworten. Klar werde ich testen gehn, aber man braucht ja vorher schonmal einen kleinen Überblick. Es sollte auch nicht zu schrill sein,.. ich bevorzuge eher einen dunkleren Ton. An das Berg Larsen hab ich auch schon gedacht, da ich damit auf dem Bari ganz zufrieden bin. Peter
servus, ich empfehle ein kautschuk meyer mit (achtung!) kleiner kammer, bahnöffnung zw. 5 u. 7. je nach belieben. gut geeignet für lead alt. gruss
Leadalto würde ich auch Meyer M6M oder M7M empfehlen. Ein Otto Link geht auch, gerade wenn es schön dunkel sein soll. Yanagisawa Metall spielen mehrere Leadaltsaxer, die ich kenne, klingt auch oft toll. Gruß Chino
Ich spiele Brancher B24 mit rico select Jazz unfiled Blaättern. Damit hört man dich mit Sicherheit. Was die Ansprache angeht hab ich nie was besseres gespielt. Sound ist natürlich Geschmacksache.
Habe mit Dukoff gute Erfahrungen gemacht (M6, Metall, mitteloffen). Ist weniger spitz, als viele meinen.....Aber durchsetzungtark, wenn erforderlich....... Allerdings spiele ich auf dem Alto mittlerweile ein ESM Jazz 7* mit 3 1/2er ZZ oder Jumbo von Vandoren, das völlig ausreicht. Ich habe auch Erfahrungen mit Selmer-MPCs, die ich nicht so gut fand.....