Alt Sax

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von nomen, 8.Dezember.2011.

  1. nomen

    nomen Schaut nur mal vorbei

    Guten Abend zusammen,

    ich habe folgendes Anliegen:
    Ich spiele seit zwei Jahren Alt- Saxophon auf einem Sax, das ich sehr günstig (120 Euro) bei Ebay erworben habe. Jetzt möchte ich aber "aufrüsten" und mir ein Sax zulegen, das tatsächlich Qualität hat und eine langfristige Investition werden soll. Jetzt stellt sich die Frage welches das beste ist. Ich bin leider absoluter Laie und kenne die Unterschiede (vor allem bzgl. Material) so gut wie gar nicht. Ich hatte auch nie einen Lehrer, den ich hätte fragen können, da ich mir das Spielen selbst beigebracht habe.

    Aber ich versuche Euch mal zu schildern, in welche Richtung es gehen soll ;)

    Also, lieber Jazz als nie. Spiele gerne smooth oder cool Jazz Stücke, aber auch Blues, Swing und Funk Jazz. Manchmal auch gute Songs aus der Pop und Rock- Ecke. Am besten wäre ein Sax mit dem Sound von Paul Desmond ;)

    Preislich habe ich mich noch nicht festgelegt, aber wie gesagt, die Anschaffung ist langfristig ausgelegt.

    Wisst Ihr sonstige Tipps beim Kauf? Werde auf jeden Fall die Saxophone Probe spielen, um zu hören wie sie klingen.

    Vielen lieben Dank schonmal für eure Antworten!
     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    Die Fage kann keiner beantworten. :)

    Aber wenn Du eine *ungefähre* Ahnung hast, wieviel Geld Du anzulegen bereit bist, kann man sicher Tipps abgeben, welche Hörner man anspielen kann.

    Gibts es Abneigeungen gegen Gebrauchtkauf?

    Ich hätte gerne einen Bleistift. Der sol Geschichten schreiben wie Arthur Miller. :)

    Grüße
    Roland
     
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nabend,

    ..erstmal klingst Du, dann Dein Mundstück mit dem passenden Blatt und dann kommt das Sax.

    So in etwa die Reihenfolge.

    Es gibt kein Sax auf der Welt auf dem Du wie Dein Vorbild klingst.

    Grüsse

    Wuffy
     
  4. Ernest

    Ernest Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin,

    kauf Dir ein Selmer Paris, da führt kein Weg dran vorbei, wenn Du schon testen willst!

    Muß auch kein neues sein, solltest auf jeden Fall auch mal ein paar "alte" Selmer Saxophone testen.

    Gruß

    Ernest
     
  5. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Kauf Dir ein Mc Gregory Mundstück und schnall es auf Deine Billigkanne und schau, was passiert... :) :)
    Desmond hat ein MC Gregory 4A 18M gespielt, und die Teile sind wirklich erstaunlich "Desmondesque", sie haben diesen schönen fluffigen Sound, besonders in der höheren Lage.
    Ansonsten, Wuffy hat schon alles gesagt. Ein bestimmtes Set-up kann allerdings behilflich sein, wenn Du soundmäßig in eine bestimmte Richtung willst. Gute Saxophone gibt's viele (schlechte auch). Ein Saxophon, was keine intonationsmäßige Katastrophe ist, ist schonmal die halbe Miete...
    Liebe Grüße,
    Juju
     
  6. Gast

    Gast Guest

    @Roland

    "Ich hätte gerne einen Bleistift. Der soll Geschichten schreiben wie Arthur Miller."

    Du schaffst es alle Jubeljahe doch immer wieder, einen Mordanschlag auf meine Lachmuskeln zu verüben was ??

    Dieser eine Satz sagt eigentlich alles, was es dazu zu sagen gibt....noch dazu in einer unübertrefflichen, zynischen Komik.
    Thumbs up !!

    @Nomen
    Mal im Ernst....Du brauchst weder ein Selmer noch ein Mc-Gregory-Mundstück.
    Du brauchst ein gutes Sax....ausprobieren ist ALLES....und dann Deinen EIGENEN Sound...DEN NOMEN-SOUND.
    Bis Du den wirklich zentriert und herausgefunden hast, kann es noch etwas Zeit brauchen. > DANN kannst Du hergehen und von dieser Basis aus versuchen ihn irgendwelchen Idealen näherzubringen ( ganz erreichen wirst Du sie nie und evtl beim VERSUCH sie zu erreichen, sogar Dein eigenes Potential unterdrücken)

    Daß Du ein neues und wirklich gutes Sax suchst,das macht Sinn.
    Daß Du es jedoch nach 2 Jahren Spielzeit bereits Soundmässig festlegen willst, ist UNsinn.
    Wuffy hat da absolut Recht....der Sound fängt bei DIR an...geht über das Mundstück weiter und kommt am Ende aus der Hupe herraus.

    Wenn Du also z.B. den SOUND von Paul Desmond kaufen willst, solltest du weniger nach dem passenden Sax suchen...sondern zur Genbank gehen und fragen, ob die ein paar Mund - Lungen -und vor allem HIRN-Gene von Paul für Dich übrig haben.

    Der Pfau kann für Geld keine Leopardenflecken kaufen...und der Leopard keine Pfauenfedern an seinem Hintern bekommen...

    Probiere einfach aus, was Du kannst..lass Dir Zeit...und höre auf Dich selbst.

    Das ist mein Ratschlag zu Deiner Frage.

    LG

    CBP
     
  7. Rick

    Rick Experte

    :lol: - :lol: - :lol: - :lol: - :lol: - :lol: - :lol: - :lol: - :lol:

    Hallo Roland,

    vielen Dank, absolut genial!

    Ansonsten ist ja schon alles gesagt worden, ich schließe mich der hier geäußerten Mehrheitsmeinung an:
    Ausprobieren, was einem am besten liegt. DAS beste Sax, womöglich noch mit eingebauter Desmond-Soundkarte, kann man nur für sich selbst finden. :cool:

    Ach ja, Ernest, sehr schön satirischer Beitrag:
    "Es ist egal, was Du kaufst, so lange irgendwo "Selmer Paris" eingraviert ist." :-D


    Erheiterte Grüße,
    Rick
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Muss unbedingt dabei sein: Standardblattklammer mit zwei gut geölten Schrauben: 3:09

    Gruß, Herman
     
  9. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Also Leutle,

    jetzt macht Ihn doch nicht so nieder, nur weil er sagt das er gerne wie Paul Desmond klingen will. Das möchte ich auch gerne.

    Ich find es es schon eine großartige Leistung sich mit einem eBay Saxophon das Spielen selbst beizubringen!

    Nomen, was steht denn auf dem Sax drauf? Vielleicht spielst Du ja schon ein Selmer und weisst es nur nicht?

    Lass Dich nicht entmutigen. Mein Lehrer hat zur mir gesagt: "Der Ton entsteht im Kopf". Und das stimmt im doppelten Sinne:
    Man muss wissen wie man klingen will. Und die Mundhöhle, der Rachenraum sind auch "im Kopf".

    Also, kauf Dir ein gutes Sax mit einem guten Mundstück und entwickle Deinen eigenen Sound nach Deinen Gegebenheiten (Anatomie Deines Mund- und Rachenraums und Deiner Muskelkoordination) und Paul Desmond dreht sich im Grab um und wünscht sich Deinen Sound :)

    Grüße, Rüdiger
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @Rubax

    wer hat hier wen niedergemacht ??
    Bislang fand ich alle Postings hier doch recht konstruktiv dabei, Nomen auf den richtigen Weg zu schicken.
    Wenn das Ganze auch noch humorvoll geschieht...umso besser.

    Also Nomen....falls Du Dich "auf den Schlips getreten " fühlst, möchte ich mich im Namen aller hier entschuldigen.
    Ich glaube, das war Niemandes Absicht-

    CBP
     
  11. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    @Rubax: Der letzte Satz von dir sagt alles...

    Jetzt meine Meinung:
    Einfach, wenn möglich jedes Sax, Mudstück und Blättchen testen was nicht bei 3 auf'm Baum ist... :D
    Dann leg dir nen Lehrer zu, das ist besser für deinen Sound als jedes Mundstück...

    Aber auch von mir Respet, dass du dir das Sax spielen selbst bei gebracht hast.

    MfG Lemon

     
  12. Rick

    Rick Experte

    Danke, Benjahmin, das ist auch in meinem Sinn.

    So ist es, jedenfalls von meiner Seite aus.
    Ich fand nur Rolands Gag genial! :-D

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  13. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ... und es gibt kein Vorbild auf der Welt, das auf meinem Alto so klingt wie ich...... hoffentlich....
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden