Hallo an alle, ersteinmal ein großes Lob - dieses Forum ist wirklich super und auch sehr informatief. Ich sage es gleich zu Beginn - ich bin Saxophon-technisch ein absolut blutiger Anfänger. Ich möchte mir in nächster Zeit ein Alt-Saxophon kaufen und habe diesbezüglich noch einige Fragen. Ich suche ein Instrument mit dem ich auch noch in 15 Jahren glücklich sein kann. Preislich bewege ich mich allerdings "nur" im Rahmen von 800-1000€. In die engere Auswahl habe ich bis jetzt 3 Instrumente genommen. Keilwerth Edition Alt-Sax Yamaha YAS-275 Thomann Antique (darauf brauchen wir wohl nicht mehr näher eingehen, nachdem was ich bis jetzt schon alles gelesen habe) Ich weiß, das sollte man ausprobieren aber wie gesagt, ich habe keine Ahnung! Desweiteren suche ich auch noch ein Buch/CD/DVD mit der man sehr gut autodidakt lernen kann. Wie sind da denn die Bücher von Dirko Juchem so? Ich bedanke mich schon mal für die Antworten!!!
Hallo Swan, herzlich Willkommmen und vielen Dank für die "Blumen". Das Yamaha ist ganz sicher eine gute Wahl. Als Alternative käme das Jupiter 769 DJ(als Set bei Thoman für unter 1000€ zu haben) in Frage. Du machst es ganz richtig. Nicht gleich was ganz teures, aber auch keinen Schrott, da dieser Dir den Spaß am Spielen verleiten kann (bzw. Du nicht wirklich beurteilen kansst, ob es an Dir oder am Instrument liegt). Wenn Du Dich super weiterentwickelst, willst Du dann was Bessres und kannst die genannten Instrumente (das Thomann eher nicht), so sie ein wenig gepflegt worden sind, zu einem vernünftigen Preis wieder verkaufen. Ob Du 15 Jahre (ein eher langer Zeitraum, finde ich) mit den Genannten zufrieden sein wirst, hängst somit von Deiner Entwicklung ab. Auf jeden Fall aber viel Erfolg, Spaß usw. auch hier im Forum. Stöber mal herum, so viele tolle Tipps und Tricks bekommst Du nirgendwo sonst. Gruß Jo
Hallo, mein Tipp wäre ein gebrauchtes Yamaha YAS 62. Gibt es für das Geld und damit bist du in 15 Jahren sicherlich auch noch zufrieden. Gruß Mario
Hallo @swan, wie bist Du auf diese Saxophone gekommen? Ich hab' mir damals in einem Saxladen von einem lieben Kunden mehrere Saxophone vorspielen lassen (Yanagisawa, Selmer und Vintages) und danach gab es eigentlich keine Entscheidungsschwierigkeiten mehr. Ich persönlich mag den Klang der Yamahas gar nicht, von daher solltest Du es Dir doch schon mal vorher anhören. Als Buch kann ich das von Klaus Dapper empfehlen, guckst Du hier: http://www.amazon.de/Saxophonbuch-Version-Mitspiel-CD-ausdruckbaren-Klaviernoten/dp/3802405129/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1255332101&sr=8-1 Liebe Grüße und viel Erfolg, Antje
Die unterschiedlichen Meinungen zum Thema, die bisher m.E. alle gehen können, lasse ich so stehen. Füge aber hinzu: Habe mit meinem Jupiter DJ sehrsehrgute Erfahrungen gemacht, bis auf die Lackierung, die ist weniger gut als die von Yamaha. Aber wen stört's? . Bei beiden Modellen ist Intonation sgt., wobei die neuen Jupiter, glaube ich, leider keine ESM -Mundstücke (mehr) dabei haben. Also: Noch anders MPC kaufen! Das Yamaha-Standard geht erst mal ganz gut, meistens. Der Klang des Jupiter ist m.E. voller als der des Yamaha. Aber: Geschmackssache!!! Die DJ-Schule fand ich ganz sympatisch (Aufbau, Playalangs, Layout, Vielfalt). Und wesentlich ansprechender als z.B. Dapper. Aber auch das ist Geschmackssache. Gebraucht würde ich nur mit Fremdunterstützung kaufen. Grüße B.
hallo zusammen, wenn du dich für ein yamaha entscheidest, prüfe bitte erst, ob es nicht geklaut ist. jeder seriöse händler kann dir raten. gruß hanjo
Ich habe gerade für meine Frau (Anfängerin) ein neues YAS-475 (rund 1500 Euro) gekauft und für die Ferienwohnung zusätzlich ein neues YAS-275 (rund 900 Euro). Beide sind m. E. ausgezeichnete Instrumente und der Preisunterschied zwischen beiden ist möglicherweise primär nur nur durch die günstigeren Herstellungskosten des YAS-275 in Indonesien zu erklären. Ich habe noch recht günstig (komplett rund 1200 Euro) ein gut erhaltenes, gebrauchtes YAS-62 für mich gefunden, dass noch etwas voller und "runder" als die beiden o. g. klingt. Jedoch wird die Generalüberholung wegen undichter Klappen noch zusätzlich mit ca. 320 Euro zu Buche schlagen, was aber bei einem aktuellen Neupreis des YAS-62 von ca. 2000 Euro m. E. immer noch geht. MfG Rainer @hanjo Wieso stehen denn gerade Yamaha-Saxophone im Verdacht, geklaut zu sein?
Hallo Swan! Das Yamaha 275 ist ein gutes Instrument m.E. Aber wesshalb muss es ein Neuinstrument sein? Du bekommst wie bereits erwähnt ein Yamaha 62 Occasion in der gleichen Preisklasse! Und daran wirst du lange Zeit deinen Spass haben! @ Hans Josef: Was meinst du damit? Hast du evtl. schon Erfahrungen gemacht? LG Salex
Tatsächlich scheinen Yamaha im Juni 2006 rund 800 Saxophone, überwiegend vom Typ YAS-275, gestohlen worden zu sein http://saxwelt.de/index.php/de/home-topmenu-17/73-yamaha-/75221-diebstahl-von-815-yas-achtung.html?limit=7&start=42 Leider scheint bisher aber keine Liste der Seriennumnern veröffentlicht worden zu sein, was die Sache im Einzelfall eines Angebotes natürlich nicht gerade leichter macht. MfG Rainer
Erst mal vielen dank für die vielen Antworten in so kurzer Zeit!!! Pottpourie: Auf diese Instrumente bin ich durch die Thomann-Homepage aufmerksam geworden (Burgebrach ist von mir gerade mal 50km entfernt). Es waren die einzigen Saxophone mit "Namen" (soweit ich das beurteilen kann) die in meiner Preisklasse liegen. Salex: Ein gebrauchtes Instrument ist so eine Sache. Ich habe absolut keine Ahnung auf was ich da achten müsste (verschleißteile etc.). Deshalb ist mir ein neues deutlich lieber. Zusammenfassend kann man also sagen das sowohl das Yamaha- als auch das Jupiter-Alt-Sax gute Instrumente sind. Mein bisheriger Favorit war allerdings das Keilwerth (fragt mich bitte nicht warum (= ). Was würde für oder gegen dieses Saxophon sprechen? Lieben Gruß Swan
Hallo Swan, vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, erst einmal ein Instrument zu leihen oder zu mietkaufen. Ich konnte als absoluter ANfänger nicht etnscheiden, welches Instrument das richtige für mich war. Ich habe ein dreiviertel Jahr auf einem geliehenen Yamaha gespielt, und dann mein Sax ausgewählt, und zwar in einem Laden, in dem ich die Saxe, die mir zusagten, mitnehmen konnte, damit mein Lehrer sie durchprüft. Er hat erst das vierte "genehmigt".Es ist ein Jupiter aus der Artistreihe, ein wenig teurer als das, was Du ausgeben möchtest, aber ich freue mich jeden Tag daran. Ich habe mit den Dirko-Juchem-Büchern gelernt. Das macht sehr viel Spass und motiviert richtig, weil Du gleich kleine Stücke mit Playalong spielst, die richtig wie Musik klingen. Ausserdem gefällt mir die Auswahl der Stücke und der Aufbau der Hefte sehr gut. Viel Verngügen beim Auswählen Edith
Ok. Das du etwas zweifelst an Occasioninstrumenten kann ich nachvollziehen! Du sollst jedoch wissen, dass ein Occasioninstrument bei einem seriösen Musikfachgeschäft überprüft, allenfalls repariert wird und gereinigt wird, bevor es zum Weiterverkauf gegeben wird! Von dem her kann es durchaus sein, dass sich ein 62er Yamaha in Top zustand zum halben Preis finden lässt und dann hast du nämlich ein Top Sax... Der Vorsschlag von EdithM von wegen mieten oder Mietkaufvertrag ist ebenfalls empfehlenswert. Der Vorteil liegt vor allem darin, dass du nach einiger Zeit etwa verstehst wie du das Sax spielen sollst, damit es gut klingt, was für einen Klang du bevorzugst und und und! Dann kannst du nämlich dein Leihsax zurückbringen und meistens etwas reduziert ein besseres Sax, das deinen Ansprüchen entspricht kaufen! Ich rate dir, so bemutternd es sich auch anhört, nichts zu überstürzen. Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur sagen: An einem etwas teureren Sax(YAS62) wirst du in 10 Jahren wesentlich mehr freude haben, als an einem Schülerinstrument(YAS275) Ich selber spiele ein yamaha 32 entspricht ca einem Yamaha 475 und wäre heute enorm froh um ein 62er! Gruss!
Hallo Salex, wo sucht man am besten nach solchen gebrauchten Instrumenten? Etwa bei Ebay? Bin nämlich auch auf der Suche nach einem guten Saxophon in der selben Preiskategorie.
Eine gute Frage....! Frag mal in deinen Musikfachgeschäften nach! Kann sein, dass sie per Zufall ein gutes Occasion haben! Bei Ebay kannst du natürlich auch was gutes finden! Ist halt damit zu rechnen dass das erworbene Stück erst noch revidiert werden muss! Ich finde den Fachhandel sicherer, es erfordert jedoch etwas geduld, bis man das findet was man gesucht hat.... Aber es lohnt sich!